Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aida
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vida'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
ist nachgewiesen durch allmähliche Übergänge zwi-
schen Staub- und Blumenblättern, wie sie in man-
chen Blüten wildwachsender Pflanzen beobachtet
werden, fast regelmäßig bei der Seerose (5^m-
pliaeH aida. 2^.). Diese stufenweife Verbreiterung
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
bis 1868 an. 1870‒74 trat sie in den größern Städten Italiens auf. Seit 1875 ist sie vielgefeiertes Mitglied der Großen Oper zu Paris. Norma, Aïda, Desdemona, Jeanne d’Arc sind ihre glänzenden Rollen.
Kraut, im Gegensatz zu Baum und Strauch ein
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gueymardbis Guhl |
Öffnen |
, der sie bis 1876 angehörte. In der Folge trat sie vorübergehend am Théâtre Italien als Amneris in Verdis "Aida" auf. Im J. 1858 hatte sie eine zweite Ehe mit G. 1) geschlossen, der sich indessen 1868 wieder von ihr trennte. Ihre Stimme ist ein ausgiebiger
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
916
Guinea - Guingamp.
Palmas und Taboe in Liberia; Akkra, Aida, Akuso, Kyong und Quittah an der Goldküste; Lome, Bageida, Klein-Popo, Groß-Popo, Porto Novo, Lagos und Weidah an der Sklavenküste, und weiter südlich Bimbia, Camerun, Malimba, Klein
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
getragenen Leistungen gipfeln in der heitern Spieloper, obgleich auch ihre Aida, Margarete, Ophelia und Julia überall als Darstellungen ersten Ranges geschätzt werden. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire des komischen Genres sind Susanne, die beiden Zerlinen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
Kritik bezeichnet K. als eine bedeutende Interpretin von Rollen wie Norma, Desdemona, Aida, ebenso der Jeanne d'Arc und der Pauline ("Polyeuct"), zwei Partien, die sie geschaffen hat.
Kraut, nicht verholzendes Gewächs, dessen Stengel krautig bleibt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0930,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
. Und dies nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland; denn die bedeutendsten Opernkomponisten des heutigen Italien und Frankreich, Verdi ("Aida", 1871) und Gounod ("Faust", 1859), haben sich dem Einfluß des deutschen Meisters nicht entziehen können
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
", "Crispino e la Comare", "Liebestrank", "Rigoletto", "Linda", "Dinorah" und zuletzt noch als Aïda. Vgl. Lauw, Vierzehn Jahre mit Ad. P. (Wien 1884). - Ihre ältere Schwester, Carlotta P., geb. 1840 zu Florenz, ist vorzugsweise Konzertsängerin und erschien
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
siciliennes« (1855), »Un ballo in maschera« (1859) und als die letzten, einer neuen, vornehmlich auf gediegene Arbeit zielenden Kunstrichtung angehörigen: »La forza del destino« (1862), »Don Carlos« (1867 für die Pariser Große Oper), »Aida« (1870
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Analyse, harmonischebis Anhalt |
Öffnen |
1890 die zweite Klasse des Bathordens.
Andrade, Francesco d', Tenorist, geboren zu Lissabon, Schüler des Tenoristen Miraglia, trat zuerst 23. Dez. 1882 in San Remo in »Aida« auf, unternahm Kunstreisen in Italien, nach Rußland, England
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
Arten gehören: 1^.
^ranäiüora HmiH., von der mehrere Spielarten
rein weiße (z.B. var. oaiiäiäi88ima und k^ciutki-
üora aida), andere rote und purpurne Blumen
(var. eougpieua, k^aciQtnin'ora. rudi'ld u. a.) be-
sitzen; N. PUUF6U8, deren Blumen nach
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0317,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
entzweiten mohammed.
Fürsten die friedliche Abtretung von Jaffa, ^aida,
Jerusalem, Bethlehem und Nazareth zu erreichen.
In der Grabeskirche zu Jerusalem setzte er sich
18. März 1229 selbst die Krone auf, da kein Priester
in semcr Gegenwart Messe lesen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Nyköpings Länbis Nymphen |
Öffnen |
, schildförmiger Narbe be-
deckten Fruchtknoten auf einem fleischigen Vlüten-
boden eingefügt sind. Die gemeine weiße See-
rose M. aida ^., s. Textfigur'1 zum Artikel Gefüllte
Blumen), in tiefen Teichen häufig, hat halbkugelige
Blumen von 5 bis 10 cm
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
in der Bukowina, Rumänien, der
Türkei und Kleinasien. 1846 wurde in Vjelotriniza
(rumün. ^ontana. aida) in der Bukowina ein Metro^
politansitz der Altgläubigen begründet. Derselbe
konnte aber seine Autorität nur in einigen Gegenden
geltend machen. Seit
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Senfgurkenbis Seniorat |
Öffnen |
858
Senfgurken - Seniorat
Senfgurken, s. Einmachen und Gurke.
Senftohl, f. Nruca.
Senfkörner, schwarze, die Samen von 81-53-
Lica niZra /i'oc/i, weiße die von 8inapi3 aida _^.
Senföl (Oleum äinapiä), ein flüchtiges Ol
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
Alten Welt, kraut-
artige Gewächse, die sich von dcr Nr^zi^ (s. d.)
durch mehrere stark hervortretende Nerven auf den
Schoten unterscheiden. Am bekanntesten ist der
weihe Senf, 3. aida /^., in Teutschland wild und
im großen angebaut. Die Samen l
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
«Don Carlos» zuerst in der Großen Oper zu Paris mit zweifelhaftem Erfolg gegeben. Einen vollkommenen Erfolg erzielte er aber wieder mit der für den Vicekönig von Ägypten geschriebenen Oper «Aïda» (1871), die zum Teil in Rich. Wagners Bahn einlenkt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
Rollen wie Gretchen (in "Faust"),
Aida und Afritanerin gesungen, ist sie später auch
als Waqnersängerin (Brünhilde, Isolde) mit gro-
ßem Erfolg aufgetreten.
^Tessendorf, Hermann Ernst Christian, starb
1. Dez. 1895 in Leipzig.
Tetrajodäthylen, s
|