Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ammoniacale
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0086,
von Chrysoprasbis Columbowurzel |
Öffnen |
von Bromnitrofluoresceïn (einem Resorcinfarbstoff s. d.) mit
Aurantia bestehen. - Zollfrei.
Cochenille ammoniacale (cochenille enpâte); unter diesem Namen
kommt ein Produkt in den
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0536,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Aluminium sulfuricum purum.
Alumen ammoniacale, Ammoniakalaun. Wird vor Allem in England dargestellt und benutzt. In ihm ist das Kaliumsulfat ganz oder
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
705
Alumen 522.
- ammoniacale 523.
- chromicum 524.
- plumosum 363.
- Roman. 523.
- ustum 523
Aluminium aceticum 521.
- sulfuricum 521
Amalgama 560
Amaranthroth 692
Amber grauer 331
Ambra grisea 331
Ameisen 348.
- eier 348.
- säure 583
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kupferminenflußbis Kupferschiefer |
Öffnen |
, Heiligenstein), s. v. w. Lapis divinus; Cuprum ammoniacale, s. unten; Cuprum oxydatum, s. v. w. Kupferoxyd; Cuprum sulfuricum (Kupfervitriol), s. v. w. schwefelsaures Kupferoxyd; Cuprum sulfuricum ammoniatum (Cuprum ammoniacale, Kupferammonium, Kupfersalmiak
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0431,
von Pimpinellwurzelbis Piperin |
Öffnen |
erreicht ist, dann definitiv gemahlen, geschlämmt und getrocknet. - Zollfrei.
Pinksalz (frz. chloride d'étain ammoniacale; engl. pink-salt); eine zinnhaltige Komposition, welche in der Färberei in Fällen dient, wo das Zinn in völlig neutraler
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
. aluminatum, Augenstein; C. ammoniacale, s. v. w. C. sulfuricum ammoniatum; C. carbonicum, kohlensaures Kupferoxyd; C. chloratum, Kupferchlorid; C. nitricum, salpetersaures Kupferoxyd; C. oxydatum, Kupferoxyd; C. subaceticum, basisch essigsaures Kupferoxyd
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
ponceauroten Niederschlag, wie K., sondern einen violetten gibt. Diese Verbindung findet sich in der Cochenille ammoniacale.
Karmoisieren (spr. -moa-), s. Edelsteine, S. 314.
Karmoisin (spr. -moa-), s. v. w. Karmesin.
Karmunkau, Herrschaft von 23
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Kochenbis Kochenille |
Öffnen |
bereitet man aus der K. durch Behandlung mit Ammoniak die Cochenille ammoniacale, die in Teig-^[folgende Seite]
|