Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach akhissar
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
281
Akelei – Akhissar
Kaisers Humajun geboren. Kaum 13 J. alt, erbte er den Thron seines Vaters (15. Febr. 1556) und regierte zunächst unter der Vormundschaft seines Wesirs, des Turkmanen Bahram Chan, dann selbständig, schlug die Empörer nieder
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
und Flüssen einen Reichtum der lieblichsten Landschaften dar. Im Amt liegt die Stadt Christiania, die aber ein besonderes, nicht zum Amt gehöriges Gebiet bildet.
Akhissar, 1) türk. Stadt, s. Kroja. -
2) Stadt im türk. Wilajet Aïdin (Kleinasien), nordöstlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
. Saloniki
Seres
Strumiza
Toli-Monastir, s. Monastir
Uesküb
Uskub, s. Uesküb
Ustruga
Wodena
Skutari 1)
Debr, s. Diwra
Diwra
Akhissar 1)
Alessio
Drasch, s. Durazzo
Durazzo
Elbassan
Ipek
Istib
Kalkandelen
Karatova
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Kujundschik, s. Ninive
Meschhed-Ali
Mossul, s. Mosul
Mosul
Nimrud, s. Ninive
Kleinasien
Adana
Itschili
Sis
Aidin
Akhissar, 2) in Natolien
Alaschehr
Bergama
Denislü
Dschesme, s. Tscheschme
Kuschadassi
Scala nuova
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
817
Thyatira - Thymol
Thyatira, alte Stadt in Lydien, s. Akhissar.
Thyborönkanal, s. Limfjord.
Thyestes, Sohn des Pelops und der Hippodameia, Bruder des Atreus, flieht mit diesem nach Mykenä, verleitet hier die Gattin seines Bruders
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Kroghbis Krokodile |
Öffnen |
, als eine der gründlichsten Staatsschriften betrachtet, die jemals von der norwegischen Gesetzgebung ausgegangen sind. 1833 wurde ihm in Christiania ein Denkmal errichtet.
Kroja (türk. Aktschehissar, Akhissar, d. h. Weißburg), Stadt im türk. Wilajet Skutari
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
, an etwas sich stoßen, Ärgernis nehmen; skandalös, ärgerlich, anstößig.
Skanderbeg, Held der Albanesen, eigentlich Georg Kastriota, geb. 1403, Sohn Johann Kastriotas, des Herrn von Kroja (Akhissar) in Albanien, und der serbischen Prinzessin Woisawa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
ihres Vaters und wurde von diesem 15 n. Chr. an Germanicus ausgeliefert, der sie nebst ihrem Sohn Thumelicus, den sie in der Gefangenschaft geboren, im J. 17 zu Rom im Triumph aufführte.
Thyatira, antike Stadt, s. Akhissar 2).
Thyéstes, Bruder des Atreus (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
wie
Crow (s. d.).
Kroisos , s. Krösus .
Kroja , türk. Stadt, s. Akhissar .
Krojanke , Stadt im Kreis Flatow (s. d.) des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, 9 km
südwestlich von Flatow, an der Glumia und an der Linie Schneidemühl
|