Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schleimstoff
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
.
Schleimkörperchen , enthalten sind, deren Hauptbestandteil von einem eigentümlichen stickstoffhaltigen Körper, dem
Schleimstoff oder Mucin (s. d.), gebildet wird. Der S. macht
die Schleimhäute schlüpfrig, hält sie feucht und bietet gegen
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
die Schleimstoffe zum grössten Theil, die Extraktivstoffe jedoch so gut wie gar nicht abgeschieden.
Eine mit reiner Gerbsäure bereitete Eisentannattinte, namentlich wenn sie nicht, wie in den Dieterich'schen Vorschriften, einen grossen Ueberschuss
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schleifmaschine, Schleifen
Schleifzeug, Hemmschuh
Schleimbrechen, Erbrechen
Schleimgänge, Schleimfchläuche
Schleimgeschwulst, Myxöbem (Bd. 17)
Schleimlmutpolypen, Gebärmutter-
Schleimkankroid, Cylindrom ttrankh.
Schleimstoffe, Proteinkörper
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0196,
von F. et M.bis Fette |
Öffnen |
, Canadol), im kleinen auch mit Äther. Das extrahierte Fett ist oft sehr rein, das gepreßte enthält meist Eiweiß- und Schleimstoffe und wird durch Absetzenlassen und Behandlung mit einer geringen Menge konzentrierter Schwefelsäure gereinigt (raffiniert
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Gelenkneurosebis Gelenkwunden |
Öffnen |
Mucin; nach starker Bewegung ist die Menge der G. nur gering, aber sie ist sehr zähflüssig und reich an Schleimstoff. 1000 Teile G. enthielten bei einem im Stall gemästeten (I) und einem auf die Weide getriebenen (II) Ochsen folgende Bestandteile
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Prot...bis Proteinkörper |
Öffnen |
und sich beim Kochen mit Wasser in Leim verwandeln; tierische Schleimstoffe; P. der epidermoidalen Gebilde; Pflanzeneiweißstoffe (Pflanzeneiweiß, Pflanzenkaseine und Kleberstoffe). Neutrale Lösungen der Eiweißarten, des Fibrins, des Käsestoffs
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleifwerkbis Schleimschläuche |
Öffnen |
erhält. Der S. bietet je nach den Körperstellen, wo er gebildet wird, gewisse Verschiedenheiten dar. Im allgemeinen enthält er 4-6 Proz. feste Bestandteile, das übrige ist Wasser. Hauptbestandteil ist der stickstoffhaltige Schleimstoff (Mucin), welcher
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Prostylosbis Proteïnstoffe |
Öffnen |
Schleimstoffe und Mucine, die Harnstoffe (Elastin und Keratin), das Fibroin, Spongin, Nucleïn u. a. m.
Proteīn, s. Kleber.
Proteīnstoffe oder Proteïnkörper, Eiweißstoffe, Albumin(Eiweiß-)körper oder Blutbildner, eine große Klasse von organischen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
ausmachen und sich beim Kochen mit Wasser in Leim (s. d.) verwandeln; in tierische Schleimstoffe (s. Schleim); in die P. der epidermoidalen Gebilde, aus denen das Horngewebe (Nägel, Haare, Federn, Hörner) besteht, und in die Pflanzeneiweißstoffe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
-
setzung schmilzt. Ihre chem. Konstitution wird durch
die Formel (^0041 - (OllOII^ - 00011 ausgedrückt.
Schleimfchicht der Oberhaut, s. Haut (Bd. 8,
Schleimstoff, s. Mucin. ' ^S. 902 d).
Schleimsucht, s. Verschleimung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
, daß man einen Teil des event. entsäuerten Mostes eindampft (einkocht) und diese nun viel konzentrierter gewordene Lösung des Traubenzuckers dem übrigen Most hinzusetzt. Albuminkörper und Schleimstoffe dagegen sind während der Gärung selbst aus dem Most
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
, Quittenschleim (s. d.); M. Gummi arabĭci, Gummischleim (s. d.); M. Salep, Salepschleim (s. d.).
Mucīn, Schleimstoff, eine in Wasser außerordentlich aufquellende Substanz, die in verschiedenen tierischen Absonderungen, namentlich in der Galle
|