Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alert hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0024, von Alert-Expedition bis Alexander Öffnen
20 Alert-Expedition - Alexander Auch wurden im Blut eines solchen Kranken Mikrokokken gefunden, welche, auf Kaninchen übergeimpft, eine der Krankheit sehr ähnliche Affektion hervorrufen sollen. Alert-Expedition,* 1875-76, s. Maritime
74% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0314, von Aleppobeule bis Alessandria Öffnen
). Alért (franz., v. ital. all' erta, "auf der Hut"), aufgeweckt, munter. Aleschki (früher Dnjeprowsk), Kreisstadt im südruss. Gouvernement Taurien, mit (1881) 8915 Einw. Westlich davon liegt die kleine Festung Kinburn, mit drei Forts, die 14. Okt
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0359, von Alençonspitzen bis Alesia Öffnen
und weiter versendet. Alérion (frz., spr. alerióng), s. Adler (Symbol). Alért (frz.; vom ital. all’erta, d. h. auf der Hut, auf dem Posten), aufmerksam, munter. – Als franz. Kommandowort entspricht «Alerte!» dem deutschen «Achtung!» Alerzeholz, s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0183, von Narceïn bis Narew Öffnen
die Challenger-Expedition (s. d.). Hierauf führte er eine Nordpolexpedition, die 29. Mai 1875 in den beiden Schiffen Alert und Discovery von England aufbrach. Er selbst drang noch 1875, mit dem Alert unter vollem Dampf den Packeisgürtel durchbrechend, bis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0230, Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) Öffnen
230 Nordpolexpeditionen (neueste Zeit). rettet. Eine dritte englische und am besten ausgerüstete Expedition segelte 1875 in den Dampfern Alert und Discovery unter Nares und Stephenson durch den Smithsund und Kennedykanal; Discovery überwinterte an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0257, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
. Gazelle" (Berl. 1876); "Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie" 1874 f. Alert und Discovery, englisch, 21. Juni 1875 bis 19. Okt. 1876, unter A. Markham (s. d. 2) und Kapitän Stephenson. Englische Nordpolexpedition, geleitet von Sir G
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0262, von Marketerie bis Markirch Öffnen
Walfischfänger Arctic durch die Baffinsbai in den Golf von Boothia Felix und machte 1875-76 als Kapitän auf dem Dampfer Alert die berühmte Nordpolexpedition unter Nares mit, wobei er zu Schlitten den nördlichsten Punkt jenseit des 83.° nördl. Br. erreichte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1011, von Narcissus bis Nares Öffnen
einer Nordpolexpedition zu treten. Er unternahm dieselbe 1875-76 mit zwei Dampfern: Discovery (Kapitän Stephenson) und Alert (Kapitän Markham), fuhr direkt in den Smithsund hinein und kam darin bis ca. 82½° nördl. Br., dem höchsten je von einem Schiff erreichten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0611, von Markgraf bis Markieren Öffnen
durch die Baffinbai nach Boothia Felix, führte auf der Expedition von Nares (s. d.) den Dampfer Alert und erreichte zu Schlitten damals den nördlichsten erreichten Punkt unter 83° 20' 26" nördl. Br. 1879 machte er mit Sir Henry Gorn-Booth
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1012, von Nares externae bis Narrenfest Öffnen
., der für seine Verdienste in den Ritterstand erhoben wurde, mit dem Alert eine Vermessungsfahrt nach dem südlichen Teil des Großen Ozeans an. Er schrieb: "The naval cadets guide", später unter dem Titel: "Seamanship etc." (6. Aufl. 1882); "Reports
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0755, von Hude bis Hudsonbai Öffnen
auf eine Entfernung von 16 km von den Küsten mit Eis; doch friert die Hudsonstraße infolge der starken Strömungen nie zu, wohl aber wird sie durch Eismassen blockiert, so daß es dem Dampfer Alert 1884 erst im August gelang, die Durchfahrt zu erzwingen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0617, von Normann bis Norwegen Öffnen
auf Errichtung einer schnellen und billigen Verbindung zwischen Manitoba und Europa wurden durch die Fahrten Leutnant Gordons im Alert gründlich zerstört, die drei Jahre lang gemachten Untersuchungen wurden demnach Ende 1887 endgültig aufgegeben