Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alytes
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
Blättern und gelben Blüten.
Alytes, s. Frösche.
Alyxia Brown, Gattung aus der Familie der Apocynaceen, immergrüne Bäume und Sträucher mit Milchsaft, meist quirlständigen, ganzrandigen Blättern, in den Blattachseln in Köpfchen, Büscheln
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
Beispiele von Brutpflege seitens beider Geschlechter. Bei Pipa streicht das Männchen die Eier auf den Rücken des Weibchens, wo sie in Vertiefungen der Haut zu liegen kommen; bei Alytes vergräbt sich das Männchen mit den um die Hinterschenkel gewundenen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
ins Wasser gehen. Die Geburtshelferkröte (Fesselfrosch, Alytes obstetricans Wagl., s. Tafel), 4 cm lang, von plumpem, krötenartigem Bau, mit kurzen, vierzehigen Füßen, dicken Schwimmhäuten und warziger Drüsenhaut, auf der Oberseite bläulich aschgrau
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Olympiasbis Olympische Spiele |
Öffnen |
und die Beobachtung der Kampfgesetze überwachten, während als niedrige Festpolizei die Alyten dienten. Die Belohnung für den Sieger (Olympionikes) bestand aus einem Kranz, geflochten aus den Zweigen des heiligen wilden Ölbaums, die von einem Knaben, dessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
gemeinschaftlich mit der rotbauchigen Unke; Laichzeit Mai u. Juni. Die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans Laur.), eine westliche, in Portugal, Spanien, Frankreich, Norditalien und der Schweiz verbreitete Art, findet sich in Deutschland nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Alyssumbis Amadeus (savoyische Fürsten) |
Öffnen |
und Juni blühende Art.
Alytarches, Alyten, s. Olympische Spiele.
Alyxiarinde, eine nur im ind. Heilmittelhandel sehr gangbare Rinde, die von einem auf den ostind. Inseln heimischen kletternden Strauche, der Alyxia stellata Röm. et Schult., gesammelt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
), zu diesem Zwecke benutzt. Bei einigen Tieren sind es ausnahmsweise die Männchen, die diesem Geschäft vorstehen. So wickelt sich die männliche Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans Wagl.) die Eierschnüre um die Beine, und die männlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
. I, Fig. 9, und der Hornfrosch, Ceratophrys cornuta Schleg., Taf. II, Fig. 5); 2) Discoglossidae, Scheibenzüngler (s. d.); 3) Alytidae (hierher die Geburtshelferkröte [s. d.], Alytes obstetricans Wagl., Taf. II, Fig. 2, und Hyperolius flavomaculatus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
.
Geburtshelferkröte, auch Fesselfrosch oder Feßler genannt (Alytes obstetricans Laur., s. Tafel: Frösche und Kröten II, Fig. 2, S, 382), ein kleines, zu der Familie der Krötenfrösche gehöriges,
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
diese
endlich durch das ^os und sahen auf die Beobach-
tung der Kampfgesetze. Die Aufseber, die bei den
Spielen selbst Ordnung hielten, bießen Alyten und
standen unter einem Vorgesetzten, dem A ly t ar cb e s.
Modernisierte O. E. fanden im April
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
. besitzen keine äußern Zeugungsglieder, legen weiche, schalenlose und nur mit einer im Wasser sehr stark quellenden Gallerthülle umgebene Eier in das Wasser; einige gebären auch lebendige Junge, während andere (Alytes, Pipa) die an verschiedenen
|