Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach archivolte
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Archivalbis Archonten |
Öffnen |
- und Archivkunde (Leipz. 1883).
Archival (griech.), urkundlich; einem Archiv angehörig. Archivalien, einem Archiv entnommene Aktenstücke. Archivar, Archivbeamter, Urkundenbewahrer (s. Archiv).
Archivolte (ital.), durch Glieder verzierter Bogen
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Archivarbis Arcierenleibgarde |
Öffnen |
). Seit 1876 (Stuttgart, später München) erscheint die Archivalische Zeitschrift, hg. von Löher, seit 1890 von Rockinger. Vgl. noch Burkhardts Hand- und Adreßbuch der deutschen A. (2 Tle., 2. Aufl., Lpz. 1887).
Archivār, s. Archiv.
Archivolte (frz., spr
|
||
26% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
. 712.)
Archivolt: Vorderseite eines Gewölbebogens.
Arkaden: Bogenstellungen, Bogengänge; Reihen von Säulen und Pfeilern, welche durch Bogen (Arkadenbogen) verbunden sind.
Astragal: Kleiner Rundstab, Perlstab, Perlschnur.
Atlant: Abgeleitet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
-
Abacus
Ablauf *
Abschnitt
Absis, s. Apsis
Akroterien
Ankonen *
Anten
Apsis
Arabesken
Aräostylos *
Arceau
Architrav
Archivolte
Astragalos
Atlas
Attika
Attische Basis
Aufsatz
Auge, 2) in der bildenden Kunst
Bäuerisches Werk
Band
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
Kämpferfugen mit Stich
oder Pfeilhöhe . Die Stirnseite wird oft durch ein der
Bogenlinie folgendes Profil ausgezeichnet (s. Archivolte ). Der Schlußstein ist
meist größer als die andern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Terra incognitabis Terrakotten |
Öffnen |
in reich ornamentierten Gesimsen und Kranzgesimsen, Archivolten, Fensterumrahmungen, Pilasterfüllungen, Friesen, Medaillons und sonstigen Zieraten zur Verwendung. Zu unsrer Zeit hat die Baukunst zum Schmuck der Fassaden von Backsteinrohbauten noch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
überdeckten Öffnung. Als Zusatz zur Lehre von den Säulenordnungen (s. d.) hat man daher auch eine Lehre der B. aufgestellt, nach der die Abmessungen der Gewände der Bogenöffnung, der Kämpfer, Archivolten, Zwickel u. s. w. nach genauen Maßverhältnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
(s. d.), eines Gewölbes (s. d.) angebrachte Stein,
der sich von den übrigen Steinen durch seine be-
sondere Gestalt, meist auch durch Dekoration aus-
zeichnet. Beim Bogen, namentlich wenn derselbe durch
eine Archivolte (s. d.) hervorgehoben
|