Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach ajan
 hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0246,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Aixbis Akademie | Öffnen | 
| 
                                                                 kanaanitische Könige statt (Jos. 10, 12), wobei Josua der Sonne stillzustehen gebot. Jetzt Dschalo.
Ajân (Adschan), früherer Name der Ostküste von Afrika vom Kap Gardafui an bis zum Äquator hin, ein Teil des Landes der Somal (s. d.).
Ajan (Ajansk
                                                             | ||
| 71% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0276,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ajalinzenbis Ajwasowskij | Öffnen | 
| 
                                                                », richtiger die «Ebene» von A. (Jos. 10, 12), heißt heute Merdsch (d. i. Wiesenland des) Ibn ’Omer.
Ajan, Dorf im russ.-sibir. Küstengebiet, früher Hafenort, 370 km im SW. von Ochotsk, 1850 angelegt, hat seit der Eroberung des Amurlandes und der Abtretung
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0038, Geschichte: Afrika. Nordamerika | Öffnen | 
| 
                                                                
	Sethos
	Sisak
	Tachus
	Tirhaka 
	Tuthmosis 
	Arsinoe 2-4) 
	Berenike 1-4) 
	Kleopatra
		Neu-Aegypten. 
	Abbas 
	Pascha
	Ali Bey
	Chosrew Pascha 
	Ibrahim Pascha 
	Ismail Pascha
	Mehemed Ali
	Said Pascha 
	Besson 
	Nubar Pascha
Ajân
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0107, Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland | Öffnen | 
| 
                                                                
			Kamtschatka
				Peterpaulshafen 
				Petropawlowsk 2)
				Nikolajewsk 2) 
			Ochotsk
				Ajan
				Alexandrowsk 2) 
				Wladiwostok
		Transbaikalien 
			Daurien
			Kiachta
			Nertschinsk
			Tschita 
			Troitzkosawsk
			Werchne-Udinsk
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0556,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ostseeprovinzenbis Osuna | Öffnen | 
| 
                                                                 unter einen Gouverneur gestellt, der zugleich Admiral der Flotte und Befehlshaber der Truppen ist, zerfällt in sechs Kreise: Ajan, Nikolajewsk, Ochotsk, Petropawlowsk, Sophiisk und Wladiwostok. Den rauhen, fast unbewohnten Norden und Kamtschatka
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0963,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ejakulierenbis Ekbatana | Öffnen | 
| 
                                                                -
dir (Verwalter) vor. Die Kazas endlich werden
eingeteilt in Nahijes (Distrikte). Diese bilden die
niedrigste territoriale Einheit und werden von einem
Mudir oder Ajan (Notabeln) verwaltet. Die
Pforte hat 1865 durch Zusammenfassen mehrerer
benachbarter
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0844,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Jakutskbis Jalapenharz | Öffnen | 
| 
                                                                 Flußgebieten des Witim und der Olekma wird Gold gewonnen (zusammen etwa 700 Pud jährlich). Haupthandelsplätze sind die Städte J. und Olekminsk. Der Verkehr nach außen geht auf der Lena über Irkutsk oder über den Hafen von Ajan im Ochotskischen Meere
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0522,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Öchelhäuserbis Ochrida | Öffnen | 
| 
                                                                 für Fischerei und Pelzhandel
nach Ajan übertragen wnrde.
Ochotskisches Meer, auch Tun gusisch es
Meer oder Lamutisches Meer, Golf des Gro-
ßen Oceans, 2460 km lang, 1275 Kni breit, mit
764311 hwn Oberfläche, wird gebildet von der
Halbmfel
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0699,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Regelbis Regen (meteorologisch) | Öffnen | 
| 
                                                                 Ende 1884 herausgab. Auch verfaßte er in lat. Sprache mehrere Floren, so die «Flora bonnensis» (mit Schmitz, Bonn 1841), später die Flora von Ajan, von Ostsibirien, Turkestan, eine Monographie der Gattung Allium u. s. w. Auch in russ. Sprache gab R
                                                             | ||
