Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach duca
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
. duca), Herzog (s. d.), in Frankreich höchste Rangstufe des Adels (zwischen Prince und Marquis).
Duc, Joseph Louis, franz. Architekt, geb. 25. Okt. 1802 zu Paris, erhielt im 23. Jahr den römischen Preis und führte während seines Aufenthalts
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
nel 1526 col trattato di Cognac fra il papa, i Veneziani, il duca di Milano e il
re di Francia a danno di Carlo V (Mantua 1892). Auch der Nürnberger Bund 1538, den die kath. Stände Deutschlands, voran Bayern und Heinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
in «Diluvio universale» (ebd. 1604). Auf geschichtlichem Gebiete schrieb er: «Vita e fatti di Guibaldo I di Montefeltro duca d'Urbino. Libri XII» (2 Bde., Mail. 1821), «Vita e fatti di Federigo di Montefeltro duca d'Urbino» (3 Bde., Rom 1824).
Vgl. Affò
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
, und mit besonderm Wohlgefallen hielt unter diesen Giovanni del Duca an dessen manieristischen Ausartungen fest. Gleichwohl fand diese willkürliche Behandlungsweise der B. in den nächsten Jahrzehnten nach Michelangelos Tod noch wenig Anhänger. So hielt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
Duca di B. genannt) und 9000 Österreichern, die sich unter dem Oberbefehl des Grafen Visconti in B. eingeschlossen hatten, aber besiegt und zur Übergabe gezwungen wurden. Zum Andenken an diesen Sieg, der Neapel wieder an Spanien brachte, ließ Philipp V
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
. "Leben des Cesare B., Herzogs von Valentinois" (Berl. 1782); Alvisi, Cesare B., duca di Romagna (Imola 1878).
Seine Schwester Lucrezia B. (geb. 1480) wird als eine schöne und ungemein anmutige, vielseitig gebildete und kunstliebende Frau, zugleich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
862
Catanzaro - Cateja.
heil. Agatha das Verderben ab. Aber 1169 zerstörte ein Erdbeben fast die ganze Stadt. 1669 drang ein Lavastrom (s. Ätna) über die Mauern der Stadt, und ein andrer füllte den Canale del Duca. Das Erdbeben von 1693 richtete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
Bezeichnung eines bestimmten Ranges gebraucht wurde und in dieser Bedeutung auch in die neuern Sprachen übergegangen ist (franz. duc, ital. duca, engl. duke, deutsch Herzog). - In der Musik heißt D. das Thema einer Fuge (s. Fuge).
Dux, Stadt in der böhm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
582
Franz (Österreich).
losch daher der Zweig Modena-Este des österreichischen Kaiserhauses. Vgl. Bayard de Volo, Vita di Francesco V, duca di Modena (Modena 1878-86, 4 Bde.).
[Österreich.] 9) F. Karl, Erzherzog von Österreich, Vater des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0459,
Herzog (Personenname) |
Öffnen |
duc, in Italien duca, in Spanien duque) mit den Vorrechten des hohen Adels - hervorgegangen ist. Auch in Deutschland führen gegenwärtig die Brüder, Söhne und Enkel etc. der Souveräne von Bayern und Württemberg den Herzogstitel ohne Landbesitz. Das Haus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
aus Marmor, auf dessen Deckel der Kaiser im Ornat, lebensgroß aus Erz gegossen (vom Sizilier Ludwig del Duca, 1582), betend kniet, umgeben von den allegorischen Gestalten der Gerechtigkeit, Klugheit, Stärke und Mäßigkeit. Die Seitenflächen sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
Ausbildung von Porpora in Neapel, bereiste sodann halb Europa und erwarb sich dabei neben hohem Ruhm ein solches Vermögen, daß er sich das Herzogtum Santo Dorato kaufen konnte, von dem er den Titel Duca annahm. Er starb 1. Febr. 1783 in Neapel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
von Weimar von den Kaiserlichen unter Joh. v. Werth und dem Duca di Savelli zurückgeschlagen, erfocht aber 3. März daselbst einen glänzenden Sieg, welcher die Übergabe der Stadt zur Folge hatte.
Rheinfels, zerstörte Festung im preuß. Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
nicht ausgerottet werden. Vgl. di Blasi, Storia del regno di Sicilia (Palermo 1844, 3 Bde.); San Filippo, Compendio della storia di Sicilia (7. Aufl., das. 1859); La Lumia, Studi di storia siciliana (das. 1870, 2 Bde.); Duca di Serradifalco, La
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
veröffentlichte er seine Schrift "Dell' educazione" (1834), die binnen zwei Jahren drei Auflagen erlebte, ferner die politische Schrift "L'Italia" (1835) und einen Roman: "Il duca d'Atene" (1836). Von 1838 an lebte er in Venedig, wo ein Jahr vorher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
regno e dei tempi di Carlo Emanuele II, duca di Savoia« (Genua 1877-79, 3 Bde.); »Sui principali storici piemontesi« (Turin 1875) u. a.
Claude Lorrain, franz. Maler. Vgl. noch Dullea, Claude Gellée le Lorrain (Lond. 1887).
Clearing- und Giro
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
, der Prinzessin Lätitia Bonaparte (geb. 20. Dez. 1866), Tochter des Prinzen Napoleon; aus dieser Ehe stammt Humbert, Graf von Salemi, geb. 22. Juni 1889. A. starb 18. Jan. 1890 zu Turin. - Vgl. Manfredi und Cisotti, Amadeo-Ferdinando-Maria, duca
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
des Cesare B., Herzogs von Valentinois (Berl. 1782); F. Alvisi, Cesare B. duca di Romagna (Imola 1878); Ch. Yriarte, Cesare B., sa vie, captivité, sa mort d'apés de nouveaux documents (2 Bde., Par. 1889); eine blinde Verteidigung der B. bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
e nono canto dell' Inferno" (Rom 1852; deutsch von Lambrecht, ebd. 1853), "La materia della Divina Commedia" (ebd. 1865; 2. Aufl. 1872), "Tre chiose nella Divina Commedia" (ebd. 1876). Einige Dante betreffende Briefe: "Carteggio Dantesco del Duca di
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0798,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. Fortsetzung, dem Molo Duca di Galliera,
welche den Hafen gegen den gefährlichen Südwind
(UdLccio) fchützen soll. Auf der felsigen Halbinsel
Capo Faro erhebt sich der große Leuchtturm (lau-
tsi-na), dessen Licht (125 in über dem Meeres-
spiegel) fast
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
-
mahlin des Marchese Deferrari, Duca di Galliera,
und deren Sohne Filippo der Stadt geschenkt samt
der Bibliothek (20000 Bände) und Gemäldesamm-
lung; Palazzo Vianco, im Gegensatze zu dem roten
Vrignolepalast der "Weiße" genannt, von der Her
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
das Glück, daß Stücke von ihm durch die große Heldenspielerin Ristori gegeben wurden. Als Theaterdichter der Zeit vor 1870 sind zu nennen: Carlo Marenco, der Duca di Ventignano, Gualteri, Fortis, der als Lyriker bekannte Giuseppe Revere und der Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
; im Thorweg die Standbilder Rogers und
Friedrichs II.; der Palazzo Gravina, jetzt Sitz des
Oberpost- und Telegraphenamtes, ist um 1500 durch
Ferd. Orsini Duca di Gravina nach Gabriele d'Agno-
los Plan aufgeführt, jedoch gänzlich modernisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
. Facade aus der Pisaner Zeit, einen
neuen got.Palazzö Giordano, Palazzo Provinziale
mit Wandbildern von Sciuti, Palazzo Civico, Pa-
lazzo del Duca, ein neues Theater, eine Fontana
dcl Rosello mit barockem Brunnenhaus (1005), ein
Kollegium (früher
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
, Aftg. 1,8. Der Geist des Herrn rückte Philiftpum weg, Apg. 8, 39. Wie Gott denselbigen Jesum gesalbet hat mit dem heiligen Geist, Apg. 10,' 38. Die Sad-ducäer sagen: es sei keine Auferstehung, noch Engel, noch Geist, Apg. 23, 8. Und kräftig-lich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
veranlaßte G., sich in "Prineide", "Pioggia d'oro", "Fuggitiva" u.s.w. in gleichem Genre zu versuchen. Mit Porta schrieb er das dramat. Gedicht "Giovanni Maria Visconti, duca di Milano" (neueste Ausg., Mail. 1882). Nach Portas Tode begann G. in ital
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
eines ital. «Duca» keineswegs demjenigen eines deutschen oder engl. Herzogs entspricht.
Herzohr, s. Herz (S. 98 a).
Herzpalpitationen, Herzpochen, s. Herzklopfen.
Herzpuls, soviel wie Herzstoß (s. Herz, S. 99 a). Herzruptur, s. Herzentzündung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Arwed Baron v. Schönberg-Roth- Schön-
berg, Pallaus i. Südtirol und Rom
Aschenverg, Th. v. - Therese v. Horix, Aschaffenbuig
Aömudi - B. Aßmus, London
Asper, Paulus - Paul Sorauer, Proskau
Atene, Duca d' - Luigi Gualtieri, Italien
Ati
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. B. C6.
Corte d'Apello, Via. C3.
Cottolengo, Via. B. C6.
Cremona, Via. C. D1.
Cuneo, Via. C1.
Dante, Corso. B. C6.
Deposito, Via del. B2.
Donati, Via. B3.
Donizetti, Via. B. C5.
Dora Riparia. C. D2.
Duca di Genova, Corso. A. B4.
Duchessa
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
-, Fondamenta della. B3. D. E6.
-, Rio della. B3. D6.
Daniele, Rio di San. H4.
Darsena di Arsenal Vecchio. G3. 4.
-, Grande. G. H3. 4.
Dogenpalast. E4.
Duca, Rio del. C. D4.
Duc Ponti, Rio. C. D1. 2.
Eingangsthor (zum Arsenal). G4.
Eisenbahnbrücke. A1. 2
|