Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zielvorrichtung
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
.
Zielvorrichtung, s. Visiereinrichtung.
Ziemer, Vogelart, s. Drossel und Krammetsvogel. In der Jägersprache bedeutet Z. (oder Zimmel) auch den Rücken des Edel-, Elch-, Dam-, Reh- und Schwarzwildes.
Ziemssen, Hugo Wilh. von, Arzt und Kliniker, geb. 13. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
. B. die Zielvorrichtung an Ge-
wehren und Geschützen). Jede solche Vorrichtung
besteht aus zwei Teilen, deren einer dem Auge des
Visierenden, der andere dem anzuvisierenden Gegen-
stand zugekehrt ist; man unterscheidet hiernach ein
Okulardiopter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Visierblendungbis Visp (Fluß) |
Öffnen |
.
Visiereimer, früheres bayr. Flüssigkeitsmaß, s. Eimer.
Visiereinrichtung, Zielvorrichtung, in Österreich Aufsatz genannt, die Vorrichtung zum Zielen mit Handfeuerwaffen und zum Richten der Geschütze. Sie besteht aus Visier (s. d.) und Korn (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Kornbis Kornbranntwein |
Öffnen |
im gemeinen Leben auch den Kornbranntwein.
Bei Feuerwaffen ist K. der in der Nähe der Mündung liegende Teil der Zielvorrichtung, meist von der Gestalt eines länglichen K. mit scharfem Rücken oder eines Kegels, bei Geschützen oft auch in der Form
|