Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aegyptiacus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
149
Chenalopex aegyptiacus - Chénier (André Marie de)
mit einem Handelshause. 1890 betrug die Anzahl der
Japaner 1624. C. besitzt eine Zollniederlage und
eine japan. Bank. 1889 wurden verzeichnet 111 Ein-
fahrten von Dampfern mit 73863 t
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0151d,
Nagetiere. IV. |
Öffnen |
0151d
Nagetiere. IV.
Nagetiere IV
1. Biber (Castor fiber). Körperlänge 0,75–0,80m, Schwanzlänge 0,28–0,30m.
2. Springmaus (Dipus aegyptiacus). Körperlänge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0517,
Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) |
Öffnen |
("Obeliscus pamphilius", Rom 1650, und "Oedipus aegyptiacus", das. 1652-54, 3 Bde.) hinterließ Foliobände von Übersetzungen ägyptischer Inschriften; da er aber in engem Anschluß an Horapollon jedem hieroglyphischen Zeichen einen abgeschlossenen Begriff
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
1646, 2 Bde.; 2. Ausg., Amsterd. 1671, 2 Bde.); "Musurgia universalis" (Rom 1650, 2 Bde.); "Oedipus aegyptiacus" (das. 1652-55, 4 Bde.); "Prodromus coptus" (das. 1636); "Lingua aegyptiaca restituta" (das. 1694); "Mundus subterraneus" (Amsterd. 1664
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Viosabis Vipern |
Öffnen |
durch einen unerträglichen Knoblauchgeruch. Auch sie bringt lebendige Junge zur Welt. Ihr Biß scheint gefährlicher zu sein als der der Viper, doch greift sie niemals an. Die Hornviper (Cerastes aegyptiacus Dum. et Bibr.), 65-70 cm lang, mit hinten sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
universalis» (2 Bde., ebd. 1650), «Oedipus Aegyptiacus» (4 Bde., ebd. 1652‒55), «Mundus subterraneus» (2 Bde., Amsterd. 1678), «China illustrata» (ebd. 1667), «Polygraphia, seu artificium linguarum, quo cum omnibus totius mundi populis poterit quis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
auf die Halysschlange die europ. Giftschlangen, die Sandviper (Vipera ammodytes Dum. et Bibr.) die Italienische Viper (Vipera aspis L.)und die Kreuzotter (Pelius berus Merr., s. Tafel 1 Giftschlangen, Fig. 3 u. 4), sowie die Hornviper (Cerastes aegyptiacus Dum
|