Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abbildungen handfeuerwaffen
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Handfeuerwaffen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Tiefseethermometer, mit 5 Abbildungen 912
Paasch, Heinr. 705
Kriegswesen.
Von J. Castner.
Dienstauszeichnung 194
Dienstprämie 195
Handfeuerwaffen, mit Abbildung 429
Kavalleriekommission 513
Kresylit 555
Melinit 605
Offiziere 683
|
||
5% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, mit 4 Abbildungen 398
Interimsrock 447
Italian, Heer und Flotte 450
Kaserne 474
Kriegsbeamte (Feldbeamte) 505
Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506
Linienkommissionen 566
Luftschiffahrt 576
Militärgerichtswesen 618
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1038
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten Seite
Aachen-Burscheid (Plan) 2
Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2
Bergbau 152
Bordeaux (Plan) 199
Braunschweig (Plan) 212
Brücken I
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1895) 4035 (1890: 3623) evang. E., Post, Denkmäler der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., eine herzogl. Beschußanstalt für Handfeuerwaffen; Fabrikation von Thür- und Fahrradglocken, Herstellung von Handfeuerwaffen, Stahl
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
. Der Paß bildet die Einsattelung zwischen dem Gipfel H. (1521 m) und der Kleinen Mythe (s. Schwyzer Alpen).
Hakenbüchse (Haken, franz. Arquebuse à croc), Handfeuerwaffe seit Mitte des 15. Jahrh., mit langem Lauf und unterhalb des Schafts
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Tafel 55
Handfeuerwaffen, Tafel I, II u. III 102-107
Handflügler, Tafel 111
Hannover, Karte der Provinz 130
Hannover, Stadtplan 139
Harz, geologische Karte 192
Haselstrauch, Tafel 200
Hautflügler, Tafel 234
Hautkrankheiten, Tafel 235
Hessen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, Tafel IV (mit Textblatt) .... 416
Deutsche Kolonien, Karte.......... 496
Karte der Reichstagswahlcn 1890 (mit Textblatt:
Scite
Schutzeinrichtungen der Pflanzen, Tafcl..... 741
Seebildungen, Tafel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1030
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Panamakanal (Karte Westindien) ....
?anäliiiu8^vauiou8 (Taf. Blattpflanzen II)
- 0äorM88iinu8 (Taf. Nahrungspfl. II)
l'allck^ita (Entwickclnng)......
?3.niouiu miliaosum
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
(das. 1880-82, 6 Bde.).
Revolver (engl., Drehpistole), kurze Handfeuerwaffe mit Drehmechanismus, welche in Schnelligkeit des Feuerns das Repetiergewehr übertrifft, weil die Griffe zum Öffnen und Schließen fortfallen und durch das Abfeuern alle diese
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
9
Rückstoß - Rudbeck.
belastete Gegenstand einer nicht steuerpflichtigen Verwendung zugeführt wurde (z. B. Lebensmittel für gewerbliche Zwecke, Ausfuhr); vgl. Zölle (Rückzölle).
Rückstoß, beim Schießen aus Geschützen und Handfeuerwaffen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
. bei Handfeuerwaffen liegt in
der bedeutend erhöhten Schußgeschwindigkeit, bei
Geschützen in der gesteigerten Treffgenauigkeit, bei
beiden in dem gesicherten Gebrauch der Waffe hinter
Deckungen. Der Gegenfatz des H. ist Vorderlader
(s. d
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Tiergeographische Karten, V-VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
(Blatt I-IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)
Wolkenformen, Tafel 991
Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Wüstenbildungen 989
Abbildungen im Text. Seite Achsenbüchse: Bersins Rollenlagerung, Fig, 1-3 3 Akkumulatoren: Luftdruckakkumulator 11 Alpen (Einteilung der Ostalpen nach Böhm), Kärtchen 16 Aufbereitungsapparate
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schnabelsteinebis Schnarre |
Öffnen |
, das braune S.
(0liiit1i0i-!i)'ii(^iu3 Mi'lläoxnZI??llmenbclc/i, s. nach-
stehende Abbildung), das nur in Australien ein-
heimisch ist und den Gelehrten gegen 1798 be-
kannt wurde, seitdem auch lebend nach Europa ge-
bracht worden ist. Es wird ohne den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
456
Studel - Stufenbahn
Studel, Teil des Feuersteinschlosses (s. Handfeuerwaffen).
Studemund, Wilh., klassischer Philolog, geb. 3. Juli 1843 zu Stettin, studierte in Berlin und Halle, unternahm wissenschaftliche Reisen nach Italien, wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Plönebis Plotin |
Öffnen |
an den Versuchen mit Handfeuerwaffen aller Art berufen, welche für die Neubewaffnung der russ. Infanterie maßgebend wurden. Wegen körperlicher Leiden mußte er bald darauf aus dem Dienste scheiden und starb 21. Aug. 1871. P. erkannte zuerst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
, 1886).
H. P. in Friedland (Mecklenb.). Wir haben die nämliche Frage schon im Korrespondenzblatt (Heft 5/6 des 5. Bandes) beantwortet.
J. Wöller in Posen. Die Erklärung des neuen deutschen Infanteriegewehrs M/71.84 (mit den nötigen Abbildungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
" (Leipz. 1881). Seit 1870 gab er das "Journal für praktische Chemie" heraus.
4) Johann Kasimir, Graf von Wartenberg, s. Wartenberg.
Kolben, s. v. w. Streitkolben (s. d.); am Schafte der Handfeuerwaffen der hintere, nach unten gerichtete, zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Lauensteinbis Laufen |
Öffnen |
, auf welchen das Wild zur Erlegung getrieben wird (s. Hauptjagen); bei Schießgewehren das Rohr (s. Handfeuerwaffen); endlich in der Musik eine schnelle, tonleiterartige Passage (auch Läufer genannt).
Lauf, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1001
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ausdehnung, thermische, Fig. 1 - 4 . .
Auskultation: Hörrohr.......
Auslader, elektrische, 2 Fig......
Auslegerboot, 2 Fig.........
Auß ntelch von ?0t^uti1Ia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1007
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Darmtrichine sTaf. Würmer).....
D.^'l'liila sTa^. Schmetterlinge l! . . .
Dattelpa m^> ^Taf. Nal ruugspflauzen II).
Tatumgrenze (Kärtchen).......
Il^tnra ldtrnllwliiunl (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1012
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig.
10, 14 u. 15).........
- Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2)
- Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8)
Französisches Gewehr kl 86 (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1013
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I)
Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2.....
G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17)
Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig.
Gehegelaninchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1024
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Leptinotarsa decemlipeata IX 574
Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555
Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126
- (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352
Leslies Dampf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1029
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Odessa, Plan und Stadtwappen . . . .
Ooächoäa (Taf. Geradflügler).....
Ooäo^ouwiQ (Fadenstück), 2 Figuren . .
Oäoukkalia, 6ui6iiui (Taf. Algen, Fig. 10)
OäoiitoptoriZ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1034
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Ncnntierstcchte...........
Nenntiermoos...........
Repetiergewehre (T. Handfeuerwaffen 1-111)
- neue Modelle (Taf. IV)......
Repfold (Taf. Astronomische Instrumente)
R686äa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1037
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schlagmaschine (Taf. Spinnmaschinen, 5)
- (Deckelverschluß), 2 Figuren ....
Schlagwolf (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 20)
Schlammelcvator (Strahlapparat) . . .
Schlammsawration (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1045
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Waldkauz (Taf. Eulen)........
- (Taf. Eier I, Fig. 10)......
Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) .
Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . .
Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
geordnete Zusammenstellung der gesam-
ten Schußwaffen, Kriegsfeuer, Hieb- und Stichwaffen
u. s. w. seit Einführung von Hinterladern (Bd. 5,
Heft 6-11, mit Abbild., Rathenow 1892); von Bar-
deleben, Über die krieg schirurg. Bedeutung der neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Schlafsuchtbis Schlagender Jammer |
Öffnen |
.
Schlagadern, soviel wie Arterien.
Schlaganfall, soviel wie Schlagfluß (s. d.).
Schlagbolzen, s. Zünder; S. oder Nadelbolzen, s. Handfeuerwaffen (Bd. 8, S. 763 a, 765 a).
Schlagdame, s. Damenspiel.
Schlageinteilung, in der Forstwirtschaft, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1015
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74
Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686
Guben, Stadtwappen VII 898
Gugel VII 907
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1005
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
t^ttis^a skwnsri (Taf. Zimmerpflanzen I)
lüsciliom^ia tritioi (Taf. Zweiflügler) . .
^soropi» aäsnopuL........
Celebesinsulaner (Ta.Asiatische Völker, 24)
Cellier-Blumenthal |