Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angelologie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
).
Angelologie (grch.), der Teil der Dogmatik, der von den Engeln (s. d.) handelt.
Angelonia. H. B. K., Pflanzengattung ans der Familie der Scrophulariaceen (s. d.) mit gegen 20 Arten im tropischen Südamerika; schönblühende, ausdauernde Kräuter
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
der Engel wegen ihrer Macht und Vollkommenheit, im Unterschied von ihrer Anbetung. Der Protestantismus verwirft beides.
Angelologie (griech.), in der Dogmatik die "Lehre von den Engeln", bisweilen auch bloß die Lehre von den guten Engeln und dann
|
||
34% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Doggennasebis Dogmatik |
Öffnen |
( Angelologie und Dämonologie ) kommt;
Anthropologie , die Lehre von der Schöpfung des Menschen und seiner Natur als geistlich-sittliches Wesen, wozu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
. Inspiration
Inneres Licht
Inspiration
Offenbarung
Paraklet
Lehre von den Engeln.
Angelologie
Angelophanie, s. Engel
Engel
Teufel
Austreiben des Teufels, s. Exorcismus
Beschwörung
Böse, der, s. Teufel
Energumenen, s. Exorcismus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Dogmatikerbis Dogmengeschichte |
Öffnen |
die verschiedenen Teile der D. besonders bezeichnet als: Bibliologie (Lehre von den heiligen Urkunden); Theologie im engern Sinn (Lehre von Gott mit Einschluß der Lehre von den göttlichen Werken), wozu die Lehre von den Engeln (Angelologie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
aus. Im übrigen s. Angelolatrie. Vgl. Oswald, Angelologie, die Lehre von den guten und bösen Engeln im Sinn der katholischen Kirche (Paderb. 1883).
Engel, 1) Johann Jakob, Schriftsteller, geb. 11. Sept. 1741 zu Parchim in Mecklenburg, besuchte das Gymnasium zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
. Auch die Cherubim, Seraphim und die Geister der Himmelskörper wurden den «himmlischen Heerscharen» zugezählt. Die alte christl. Theologie hat diese Engellehre (Angelologie) zunächst unverändert übernommen; nur über die Zeit der Erschaffung der E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
wiederhergestellt. – Vgl. Oswald, Angelologie, das ist Lehre von den guten und bösen E. Im Sinne der kath. Kirche dargestellt (2. Aufl., Paderb. 1889).
Engel, Eduard, Schriftsteller, geb. 12. Nov. 1851 zu Stolp in Pommern, studierte 1870‒73 zu Berlin Sanskrit
|