Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuglinie
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
. Über Z. im Militärwesen s. Zug und Führer. In Österreich ist Z. eine Unteroffizierscharge, entsprechend etwa dem Sergeanten.
Zuglinie, s. Traktorie.
Zugmesser, Apparat zur Ermittelung des Luftzugs in Feuerungsanlagen, namentlich im Schorn
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
. Betriebsmittel.
Zugheuschrecke, s. Wanderheuschrecke.
Zugkilometer, s. Eisenbahnstatistik.
Zugkolonne, die Aufstellung der Compagnie in Zügen hintereinander.
Zugleine, s. Eisenbahnsignale.
Zuglinie, s. Traktorie und Radius.
Zugnetz, Gerät
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
Parabel
Parallelepipedon
Parameter
Radlinie, s. Cykloïde
Rektificiren
Schneckenlinien
Spirale
Trajektorie
Traktorie
Zuglinie
Darstellende Geometrie.
Anisometrisch *
Augenpunkt
Axonometrie *
Diagraph
Froschperspektive
Homolographische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
796
Traktorie - Transbaikalien.
Traktorie (neulat., Zuglinie), eine ebene Kurve, bei welcher alle Tangenten vom Berührungspunkt bis zum Schnittpunkt mit einer gegebenen geraden oder krummen Linie, der Direktrix, gleich lang sind. Die einfache
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Radierungbis Radizieren |
Öffnen |
.).
Radiophon (lat.-grch.), soviel wie Photophon
Radius (lat., "Strahls in der Mathematik
gleichbedeutend mit Halbmesser (s. d.); R. vector
(Fahrstrahl, Leitstrahl, Zuglinie) eines be-
wegten Punktes heißt seine, im allgemeinen ver-
änderliche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
soviel wie bewirten.
Traktorie (neulat.) oder Zuglinie, nach Chr. Huyghens eine Linie, deren Tangente eine gegebene Linie, z. B. eine Gerade oder einen Kreis so schneidet, daß zwischen dem Berührungspunkt und dem Schnittpunkt eine gegebene Strecke
|