Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach altera
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
vorgeworfen.
Audiātur et altĕra pars (lat.), "Man höre auch den andern Teil"; Rechtsgrundsatz, wonach man bei Anschuldigungen vor der Urteilsfällung auch den Beschuldigten hören soll: "Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede, man soll sie billig hören
|
||
81% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
420
Altera pars - Alternative.
vielfach abweichend von dem römischen Recht (25. Lebensjahr) bestimmt, so in Preußen auf das 24., später auf das 21., in Bayern, Baden, Hessen, Belgien und Frankreich auf das 21., in Hamburg für das männliche
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
, Stadt in Belgien, s. Oudenaarde.
Audentes fortuna adjuvat, s. Audacem fortuna (ad)juvat.
Audh, verderbt aus Awadh, Provinz des Indobritischen Reichs, s. Oudh.
Audiatur et altera pars (lat.), «auch die andere Partei werde gehört» d. h. man höre
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Alter (physiologisch)bis Altersklasse |
Öffnen |
das zum Eintritte in ein Kloster erforderliche Lebensalter.
Alter (physiologisch), s. Lebensalter.
Altera pars (lat.), der andere (zweite) Teil, die Gegenpartei.
Alteration, s. Alterieren.
Alter Bund, soviel wie Altes Testament (s. Bibel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Translatio
Valid
Verificiren
-
Audiatur et altera pars
Dies interpellat pro homine
Prior tempore, potior jure
Quisque suorum verborum optimus interpres
Quod non est in actis, non est in mundo
Konkurs.
Konkurs
Abschätzung, s. Taxation
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0730,
Fries |
Öffnen |
lichenibus exsiccatis Scandinaviae" (Lund 1727-33, 14 Bde.); "Novitiae florae suecicae" (das. 1814-23) und davon die "Editio altera auctior et in formam commentarii in Wahlenbergii floram suecicam reducta" (das. 1828) sowie deren Fortsetzung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0449,
Hertzberg |
Öffnen |
"Vindiciae Gellianae" (Greifsw. 1858), "Vindiciae Gellianae alterae" (Leipz. 1873) u. a., gesammelt in "Opuscula Gelliana" (lat. u. deutsch, Berl. 1886). Seine andern Hauptwerke sind die Textausgaben des Livius (Leipz. 1857-64, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
inerrantium positiones mediae ineunte saeculo XIX., ed. altera", Pal. 1814) auf 7646 vermehrt ist. Epochemachend sind Bessels "Fundamenta astronomiae" (Königsb. 1818), welche auf den Beobachtungen Bradleys fußen; daran reiht sich Argelanders "Bonner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
wechselseitigen Gehörs (audiatur et altera pars) in der Zivilprozeßordnung durchgeführt. Das Gericht darf nämlich nie auf einseitiges Vorbringen einer Partei eine Entscheidung zu ungunsten der andern treffen, wofern nicht der letztern Gelegenheit zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
Bde., Zwickau und Schneeb. 1831 - 35), Conradini mit Beiträgen von Klotz, Döderlein, Freund (Padua 1858 fg.) und eine weitere De Vit (6 Bde., Prato 1858 - 79; Onomastikon ["Pars altera"], ebd. 1859 fg., noch im Erscheinen). - Vgl. Ferrari, Vita
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
selecta ad usum praesertim studiosorum theologiae» (48 Bde., ebd. 1868‒85; Series altera, 6 Bde., 1884‒92), «Leonardi Lessii de summo bono et aeterna beatitudine hominis libri Ⅳ» (hg. Freib. i. Br. 1869), «Nomenclator literarius recentioris theologiae
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
Vorteil für die übrigen Unternehmer einsetzt und eventuell opfert.
Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede, s. Audiatur et altera pars.
Einfach, in der Philosophie das Unzusammengesetzte, mithin auch Unteilbare. Der Begriff des Ein
|