Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nickelstahl
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Nickelsmaragdbis Nicolai |
Öffnen |
in Pennsylvanien, ist amorph, smaragdgrün, schwach glänzend, durchscheinend, Härte 3, und besteht aus kohlensaurem Nickeloxydul.
Nickelspießglaserz, s. v. w. Nickelantimonkies.
Nickelstahl (Meteorstahl), nickelhaltiger Stahl, besitzt keine besondern
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
wasserhaltiges basisches Nickelcarbonat. Es bildet dünne smaragdgrüne Überzüge über dem Chromeisenerz von Texas in Pennsylvanien und von der Shetlandsinsel Unst.
Nickelspießglaserz, soviel wie Nickelantimonkies.
Nickelstahl, s. Nickellegierungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
Gürtelpanzer und Panzerdeck von Nickelstahl. Fig. 2 ist ein Batterieschiff ältester Art; viele schwere Geschütze mit kleinem Bestreichungswinkel, Gürtelpanzer und Panzer bestehen aus Compoundplatten. Fig. 3 ist ein Kasemattschiff älterer Art; nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
und Veränderung der Atmosphäre bestimmen kann; auch s. v. w. Astrolabium, ein Werkzeug, die Längen und Breiten der Orte auf der Erde zu bestimmen.
Meteorpapier, s. Oedogonium.
Meteorstahl, s. Nickelstahl.
Meteorstaub, s. Staubregen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
leichtflüssiges Metall, s. Wismutlegirungen
Nickellegirungen
Nickelstahl
Pewter
Phosphorbronze
Pinchbeak
Platinlegirungen
Probegold, Probesilber
Quecksilberlegirungen
Réaumurs Legirung, s. Antimonlegirungen
Rose's Metall, s. Wismutlegirungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Nickelantimonkiesbis Nickeloxyde |
Öffnen |
bis 4 Proz. Nickel härter und weniger oxydierbar (Nickelstahl, Meteorstahl); daher findet derselbe Verwendung zur Herstellung von Panzerplatten, Geschützrohren und Schiffsschraubenwellen; mit noch höherm Nickelgehalt (bis 25 Proz.) auch zu Werkzeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
aus Nickelstahl 442 kx. Die Rohrlänge be-
trägt 23,8 Kaliber, das Rohr hat 24 Züge von gleich-
förmiger Windung und Rundkeilverschluß. Die La-
fetten sind für fahrende und reitende Artillerie etwas
verschieden, insofern bei letzterer die Achssitze weg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
.
Meteorstahl oder Nickelstahl, eine nickelhaltige Stahllegierung.
Meteorstaub, soviel wie Passatstaub (s. d.).
Meteorsteine, auch Mondsteine, Meteoriten, Meteorolithen, Aerolithen oder Uranolithen, die steinartigen oder metallischen Massen, die beim
|