Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adelsheim
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
Standesbewußtseins und Wahrung der Privilegien des Adels, heute nur hier und da mit privatem Charakter bestehend. (S. Adel.)
Adelsheim, 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Mosbach, hat (1890) 13 885 E. in 25 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks A. (227 m hoch
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
. wurde einem Geistlichen, dem Scholaster an der St. Stephanskirche in Mainz, Wycker Frosch, 30. Sept. 1360 verliehen.
Adelsheim, Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Seckach und an den Linien Heidelberg-Würzburg der Badischen und Bietigheim-Osterburken
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
Vorsteher der apostolischen Präfektur Dahomé, Pater Ménager, wirklich besucht.
Adelnau, seit 1887 Kreisstadt, (1885) 2224 Einw.
Adelsheim, (1885) 1562 Einw.
Adenau, (1885) 1450 Einw.
Adjoue,* Teig aus gestampften Datteln, bildet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Kandern
Müllheim
Neuenburg
Schliengen
Schönau
Schopfheim
Sulzburg
Todtnau
Weil
Zell
Mannheim, Kreis u. Stadt
Käferthal
Ladenburg
Neckarau
Schriesheim
Schwetzingen
Seckenheim
Weinheim
Mosbach, Kreis und Stadt
Adelsheim
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Moscatellobis Moschin |
Öffnen |
. 1895
Adelsheim 217,76 13886 64 7959 5247 622 13762
Buchen 499,00 27103 54 1384 25248 459 26773
Eberbach 204,00 14578 71 10107 4293 169 14716
Mosbach 354,89 30179 85 15217 14267 552 30283
Tauberbischofsheim 652,68 46657 71 8853 36944 827 46006
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Aalen 6805
Abenberg 1568
Abensberg 2230
Abterode 1044
Achern 3071
Achim 2823
Adelnau 2225
Adelsheim 1562
Adenau 1450
Adorf 3739
Ahaus 2059
Ahlden 806
Ahlen 4747
Ahrensböck 1812
Ahrensburg 2901
Ahrweiler 4318
Aibling 2336
Aichach 2674
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(Weber, nationalliberal); 13) Bretten-Sinsheim (Graf von Douglas, deutschkonservativ); 14) Adelsheim-Buchen-Tauberbischofsheim (Freiherr von Buol-Berenberg, Centrum).
Die höchste vollziehende und beratende Landesbehörde ist das Staatsministerium
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
von Heidelberg bis Darmstadt); das Bauland (die Gegend östlich vom Neckar um Buchen, Adelsheim und Boxberg). Im allgemeinen unterscheidet man zwischen Oberland und Unterland, welche etwa zwischen Oos und Kinzig sich scheiden. Den südöstlichen Landesteil jenseit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
Bürgerschule, ein Landgericht, Thonofen- und Sohllederfabrikation, eine Stempelfabrik, Bierbrauerei, Wein- und Obstbau und (1885) 3423 meist evang. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die acht Amtsgerichte zu: Adelsheim, Boxberg, Buchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Osteometriebis Osterei |
Öffnen |
- und Viehhandel.
Osterburken, Stadt im Amtsbezirk Adelsheim des bad. Kreises Mosbach, an der Kirnau und den Linien Würzburg-Heidelberg der Bad. und O.-Heilbronn-Bietigheim (78,4 km) der Württemb. Staatsbahnen, hatte 1890: 1375 E., darunter 86 Evangelische
|