Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach addisonsche
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
illustrative of the Tatler, Guardian and Spectator (1805); Maschmeier, A.s Beiträge zu den moralischen Wochenschriften (Güstrow 1872); Selections from A.s papers contributed to the Spectator hg. von Th. Arnold (Orf. 1891).
Addisonsche Krankheit
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
Bde.); Macaulay, Critical and historical essays, Bd. 2; Maschmeier, Addisons Beiträge zu den moralischen Wochenschriften (Berl. 1872); Courthorpe^[richtig: Courthope (= William John Courthope, 1842-1917)], Joseph A. (Lond. 1884).
Addisonsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
Verdunsten des Spiritus gerührt wird. Die gröbern B. heißen Brokate (s. d.). Über die Behandlung der B. beim Bronzieren s. d.
Bronzegrün, s. Chromgrün.
Bronzekrankheit (engl. bronzed-skin), s. Addisonsche Krankheit.
Bronzestein, s. Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
Muster des Addisonschen "Spectator", bekannt gemacht. In ihr vertrat er, gegenüber der beginnenden Sturm- und Drangperiode, mit Konsequenz und Scharfsinn den Standpunkt der moralisierenden Poesie und des nüchternen Realismus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
., spr. -blöh), potztausend!
Morbosität (lat.), Kränklichkeit, Siechtum.
Morbus (lat.), Krankheit; M. Addisoni, Addisonsche Krankheit; M. anglicanus, Rhachitis; M. attonitus, Melancholie; M. aulicus, Krankheit der höhern Stände
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
Interesse, seitdem der englische Arzt Addison beobachtet hat, daß Kranke, welche an dieser Krankheit leiden, eine eigentümliche bronzefarbige, rotbraune oder braungrüne Haut besitzen (die sogen. Addisonsche Krankheit; vgl. Addison, On the
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nebenliniebis Nebraska (Fluß) |
Öffnen |
. Ihre Bedeutung für den tierischen Stoffwechsel ist noch völlig unbekannt. Krankhafte Entartungen der N. sind ein konstantes Symptom der Addisonschen Krankheit (s. d.).
Nebennoten, in der Musik bei Verzierungen (Doppelschlag, Triller u. s. w.) die obere
|