Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abusio
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
im
Peloponnes mehrfach gethan hat. – Katabothra ist auch der heutige Name des Öta (s. d.) der Alten.
Katachrēse (grch.; lat. abusio , «Mißbrauch»), der unlogische Gebrauch
eines bildlichen Ausdrucks, z.B. laute Thränen, beredtes
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
proteron
Idolopöie
Interruptio
Inversion
Kakologie
Kallilogie
Kanzleistil
Katachrese (Abusio)
Klimax, s. Gradation
Koncinn
Litotes
Lokution
Metabasis (Apostrophe)
Metabole
Metalepse
Metallage
Metapher
Metaxylogie
Metonymie (Synekdoche
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Katbis Katakomben |
Öffnen |
).
Kat (Kath), s. Celastrus.
Katachrese (griech., lat. Abusio, "Mißbrauch"), rhetorischer Kunstausdruck, bezeichnet den Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung (z. B.: "Das Schwert schläft in der Scheide"), besonders aber einen Verstoß
|