Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saturation
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
wie die Satiren (s. d., die spätere Form des Wortes) des Horaz.
Saturation (lat.), Sättigung, besonders in chem. Sinne (s. Neutralisieren und Sättigung). - In der Zuckerfabrikation ist die S. eine Operation, die dazu dient, den bei der Scheidung des
|
||
58% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
von einem Stoff auflösen, als es aufzunehmen vermag. Vgl. auch Dampf und Magnetismus, S. 84.
Satura (lat.), s. Satire.
Saturation (lat.), s. v. w. Sättigung, in der Chemie s. v. w. Neutralisation; in der Zuckerfabrikation die Befreiung des mit Kalk
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
als kohlensaurer Kalk ausgefällt und dadurch die durch den Ätzkalk unlöslich gewordenen Eiweiß- und verwandten Stoffe aus dem Diffusionssaft mit niedergerissen. Diese Operation, die Saturation (s. d.), geschieht in besondern Gefäßen, den Saturationsgefäßen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
Zucker (Gewinnung des Rohproduktes) |
Öffnen |
, die durch Verbrennen von Koks (im Kindlerschen Ofen) oder durch Brennen von Kalk gewonnen wird, und erzeugt dadurch eine Ausscheidung von kohlensaurem Kalk, dem sich noch gewisse, in dem kalkärmern Saft unlösliche Stoffe zugesellen. Vor der Saturation aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gasebis Gaseinatmungskrankheiten |
Öffnen |
in Flüssigkeiten benutzt man auch Ventilatoren und sehr vorteilhaft den Körtingschen Injektor, der auch zum Ansaugen von andern Gasen als Luft eingerichtet ist und z. B. in der Zuckerfabrikation bei der Saturation zum Einblasen von Kohlensäure in den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Praecipitatio, s. Fällung
Pyrophorie
Quintessenz
Radikal
Reagiren
Reduktion
Regulinisch
Regulus
Sättigen
Salifikation
Saturation
Scheidekunst, s. Chemie
Selbstentzündung
Selbstverbrennung
Selbstzersetzungen
Selbstzünder, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Calciumbisulfitbis Calculus |
Öffnen |
die Thomasschlacke.
Calcĭumsaccharāt, s. Saturation (Rübenzuckerfabrikation).
Calcĭumsilikāt, kieselsaures Calcium, CaSiO3 ^[CaSiO_{3}], kommt in der Natur als Wollastonit sowie als Bestandteil vieler silikatischer Minerale vor. Die gewöhnlichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0645,
Zucker |
Öffnen |
der die großen Schlammmassen mit Leichtigkeit überwindenden Filterpressen verlassen ist, mit 1½-3% Kalk im gelöschten oder ungelöschten Zustande, zumeist unter gleichzeitigem Eintreten von Kohlensäure (Saturation) geschieden. Im Einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
und Präsident der Handelskammer zu Lille. Er lieferte viele und wichtige Arbeiten über den Krapp, über Zemente, Dünger- und Salpeterbildung, führte die Saturation in die Zuckerfabrikation ein, schuf die Barytindustrie, durch welche die Barytsalze billige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
, wird aber vom Magen schlechter vertragen als Zitronensäure und wirkt in größern Dosen giftig. Man benutzt sie zu Saturationen, Limonaden, Brausepulvern, gegen Skorbut, Ruhr, Magenkatarrh,
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
Zucker (Verarbeitung der Runkelrüben) |
Öffnen |
die Abscheidung des Zuckers durch Kristallisation erschweren und daher möglichst vollständig entfernt werden müssen. Dies geschieht durch Kalk und Kohlensäure (Scheidung und Saturation) und durch Knochenkohlefiltration. Die kupferne Scheidepfanne (Tafel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
838
Zulah - Zwischenahn
säure bei der Saturation, Schwefelwasserstoff bei der Wiederbelebung der Kohle), gelegentlich von Zuckerstaub (Mahlen des Zuckers) kommen allerdings vor, ohne indes einen hohen Grad von Schädlichkeit zu erreichen.Am
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
und mit attischen Ansiedlern
besetzte Stadt wurde 356 durch den König Philipp II.
von Macedonien zerstört, auf ihren Trümmern aber
nach 316 v. Chr. durch König Kassander Kassandreia
angelegt. ^- I^ivei-i s. Saturation.
?otio
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
-
kasse; an 50 Stcinkohlengruben, Eisen- und Etahl-
bütten, bedeutende Glasfabriken und Seidenindustrie
sowie Kurzwaren; Dampftramverbmdung mit St.
Cbamond (und Et. Etienne).
Il.iver (engl., spr. riww'r), Fluß.
Riverscher Trank, s. Saturation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
. Kröpf. ^798 a).
Satti, f. Satt.
Sättigung oder Saturation, in der Chemie
derjenige Zustand der Verbindung zweier Stoffe,
in welchem die Verwandtschaften beider gleichfam
erschöpft oder aufgeboben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Schwefelsilberbis Schweflige Säure |
Öffnen |
. Desinfektion, Bd. 4, S. 971d), zum
Konservieren des Hopfens, der eingemachten Früchte,
des Weins, des Biers, bei der Saturation der Zucker-
säfte u. s. w. (S. auch Schwefeln.) Die S. S. hat
bei Gegenwart von Wasser große Neigung, Sauer-
stoff
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
. Carbonari.
Carbonāt, Varietät des Diamants, s. Carbon.
Carbonāte, Bezeichnung für kohlensaure Salze.
Carbonation, s. Saturation.
Carbondale (spr. kárb’ndehl), Ortsname in den Vereinigten Staaten von Amerika. Darunter: 1) C., Stadt im County
|