Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arkebusade
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
in eine Bärin verwandelte Mutter und verfolgte sie bis in den Tempel des Zeus Lykäos. So dem Tod verfallen, wurden sie von Zeus aus Mitleid unter die Sterne versetzt und zwar A. als Arkturos oder Arktophylax ("Bärenhüter").
Arkebusade (Arquebusade, spr
|
||
64% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Weiße Ameisenbis Weißenburg (im Elsaß) |
Öffnen |
609
Weiße Ameisen - Weißenburg (im Elsaß)
Weiße Ameisen, s. Termiten.
Weiße Arkebusade, s. Arkebusade.
Weiße Berge oder Kleine Karpaten, s.Karpaten. W. B. heißen auch Berge auf Kreta (s. d.).
Weiße Bö oder White Squall der Seeleute, eine Bö
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
Mänalusgebirge, doch sollen seine Gebeine später nach Mantinea übergeführt sein.
Arkat , Stadt in der ostind. Landschaft Karnatak (s. d.).
Arkebusāde (frz. Arquebusade ,
Schußwasser ) heißen mehrere alte Wundwässer, von denen zwei
|
||
52% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Theben (in Ungarn)bis Thee |
Öffnen |
Tanzfest, bei dem Thee gereicht wird.
Thedenĭus , Knud Fredrik, s. Thed.
Thedensche Arkebusade , Wundwasser, s. Arkebusade
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
274
Pharmacie.
Antihydropin *
Aqua
Aqua Binelli
Aqua Tofana
Aran'scher Aether
Arcana
Arkebusade, s. Arquebusade
Arquebusade
Arraroba *
Ascolin *
Augennichts
Augenstein
Auro-Natrium chloratum, s. Goldchlorid
Axungia
Baryta
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Apusbis Aquädukt |
Öffnen |
; A. phagedaenica, mercurialis nigra, nigra, Altschadenwasser; A. picea, picis, Teerwasser; A. plumbi, plumbica, saturnina, Bleiwasser; A. regis, regia, Königswasser; A. Vitae (Lebenswasser), Branntwein; A. Vulneraria spirituosa, Vinosa, Arkebusade
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
865
Arquebusade - Arrebo.
Arquebusade, Arquebuse, s. Arkebusade, Arkebuse.
Arques (spr. ark), Städtchen im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Eisenbahn Paris-Dieppe, mit Kastell und (1881) 1360 Einw. Am 21. Sept
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
, Arkebusade.
M. heißt auch die gebräuchlichste aller gemischten Stimmen der Orgel, der Regel nach nur aus Oktaven und Quinten bestehend, manchmal aber auch eine Terz oder gar Septime enthaltend. Früher hatte man Mixturen mit einer großen Anzahl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schußwasserbis Schußwunden |
Öffnen |
666
Schußwasser - Schußwunden.
für den Einschlag enthaltende Spule, welche in das Schiffchen eingelegt wird.
Schußwasser, s. Arkebusade.
Schußwunden (Vulnera sclopetaria), Wunden, welche durch Geschosse oder Geschoßstücke hervorgebracht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Wundernetzbis Wünschelrute |
Öffnen |
, welche Arbeiten Wundts (z. B. »Über die Messung psychischer Vorgänge«) und seiner Schüler zur experimentellen Psychologie und Erkenntnislehre enthalten.
Wundwasser, s. Arkebusade.
Wünnenberg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Büren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
), Preßburg '
Thebul, Algerien 350,2
Thedens Schußwasser, Arkebusade.
Thee von Kanada, NauMsriH
Theehäuser, Prostitution 417,2
Thegns, Angelsachsen '
^Ii6is»p6^56, Mineralwasser 652,1 -'
Thekoa, Amos
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
Bestandteile sehr
zurück. So bei der sog. weißen Arkebusade (s. d.), der A. fortis oder dem Scheidewasser, und der
A. vitae (Lebenswasser), dem Aquavit oder Branntwein. Andere leiten Aquavit von
vitis (Weinstock) ab.
Aquae
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
.
Schußriegel, s. Gerüste.
Schußspulmafchine, s. Flachsspinnerei (Bd. 6,
S. 861 d und Taf. I, Fig. 4).
Schußwaffen, soviel wie Handfeuerwaffen (s.d.).
Schußwasser, s. Arkebusade.
Schußweite, s. Flugbahn.
Schußwunden (Vuwei-a Lciopßtaria
|