Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hiesig
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bleiessig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
. - In Europa wird in den meisten Ländern mehr oder weniger K. gewonnen; bei der heutigen Gestaltung aber sind es weit entlegene Länder, Amerika und Australien, welche den hiesigen Markt beeinflussen und die Preise mehr und mehr zum Sinken bringen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
serviert und kalt verspeist. Sie halten sich gut und können als eine angenehme Bereicherung der vegetarischen Küche gelten.
Die hiesigen Israeliten haben ferner eine eigene Art, den Milchreis sehr wohlschmeckend zuzubereiten. Der Reis wird etwas
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
ist der Fischfang. Die hiesigen Fischereien, nächst denen von Neufundland die größten der Welt, werden von der Krone verpachtet, beschäftigen viele Tausende von Menschen und liefern im Durchschnitt jährlich über 100,000 Hausen, 300,000 Störe
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
seine wenig zahlreiche Einwanderung fast ausschließlich aus Großbritannien, nennenswert ist noch die skandinavische. Die gesamte englische Einwanderung 1815-83 betrug 1,765,586 Seelen, doch werden die hiesigen britischen Kolonien von einer großen Zahl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
-, besonders die Schafzucht im S. (die hiesigen Merinos gelten für die besten in ganz Spanien) und infolgedessen der Wollhandel. Die hauptsächlichste Kommunikationslinie ist die Spanische Nordbahn. Die Straßen sind schlecht. Die Provinz umfaßt 6
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Azoren |
Öffnen |
und Zisternen an Wegen und Straßen, oft verziert und überall wohlunterhalten. Dies erinnert an die maurischen Elemente, welche das hiesige Volksleben einst aufnahm (s. unten). Die Bewohner (1881: 269,401 an Zahl), meist portugiesischer Abkunft, sind
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
mit 180,000 T.) in den hiesigen Hafen ein. Seit 1883 führt eine Eisenbahn nach der Gemeinde. Voß im Norden des Hardangerfjords. An öffentlichen Anstalten bestehen: ein Nationalmuseum, eine 1554 gestiftete Kathedralschule, das 1752 gegründete Seminarium
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
(Koblenz-Trierer Eisenbahn), mit einer katholischen Kirche und (1880) 434 Einw. Die hiesige, schon den Römern bekannte und ziemlich stark besuchte Heilquelle ist eine alkalische Glaubersalztherme von 32° C. und wird vorzüglich bei Gicht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
(1879) 6130 Einw. (zu Anfang des Jahrhunderts kaum 250), mehrere Fabriken, große Schlachthäuser (das hiesige Vieh ist berühmt) und ein kaiserliches Salzmagazin. In der Umgegend baut man viele Wassermelonen.
Bogutschütz, Dorf im Regierungsbezirk
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bolborhynchusbis Boleslaw |
Öffnen |
und Gemüsekultur betrieben. Die hiesigen Strümpfe und Handschuhe finden im ganzen Reich Absatz. B. hat drei Jahrmärkte, die oft von 40-50,000 Menschen besucht werden.
Bolda, ein zum großen Wolgadelta gehöriger Arm der Wolga (s. d.).
Bole, in Schlesien
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
, wo der Handel seinen Sitz hat, sind die Straße Lipzcani (so genannt, weil früher die hiesigen Magazine ausschließlich mit Waren von der Leipziger Messe versehen waren) und die nach N. ziehende Hauptstraße Calea Victoriei bemerkenswert
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
ist eine der besten Englands. Der hiesige Verein für Altertum und Naturgeschichte besitzt ein hübsches Museum.
Bürzel, der Teil am Hinterleib der Vögel, welcher dem Schwanz der Säugetiere gleichkommt, aus Wirbelbeinen mit Muskeln, Drüsen und Fett besteht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
1672 war C. im Besitz mehrerer britisch-afrikanischer Kompanien, bis es 1844 ganz von der britischen Regierung übernommen ward. Seitdem war es Sitz des Gouverneurs der Goldküste, bis derselbe wegen der großen Ungesundheit des hiesigen Klimas 1876
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Capsicumbis Capua |
Öffnen |
Vetere (s. d.), im nördlichen Teil Kampaniens, am Fuß der Berge Tifata und Callicola, zwischen den Flüssen Volturnus und Liternus, in reicher, wohlkultivierter Gegend. Die hiesigen Weine galten für die besten Italiens, und die Getreideernten Capuas
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
kath. Einwohner. Die hiesige Merinoschäferei, bald nach 1790 gegründet, ist die älteste in Schlesien.
Eckert, Karl, Komponist, geb. 17. Dez. 1820 zu Potsdam, in der Komposition Schuler ^[richtig: Schüler] von Zelter und Rungenhagen, im Violinspiel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Emsbis Emscher |
Öffnen |
. Die Zahl der Kurgäste belief sich 1885 auf 9443.
Daß die Römer bei E. militärische Niederlassungen (der 22. Legion) gehabt und die hiesigen warmen Quellen gekannt und benutzt haben, geht daraus hervor, daß man Münzen und Reste von Bädern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
., treibt starken Gemüsebau und unterhält eine tägliche Dampfschiffsverbindung mit Stockholm. An der hiesigen Kirche war der Dichter A. A. Afzelius Pastor. Hier 1365 Schlacht, in welcher die Schweden unter Albrecht dem Mecklenburger den entthronten König
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
auf der Halbinsel Sinai, die "Perle" derselben, am Wadi F., welcher das ganze den Krümmungen des Wassers folgende Thal in einen blühenden Garten verwandelt. Die Pflanzungen bewässert man mit Schöpfeimern (Schâdûfs); die hiesigen Datteln sind berühmt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Gymnische Übungenbis Gynäceum |
Öffnen |
Maryborough verbunden, mit (1881) 4564 Einw., drei Banken, Hospital, Theater, Bergschule. Von 1867 bis Ende 1884 wurden auf den hiesigen Goldfeldern 931,080 Unzen Gold gewonnen.
Gynäceum, s. v. w. Gynäkeion (s. d.); in der Botanik Inbegriff aller
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
nach K. ist der Tigeraugenstein.
Królewez (Korólewetz), Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Tschernigow, mit 6 Kirchen, einer Stadtbank und (1885) 9190 Einw. Berühmt ist der hiesige Jahrmarkt vom 10.-26. Sept., auf den jährlich für 5-6 Mill. Rubel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Laisantbis Lakhnau |
Öffnen |
. gilt noch immer als Hauptsitz hindostanischer Musik und Dichtkunst, auch stehen die hiesigen Theater bei den Eingebornen hoch. Die gelehrte Welt hat einen Vereinigungspunkt in der Dschalsah-Tahzib-Gesellschaft. Die Industrie zeichnet sich durch Gold
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
Welthandel im eigentlichen Sinn des Wortes an, denn hier findet der Austausch der amerikanischen und der russischen Rauchwaren statt, von welchen sich ungeheure Vorräte in den hiesigen Lagern zusammenfinden. Bei den Londoner Auktionen wie bei den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Mandubibohnebis Manen |
Öffnen |
zwischen China und Sibirien. Der fruchtbare Boden erzeugt viel Gemüse, das zum großen Teil ausgeführt wird, dann Hirse, Mais, Weizen, Kartoffeln, seit kurzem Indigo und Mohn. Der hiesige Tabak und Ginseng werden in China hoch geschätzt. Von wilden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
. Die Zufuhr von Manufakten auf dem hiesigen Jahrmarkt beträgt 1½ Mill. Rub. Hier wurde 1689 ein Vertrag mit China geschlossen. Östlich, 295 km von der Stadt, die Nertschinskhütte mit bedeutender Silberproduktion und bekannt durch die wichtigen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
Bekenntnisse ist jedoch mit größter Toleranz gestattet.
Hauptbeschäftigung ist die Viehzucht und die Landeskultur. Das hiesige Zuckerrohr, saftiger als das asiatische, gibt jährlich zwei Ernten und braucht nur alle 12-14 Jahre gepflanzt zu werden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
, eine Forstinspektion, Versand von Mineralwasser und (1885) 2615 meist evang. Einwohner. Die hiesigen Mineralquellen, fünf an der Zahl, sind alkalisch-erdige Eisensäuerlinge von 10-11,5° C. Temperatur und werden vorzugsweise bei Krankheiten der Harnwerkzeuge
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Plückerbis Plurs |
Öffnen |
Palast, Handel und (1885) 20,660 Einw., worunter viele Juden. P. gehört zu den ältesten Städten Polens und war ehemals die Hauptstadt von Masovien und die Residenz der oben genannten polnischen Herzöge. Das hiesige Bistum wurde bereits im 10. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
stiftete. Die Trümmer der erzbischöflichen Residenz auf einem die Wogen überhängenden, schroffen Felsen am Meer dienen jetzt den Schiffern als Landmarke. Domkapitel und Abtei hatten fürstliche Einkünfte. Die hiesige Universität (gegründet 1410
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
und Kanäle, des prächtigen Grabes des wunderthätigen Scheichs Ahmed el Bedawi und seiner drei großen Messen, von welchen die im August an 500,000 Menschen hier versammelt. Die hiesige Medresse wird von nahe an 5000 Schülern besucht und steht nur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ulabis Uleåborg |
Öffnen |
. wurde 1605 gegründet. Während des Kriegs 1854 brannten die Engländer im hiesigen Hafen mehrere Schiffe nebst dem Teerhof nieder.
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Jemobis Johann |
Öffnen |
der Boaunta, mit (1882) 4367 Ginw. Die hiesige alkalische Mineralquelle wird zum Baden und Trinken benutzt.
Icumonl, si88s;) 28si9 Einw.
.lcnx iloi'luix. Vgl. Chabaneau, Oii^'nk 6t
öt^!>1i88omftnt äst 1'^o3. |
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
, das 1868 geschleift wurde, nach der Belagerung d?r Stadt, durch welche dieselbe außerordentlich litt.
Die hiesige Lackindustrie ist auch im Ausland berühmt.
In der Nähe das Bad Higashiyama mit indifferenten Quellen von 50-55" C.
^Watayama
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
dem Festland gelegene Ambasbei, gründeten dort Zuerst die Station Victoria, dann eine zweite in Vondschongo, eine dritte in Wapandscha, endlich eine vierte in Bakundu ba Namwili am Mungo fluß. Als aber die Kongomission viele der hiesigen Kräfte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Mission (Südafrika) |
Öffnen |
626
Mission (Südafrika)
blieben. Dann ging die hiesige M. an die Rheinische M. in Varmen über. Sie besaß damals nur die Stationen Warmbad und Bethanien im Lande der Hottentoten. Nun rief man aber auch im Hererolande, in Otjimbingue, eine M
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
Verwaltung der hiesigen Gerichtsbarkeit, jetzt Schulhaus; Kammgarnspinnerei, Rotfärberei. Früher war B. Stadt und wurde 1405 von den Appenzellern und St. Gallern im Kriege gegen den Abt von St. Gallen verbrannt.
Burglengenfeld. 1) Bezirksamt im bayr. Reg
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0506,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Sellerie 5-10 Rp., Lauch 3-5 Rp. per Stück, Peterli, Schnittlauch und gemischte Kräuter 5 Rp. per Büschel.
Obst: Neue Aepfel 45-70 Rp., Birne 50 Rp. bis 1 Fr., Pfirsiche 1 Fr. bis 1 Fr. 60, Aprikosen 70 Rp. bis 1 Fr., hiesige 1 Fr. bis 1 Fr. 20
|