Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwergwirtschaft
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
1060
Zwergkämpfer – Zwergwirtschaft
Flügeln und Federfüßen und die japan. Bantams oder Chabos (s. d.).
Zwergkämpfer oder Kampfbantams , die Zwergform der engl
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
zu ernähren vermöchten (Zwergwirtschaft). Die weitere Folge sei die Verschuldung, allmählich die Überschuldung der Besitzer und der Untergang der Bauerngüter und des Bauernstandes. Die überschuldeten Güter würden von Kapitalisten angekauft, zu neuen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
(darüber s. unten, Geschichte). Bei der früher rasch anwachsenden Bevölkerung und dem Mangel an anderweitigen Erwerbsquellen hat sich in I. eine Zwergwirtschaft herausgebildet, wie sie wohl in keinem andern Land zu finden ist. Hungersnot
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
Hektar Größe, 57, 2 Proz. auf die mittlern von 10-100
Hektar; nur einer hat mehr als 1000 Hektar. Die Regel ist also der mittlere
bäuerliche Betrieb; Zwergwirtschaft und Großbetrieb treten daneben
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
die volks-
wirtschaftlichen Nachteile der Zwergwirtschaft (s. d.)
geltend. Die Festsetzung einer Munmalgröße der
Parzellen vollends erscheint überall da als logisch
und fast selbstverständlich, wo eine Zusammen-
legung (s. d.) der Grundstücke
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
, Kolonisation
jinnere^, Landliga, Latifundien, Markgenossenschaf-
ten, Rentengut, Zwergwirtschaft.)
Vgl. von Miastowski, Das Erbrecht und die
Grundeigentumsverteilung im Deutschen Neich
sin den "Schriften des Vereins für Socialpolitik",
Vd. 20 u
|