Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zerduscht
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Zephyrbis Zeremoniell |
Öffnen |
. Bis 1793 war die Stadt Residenz der Fürsten von Anhalt-Z. Vgl. »Urkundensammlung zur Geschichte von Anhalt«, Einleitung: Peter Beckers Zerbster Chronik (Dessau 1858).
^[Abb.: Wappen von Zerbst.]
Zerda, s. Fenek.
Zerduscht, s. v. w. Zoroaster
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
eines besondern Fürstentums (s. Anhalt, Geschichte). 1797 kam die Stadt an Anhalt-Dessau.
Zerda, Fuchsart, s. Fennek und Tafel: Wilde Hunde und Hyänen Ⅰ, Fig. 1, beim Artikel Hunde.
Zerduscht, s. Zoroaster.
Zerfaserungsapparat, s. Holzstoff
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
.
Parsen
Parsismus, s. Parsen
Gebern, s. Parsen
Guebern, s. Parsen
Honover
Soma
Heilige Bücher.
Avesta, s. Zendavesta
Desatir
Wendidad
Zendavesta
Zerduscht, s. Zoroaster
Zoroaster
Götter, Dämonen etc.
Ahriman
Mithra
Ormuzd
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
völlig verschwand und sich nur bei den Parsen (s. d.) in Indien noch bis auf den heutigen Tag erhalten hat. In der Zendsprache (s. Zend) lautender Name Zarathuschtra, woraus die griechischen Autoren des Altertums Z., die Parsen Zerduscht machten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
zerstreuten Parsen (Gebern) ist. Ursprünglich lautete der Name Zarathushtra, woraus bei den spätern Parsen und Persern Zardusht (Zerduscht) geworden ist. Der Träger des Namens war gewiß eine histor. Person und lebte geraume Zeit vor dem 6. Jahrh. v. Chr. Wo
|