Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach anna eichens hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inkaknochens'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
763 Eiche Karls II. – Eichendorff Eichenhaine den alten Deutschen als Versammlungsorte bei Beratungen, eine Sitte, die erst durch das Christentum verdrängt wurde. – Vgl. Kotschy, Die E. Europas und des Orients (Olmütz 1862); Wagler, Die E
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0216, Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) Öffnen
, s. Eichen Probemaß, s. Eichen Urmaß, s. Maß Arbeitsmaße. Atmosphäre * Fußpfund Kilogrammometer, s. Fußpfund Meterkilogramm *, s. Fußpfund Pferdekraft Hohl- und Körpermaße. Hohlmaße Körpermaß Aam Acumbre Ahm Akö Alma, s
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
und Porträtmaler beschäftigt und erhielt in letzterer Eigenschaft auch in andern Städten zahlreiche Aufträge. Außerdem malte er Bilder religiösen Inhalts, unter denen wir nur eine heil. Anna mit ihrer Tochter Maria, eine heil. Cäcilie, eine heil. Familie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Chemnitz Anna v. Cossart, geb. v. Höppencr, Dorpat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0480, von Altorf bis Altranstädt Öffnen
. Kapellstiftungsadministration, Eich-, Forstamt, 2 Oberförstereien, geistliche Wallfahrtsinspektion und -Kustodie, 7 Kirchen und Kapellen, ein Fräuleinstift, Knaben-, Mädchenschule, Tillysches und Gottesackerbeneficium, Krankenhaus und Bruderhaus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0543, von Cossé bis Costa Öffnen
drammatici contemporanei, ⁠⁡⁠Ⅰ: Petro C. (Rom 1885). Cossé, franz. Adelsfamilie, s. Brissac. Cossell, Gräfin von, s. Cosel, Anna Konstanze. Cossimbazār, englisch verderbt aus Gaßimbasar, Stadt in der Präsidentschaft Bengalen, s. Murschidabad
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0353, von Császár bis Csiky Öffnen
aber die wildreichen Waldungen, deren Eichen-, Buchen- und Nadelholz einen bedeutenden Handelsartikel bildet. Sitz des Komitats, das 65 Ortschaften enthält ist die Stadt C.-Szereda (röm. Sicoloburgum) an der Aluta und am Fuß der Hargitta; sie hat
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0193, von Krestzy bis Kreta Öffnen
"Anna Michailowna" in der Monatsschrift "Otetschestwennyja Sapiski" ("Vaterländische Annalen"), in der in der Folge auch ihre übrigen Dichtungen mit wenigen Ausnahmen veröffentlicht wurden. Den größten Erfolg hatten die Romane: "Die Begegnung" (1857
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0765, von Revalenta bis Reventlow Öffnen
Seebäder und ist Sitz eines deutschen Konsuls. Neben der Stadt das von Peter I. erbaute Lustschloß Katharinenthal mit herrlichem Eichen- und Lindenpark, ein Hauptvergnügungsort. - R. wurde 1219 vom Dänenkönig Waldemar II. gegründet, hatte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0412, von Schaumburger Diamanten bis Schaumburg-Lippe Öffnen
einem besondern Grafengeschlecht. Anna, die Schwester des letzten Grafen, Wolfgang, wußte einen Teil derselben (Efferding, Mistelbach etc.) ihrem Gatten Erasmus von Starhemberg zu retten. Schaumburger Diamanten, s. Quarz. Schaumburger Öfen, s. Koks, S
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0519, von Bret bis Bretagne Öffnen
als Getreide; dagegen prangen die geschützten und wohlbewässerten Thäler in einträglicher Getreide-, Obst-, Wiesen- und Forstkultur. Im südl. Teile erreicht die immergrüne Eiche des westl. Frankreich ihre Nordgrenze. An die rein kelt. Urbevölkerung erinnern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0281, London (Denkmäler, Plätze und Parks) Öffnen
auf Georg III. enthalten. Die schönste ist die Kapelle Heinrichs VII. (erbaut 1502-20), mit einer phantastischen fächerförmigen Decke, den eichenen Chorstühlen der Ritter des Bathordens und deren Fahnen sowie gegen 100 Statuen. An der Südostseite der Abtei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0294, Ehrlich Öffnen
, stolz und ehrgeizig sein; aber in der Theologie vermessen, hoffä'rtig und ehrgeizig sein, das thnt den größten Schaden." Luther. Wette XXI!. 1531. vgl. 1554. Die gelehrte, aber früher ganz ins eitle, gelehrte Treiben gerathene Anna Maria
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0312, von Baker (Valentine) bis Bakonyer Wald Öffnen
in Betracht: «Variae lectiones ex historia philosophiae antiquae» (Leiden 1842), «La retraite de Charles-Quint» (Haag 1842) und «Het huwelijk van Prins Willem me Anna van Saksen» (Amsterd. 1853). Für die Kenntnis des niederländ. Archivs veröffentlichte