Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ziu hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0999, von Zitwerwurzel bis Złoczów Öffnen
übergeführt werden. Beim männlichen Geschlecht sind die Z. rudimentär; doch sind Fälle von milchgebenden Böcken und auch Männern bekannt. Zitzenzahn, s. Mastodonten. Ziu, Gott, s. Tyr. Ziv, jüd. Monat, s. Ijjar. Živĭo (spr. schiw-, serb. und kroat
86% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0942, von Zittergras bis Zivilgesetzbuch Öffnen
. Wurmsame, s. Artemisia. Zitz (Zits), ein feiner bunter Kattun. Zitze, s. Milchdrüsen. Ziu (Zio), Gott, s. Tyr. Zivil (lat.), den Bürgerstand betreffend; dann gesittet, gebildet, human; auch s. v. w. wohlfeil, billig. Zivile, das (lat
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
des Donar) und noch zwei hinzufügt, nämlich Ziu, s. v. w. Mars (Martis dies, franz. Mardi, deutsch Ziestac oder Diestag, dann Dienstag), und Freia oder Fria, s. v. w. Venus (Veneris dies, franz. Vendredi, deutsch Freitag). So berühren sich
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0151, Mythologie: deutsche, griechische Öffnen
Mythol. Tuisco, s. Deutsche Mythol. Valant, s. Faland Voland, s. Faland Wodan, s. Odin Wuotan, s. Odin Ziu, s. Tyr Göttinnen. Berchta Cisa Eostre, s. Ostara Erka Freke, s. Holda Hertha, s. Nerthus Holda Holle, s. Holda Nehalennia
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0951, von Hegner bis Heher Öffnen
. Gehör und Schweigen) und verbiete Unlust». Damit war die Versammlung unter den Schutz und Frieden des Gottes Ziu gestellt, der als Schwert- und Kriegsgott zugleich der Gott des Heers wie des Dinges
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0953, von Dielytra bis Dienstauszeichnung, militärische Öffnen
Martis, franz. Mardi, engl. Tuesday), der dritte Tag der Woche, ist nach dem Kriegs- oder Schwertgott benannt, welcher altnordisch Tyr, althochdeutsch Ziu, bei den Bayern Eor oder Eru hieß, und führt daher in Schwaben noch jetzt den Namen Ziestag
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0982, von Kommanditist bis Komment Öffnen
eines besondern Schwertgottes oder des Gottes Ziu in Verbindung gestanden habe, ist mindestens durchaus unerwiesen. Kommandobrücke, s. Schiff. Kommandostab, als Zeichen der Würde hoher militärischer Befehlshaber schon im Altertum gebräuchlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0403, Opfer Öffnen
Pompejus Menschen in das Meer werfen ließ, um sie dem Neptun zu opfern. - Auch die germanischen Völker opferten sowohl Menschen als Tiere. Die Menschenopfer galten dem Wodan und Ziu, im Norden dem Thor; ihnen legte man eine große sühnende Kraft bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0959, von Typologie bis Tyrone Öffnen
Weltuntergang kämpft er mit dem Höllenhund Garm, und beide töten sich wechselseitig. Nach ihm wurde der Dienstag (s. d.) benannt. Bei den alten Sachsen hieß T. Saxnot (angels. Saxneat), bei den Schwaben Ziu. Tyralin, s. v. w. Fuchsin, s. Anilin, S. 591
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0712, von Wladislawow bis Woche Öffnen
oder Ziu, des altnordischen Tyr, weshalb er noch jetzt in Bayern Ertag oder Erhtag, in Schwaben Ziestag, Zistig und im übrigen Deutschland Dienstag heißt, der Tag des Merkur zum Wuotans- oder Gudenstag, der dies Jovis zum Tag des Donar, des nordischen Thor
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0930, von Zio bis Zirkel Öffnen
(das. 1886); Tietzen, Zinzendorf (Gütersl. 1888); Ritschl, Geschichte des Pietismus, Bd. 3 (Bonn 1886). Zio (Ziu), Gott, s. Tyr. Zion (Sion), der Tradition zufolge der höchste südwestliche Hügel von Jerusalem (777 m) mit der Burg Davids, nach andern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
starb. In seinen Dichtungen s»^ii6l»io c)t'^v0M6ii«, 1871; »1?k6 In^-8 ot'^rgnos«, 1872; »Ziu Litt auct moonli^lit«, 1874, und aus seinem Nachlaß: »8011^8 ot' 3. ^0rk6i'«, 1881) zeigte er sich als einer der begabtesten neuern Poeten Eng lands. Außer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Ding an sich bis Dingler Öffnen
befanden sich, auf die einzelnen Hundertschaften verteilt, mehrere Dingstellen. In der german. Urzeit wurde jedes D. durch die Heguug unter den Schutz des Gottes Ziu gestellt und jede Verletzung des Dingfriedens von den Priestern geahndet. In den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1012, von Fortband bis Forteguerri Öffnen
eingerichtet. - Vgl. W. Noth, Die militärärztlichen F. für das königlich sächs. Sani- tätskorps u.s.w. (in der "Deutscheu militärärztlichen Zeitschrist", Jahrg. 1872); H. Frölich, Militärmedi- ziu (Braunschw. 1887). Fortbildungsschulen, eine aus den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0695, von Irländische Eisenbahnen bis Ironie Öffnen
staatlichen Unabhängigkeit. Irmin oder Irminus, der Name des mythischen Ahnherrn des vornehmsten, ältesten und größten westgerman. Stammes, der Herminonen. Nach aller Wahrscheinlichkeit war I. Beiname des von den Schwaben Ziu, von den Bayern Eru genannten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0776, von Menschenaffen bis Menschenopfer Öffnen
. Bei den Germanen sind die M. unter allen Stämmen nachweisbar. Vor allem wurden sie dem Kriegsgott Ziu (Tyr) und dem Totengott Wodan (Odin) gebracht. Meist bediente man sich zu diesen Opfern der Kriegsgefangenen. Bei den Nordgermanen opferten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Tyr bis Tyroglyphidae Öffnen
Ziu oder Zio, angelsächs. Tiu hieß. Als die Germanen sich des heutigen Deutschlands bemächtigten, war seine Verehrung eine allgemeine, und zwar galt er als der oberste Himmelsgott. Noch im 2. Jahrh. unserer Zeitrechnung haben ihn Friesen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
erobert, auf dem er auch das nördlich davon gelegene Heiligtum des Kriegsgottes Ziu, die Irminsul, zerstörte. Von den Sachsen wurde die E. bald darauf zerstört, aber 775 von Karl wieder aufgebaut und befestigt. Papst Leo Ⅲ. weihte hier 799 die Kirche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
. i. Tempel (obgleich sprachlich bedenklich), empfiehlt sich, weil die bedeutendste der in den A. aufgegangenen Völkerschaften jedenfalls die Semnonen (s. d.) waren, die Hüter des Heiligtums des Ziu (s. Tyr). Die A. selbst nannten sich Sueven (s. d