Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach akrobatik
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Akrobatenbis Akrotismus |
Öffnen |
259
Akrobaten - Akrotismus.
allgemeinen Sinn alles, was durch Hören vernommen wird, bei Aristoteles zur Bezeichnung des Unterschieds zwischen Lehren, die bloß innerhalb der Schule mündlich fortgepflanzt, und solchen, die für das Publikum
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Akominatosbis Akroleïn |
Öffnen |
. Diese Lehrweise kann nur Erwachsenen gegenüber, z. B. auf Universitäten, mit Erfolg angewendet werden; für die Volksschule eignet sie sich im allgemeinen nicht.
Akrobāt (grch.), eigentlich ein Mensch, der auf den Zehen geht, vorsichtig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Banderilla
Capeadores
Espada
Matador
Picadores
Rejon
Toreros
Turniere
Waffentanz
Aequilibrist
Akrobaten
Bärenführer
Bajazzo
Bauchredner
Champion
Seiltänzer
Taschenspieler
Spiele.
Arrosement
Ballspiel
Base Ball
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Seilmaschinebis Seim |
Öffnen |
. Der S. Arcangelo Tuccaro verfaßte eine illustrierte Schrift über seine Kunst (Par. 1599). In neuerer Zeit zeichneten sich besonders Italiener als S. aus, und namentlich die Chiarinis, welche sich Akrobaten nannten, während sich andre früher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
schlechte Geschäfte und vermochte die Konkurrenz der Markttheater (Marionetten, Akrobaten, Bänkelsänger etc.) nur mit polizeilicher Hilfe zu überwinden; die Zeit von 1740 aber, wo Voltaires Dramen die Bühne beherrschten, bis 1780 ist die glänzendste Epoche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
von einer gewissen tendenziösen Einseitigkeit nicht frei sind. Aus derselben Gesellschaft greift auch Grigorowitsch, einer der verdienten ältern russischen Schriftsteller, in der Erzählung »Akrobaten der Wohlthätigkeit« einige Figuren heraus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
, insbesondere der Akrobaten, Seiltänzer etc.; endlich 5) das Gesetz vom 13. Dez. 1889 betr. den Schutz der Kinder, der jugendlichen Arbeiter unter 16 Jahren und der weiblichen Arbeiter unter 21 Jahren (Minimalalter der Beschäftigung für Kinder 12 Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
in Konstantinopel und Adrianopel wurden von ihm erbaut.
Bajazzo (von ital. pagliaccio, eigentlich Strohsack, dann soviel wie Hanswurst), bei Seiltänzern, Akrobaten u. s. w. der Possenreißer. Das Kostüm nähert sich dem des Pierrot (s. d.). Der B. trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
^6m^nno"
(1879), wo in der Geschichte zweier Akrobaten dem
gemeinsamen litterar. Schaffen der Brüder G. ein
Denkmal gefetzt wird. Außerdem verfaßte E. G.
"(^tgi0FU6 rHi80NN6 (16 1'03UV1'6 ä6^Vlitt6HN" (1875)
und "<Ü3.tHlOFU6 r^i30NN6 ä6 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Griffth.bis Grillparzer |
Öffnen |
seine Erzählungen: "ModerneSitten-
bilder", "Ein verfehltes Leben" (G.' eigene Ingend-
schicksale), "Die Akrobaten der Wohlthätigkeit",
"Der Knabe aus Guttapercha" u. a.
VrillHÄo (frz., spr. grijahd), auf dem Rost ge-
bratenes Fleisch; bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
. Grenzgebirge, besuchte Merw,
ging entlang der neuen russ.-afghan. Grenze über
Akrobat nach Sulfagar bis Serachs. 1890 unter-
nahm er eine Reise nach Karabagh (Bericht in
Petermanns "Mitteilungen", Ergänzungsheft 100,
1890). Auch begleitete
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarn |
Öffnen |
,
Selbstmord, Trunksucht; Unfälle, die durch gefähr-
liche sportmäßige, akrobatische und äquilibristische
Übungen, durch Erdbeben, Kriegsereignisse, Aufruhr
herbeigeführt sind, sofern der Vertrag nicht einzelne
dieser Gefahren befonders einschließt
|