Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach albert m�
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Halbertsma'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^) Nyrippa - Hermann Löwenfeld, -> Gegenwart-Ahasver - Ignaz Pauer, Wien Aiblin^er, L. - Bernhard Kothe, Breslau Aigal zu Austrivia - Joh. Dav. Hirsch, Ostelweg (Westf.) Alllensis - Hugo Hirt, Burg b. Magdeburg Albert, Anny - ^rau Anna Kistner
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Duckbis Duclerc |
Öffnen |
Bde., ebd. 1827). "I^ttres äs
^s. l'. O." wurde von Albert herausgegeben (ebd.
1879). - Vgl. Campenon, N88ai äe memoiro^, mi
1ettr68 8U1' ^a V16 6t 168 WUV1'68 ä6 v. (Par. 1824);
Leroy, ÜWÜ68 8ur 1a pLi^onuc; 6t 163 60rit8 ä6 I).
(ebd. 1832; 3
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
bestürmt. Am 10. Juli 1796 siegten die
Franzosen bei F. unter Iourdan über die Österreicher
unter Wartensleben. 1802 kam F. an Hessen. -
Vgl. Diefsenbach, Geschichte der Stadt und Burg
F. in der Wctterau (Darmst. 1857).
Friedberg, Emil Albert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
, von denen Op. 30 von der Mannheimer Tonhalle 1858 preisgekrönt wurde, 3 Orgelphantasien und viele Clwralvorspiele, Fugen :c.' Vgl. Janssen, Gustav M. (^eipz. 1887).
Merswyn, Rulmann, Mystiker. Vgl. Jundt,! Ilulinliu ^Iki'^vin ^t^t 1'^mi ä6 äi<2n ä6 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
.
-Tottmann, Albert, Musikschriftstellerund Komponist, geb. 31. Juli 1837 zu Zittau, bildete sich in Dresden im Violinspiel aus und ließ sich 1857 in Leipzig nieder, wo er zunächst als Violinspieler und Dirigent wirkte und gegenwärtig als Theoretiker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
, 2 Bde.); »Hi^orv oi'tns ne< Fro ti-oops in tk6 ^vtlr ol tk6 redkilion«'(1887) und »Hil-toi^ ol tli6 !'600ii8ti'U05i0N ot tQ6 in8nrA5nr 8wt,68< (1889, 2 Bde.).
''Wimmer, Ludwig Frands Ad albert, nord.
Philolog, geb. 7. Febr^ 1839 zu Ringkjöbing
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
der Taubstummen ist sehr bedeutend.
Taxation der Güter, s. Güterabschätzung.
Taysen, Ad albert von, preuß. General und Militärschriftsteller, geb. 11. April 1832 zu Eutin, trat 1848 in das oldenburgische Infanterieregiment, ward 1853 Leutnant, besuchte 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
V6^"tal6", "^60ria. F6U6I-316 äelia rI11ot3.88i"
(Genua 1883), "I^unLi()ii6 mirinßcon'lH nei r6FQ0
v6F6tai6" (2 Tle., Bologna 1886 - 88).
Delpit (spr. -pih), Albert, franz. Romanschrift-
steller und Dramatiker, geb. 30. Jan. 1849 zu Neu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
564
Fanum - Faraday
zurückgekehrt, trat er als Generalmajor in den
Dienst der Provisorischen Regierung von Mailand
und schützte Karl Albert hier persönlich gegen die
Voltswut nach dem Abschluß des Waffenstillstands.
Er kämpfte 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gaudibis Gauermann |
Öffnen |
und Forschungs-
reisender, geb. 1789, gest. 1864 zu Paris.
Gaudium (lat.), Freude.
Gaudry (spr. godrih), Albert, franz. Geolog und
Paläontolog, geb. 15. Sept. 1827 zu St. Germain-
en-Laye bei Versailles, unterfuchte 1855 - 60 die
Umgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gespinstfaserpflanzenbis Geßner (Ludwig) |
Öffnen |
. Spinnerei.
Littcratu r. Bernardilt, Xomen^Iiltui e udn^iie
Mi-
trofkopische Untersuchung der G. iZür.18?3); Wies-
ner, Die Rohstoffe des Pflanzenreichs (Lpz. 1873);
(')rothe, Katechismus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von)bis Notabeln |
Öffnen |
der Reservekavallerie und 1814
einen Teil der Hauptarmeereserve. Seit 1820 pen-
sioniert, starb er 22. Okt. 1840 zu Prag. .Sein Enkel,
Gras Albert von N., geb. 19. April 1843, ist der
jetzige Vertreter dieses Zweigs.
V. Der Wesische, seit 1711 gräfl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
daselbst, dann
das Atelier von Karl Vegas, Schirmer u. a. Seine
ersten Arbeiten hatten die Motive aus den Wald-
und Flachgegenden der Mark entnommen. 1843
-45 bereiste S. mit dem Grafen Albert Pourtales
die Türkei, Kleinasien, Syrien, Palästina
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
807
Nostitz - Oberbayern
^Noftitz, Adelsgescklecht. - Haupt des jüngern
Zweiges der Linie Rieneck ist seit dem Tode des Gra-
sen Hermann von N. (gest. 27. Dez. 1395 in Pragj
dessen Sohn Albert (geb. 19.April 1843), General-
major
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
: Reichsgerichts-
gebäude in Leipzig, beim Artikel Leipzig) über-
gesiedelt; die feierliche Schluhsteinlegung fand in An-
wesenheit des Kaisers Wilhelm II. und des Königs
Albert von Sachsen 26. Okt. 1895 statt. Der Bau-
platz (13 549 |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Lockhart, London
Martimer, Grac? - Miß M. B. Stuart, England
Moseu, Friedr. .- Jenny Schwabe, Leipzig
Mosen, S. ^ Adolf Oppenheim, Konstanz
Moser, Albert - Anna Morsch, Verlin -
Mücke, Leo - Hugo Wauer Berlin
MüMach, Lni^e
|