Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aashaft
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bauhaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
und einen oft unerträglichen aashaften Geruch der ausgeatmeten Luft und des Auswurfs zu erkennen. In dem ausgehusteten Auswurf findet man bei der Betrachtung unter dem Mikroskop Zellenreste, elastische Gewebsfasern, Fäulnisorganismen (Bakterien
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Gelbes Meerbis Gelbsucht |
Öffnen |
der weißen Augenhaut (der Sclerotica), der Bindehaut des Auges, an den Lippen, der Gaumenschleimhaut, den Nägeln und zuletzt an der ganzen äußern Haut. Dagegen fehlt der Gallenfarbstoff in dem Kot, welcher thonfarbig, weißgrau aussieht und aashaft stinkt
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
Brandschorf, welcher sich später durch Erweichung löst, oder in eine schmutzig graue, grünliche oder bräunliche, aashaft riechende, breiige oder jauchige Masse um. Gewöhnlich findet diese Brandmasse ihren Weg in benachbarte Bronchien und wird so
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Lungenbrustfellentzündungbis Lungenentzündung |
Öffnen |
Lungenbrandes sind im allgemeinen die der Lungenentzündung; charakteristisch ist aber der oft unerträgliche aashafte Geruch der ausgeatmeten Luft und der ausgehusteten Stoffe, welche Fäulnisorganismen, Zellenreste, elastische Gewebsfasern und oft lange
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Auswürflingebis Auteuil |
Öffnen |
enthält der A. unter gewissen Umständen tierische und pflanzliche Parasiten; so werden z. B. bisweilen Teile von Echinococcusblasen ausgehustet; beim: Lungenbrand sieht man in dem zersetzten, aashaft riechenden A. regelmäßig reiche Mengen von Bakterien
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
man am Verfallen der Gesichtszüge, bleicher, kalter Haut, sehr kleinem und
frequentem Pulse, besonders aber an dem aashaften (kadaverösen) Gestank der Ausleerungen, z.B. des Atems (s. Lungenbrand ) oder der Stuhlgänge
|