Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aethiopicus
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
mit einem Fleischwulst. Sie hausen, allein unter allen Schweinen, in selbstgegrabenen Erdhöhlen, leben von Wurzeln und
sind häßliche, wilde und für den Jäger höchst gefährliche Tiere. Phacochoerus aethiopicus
|
||
9% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0713a,
Schweine. |
Öffnen |
(Phacochoerus aethiopicus). Körperlänge 1,40–1,45m, Schwanzlänge 0,45m, Höhe 0,60m.
3. Wildschwein (Sus scrofa). Körperlänge 1,40m, Schwanzlänge 0,15m, Höhe 0,84m.
4. Hirscheber (Porcus Babirussa). Körperlänge 1m
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hase (Tier etc.)bis Hase (Personenname) |
Öffnen |
er Bastarde erzeugt. Südeuropa besitzt einen Hasen, der den Übergang bildet zu dem sehr langohrigen Erneb (L. aethiopicus Pall.) der Ägypter. Die Abessinier verachten das Wildbret des Hasen und jagen ihn nicht, daher er sich ganz eigentümlich dummdreist
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
von denen der Braunen trennt. Vielleicht ist der S. der Stachyris der Alten; im Mittelalter wird seine Mündung als Sinus Aethiopicus dargestellt. 1447 besuchte ihn der Portugiese Lancerote und benannte ihn nach den Senegaberbern an seiner Mündung
|