Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach almissa
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
.
Almerode, s. Groß-Almerode.
Almissa, slaw. Omiš, Hafenstadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Spalato in Dalmatien, 22 km südöstlich von Spalato an der Mündung der Cetina ins Meer, hat (1890) 1038, als Gemeinde 13 247 E., Bezirksgericht (1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Risano
Imoski *
Knin
(Lesina)
Macarsca
Ragusa 1)
Gravosa
Sebenico
Scardona
Sign
Spalato
Almissa
Clissa
Poglizza
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
(jetzt meist künstlich ausgetrocknet) und Cetina, dann bei Nona, an der Zrmagna bei Obrovazzo, im Thal von Knin, bei Dernis, bei Scardona und Almissa. An Mineralien und Mineralquellen ist D. arm.
D. hat eine außerordentlich reiche Küstengliederung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
in einen 100 m tiefen Schlund, den er in einem zweiten Fall verläßt, und mündet bei Almissa in das Adriatische Meer. Er hat eine Länge von 96 km.
Cetus, Sternbild, s. Walfisch.
Cetylalkohol, s. Walrat.
Cetylsäure, s. Palmitinsäure.
Ceulen (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
sind die Strada mediterranea, welche das Land der Länge nach durchzieht, und die Strada littoral, welche von Zara bis Almissa führt. Seit 1831 ist die Straße über den Vellebit (s. oben) eröffnet, welche die kürzeste Linie zwischen Zara und Karlstadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
Mocenigo (linea Mocenigo) einen großen Teil des Contado von Zara, einen Teil der Distrikte von Sebenico und Troni, die Distrikte Knin und Drenis, endlich Teile der Distrikte Scardona, Spalato, Siga, Almissa, Mucarsca ^[richtig: Macarsca] und Narenta
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Poggendorffbis Pogost |
Öffnen |
Almissa zwischen dem Cetinafluß und dem Meer gelegen, etwa 500 qkm (9 QM) mit 10,000 Einw. umfassend, bildete vom 11-15. Jahrh. einen oligarchischen Freistaat, begab sich dann unter den Schutz Venedigs, 1797 unter den Österreichs u. teilte seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Cestiusbis Cetina |
Öffnen |
Wasserfall , im Mittellaufe bei Sinj Sümpfe,
umfließt die Mossorkette und mündet nach einem Lauf von 98 km bei Almissa ins Adriatische Meer.
Cetina , Gutierre de, span. lyrischer Dichter, Zeitgenosse und Nachahmer des
Garcilaso de la Vega. Wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
Gebiet, das sich von Almissa bis Cattaro, landeinwärts bis über den Limfluß erstreckte, und nahm 1448 den deutschen Herzogstitel an (slaw. herceg; lat. dux Sancti Sabbae, von dem Landespatron, dem serb. Erzbischof Sava). Die Türken eroberten sein Land
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
). ^s. Almissa.
Poglizza (Poljica), Landstrich in Dalmatien,
Poaodin, Michael Petrowitsch, russ. Historiker
und Altertumsforscher, geb. 23. (11.) Nov. 1800 in
Moskau, studierte an der dortigen Universität und
wurde 1833
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
in Dalmatien, s. Almissa.
Polk (deutsch auch Pulk) war in dem altruss. Volksheer ein Heerhaufen, der etwa einem heutigen Armeekorps entsprach. Heute ist in der russ. und poln. Sprache das Wort P. identisch mit Regiment, so daß der Regimentscommandeur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
) 101766 (51615 männl., 50151 weibl.) meist serbo-kroat. E. in 18 Gemeinden mit 128 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Almissa, San Pietro, S. und Traù. – 2) S., kroat. Spljet oder Split, in Urkunden auch Spálatro, Stadt und Sitz
|