Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arlington
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
. Aufl. 1835) u. s. w. Die Februarereignisse 1848 veranlaßten Broschüren, wie "Dieu le veut" (64. Aufl. 1850), "Place au droit!" (12. Aufl. 1850) u. s. w., die die Einsetzung "Heinrichs V." verlangten. A. starb 22. Jan. 1856 zu Paris.
Arlington (spr
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
heimgesucht. Hauptstadt ist Kuddalor.
Arles, (1886) 13,291 (Gemeinde 23,491) Einw.
Arlington *, Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, 9 km von Boston, mit (1880) 4100 Einw.
Arlt, Ferdinand, Ritter von, Augenarzt, starb 7. März 1887 in Wien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
, eine Wasserleitung und (1880) 3334 Einw. In der Nähe sind Eisenerzgruben, für welche in dem Ort Sorge ein Hüttenwerk besteht.
Bennet, Henry, Graf von Arlington, engl. Staatsmann, geb. 1618 zu Arlington in Middlesex, ging nach der Hinrichtung König Karls I
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
aus den Anfangsbuchstaben der Namen der Mitglieder (Clifford, Ashley, Buckingham, Arlington und Lauderdale) gebildeten Akrostichon Cabal ("Kabale"). Die Minister, welche seit 1670 die politische und kirchliche Freiheit Englands bedrohten, indem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
Rußland auf dem Landweg, indem russische Gesandte ihn als Geschenk für den Zaren mitbrachten. 1650 wurde der T. in England bekannt, und zehn Jahre später trank man ihn als kostbares Getränk in Londoner Kaffeehäusern. 1665 brachte Lord Arlington den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
Hausierhandels vertrieben werden.
Bennet, Henry, Graf von Arlington (s. d.).
Bennett, James Gordon, amerik. Publizist, geb. 1. Sept. 1795 in New-Mill (Banffshire, Schottland), ging 1819 nach Amerika und gründete, nachdem er fast 16 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
Bundesgenossenschaft an Ludwig ⅩⅣ. von Frankreich verkaufte. Zufällig bilden die Anfangsbuchstaben der Namen jener fünf Männer (Clifford, Arlington, Buckingham, Ashley, Lauderdale; s. diese Artikel) das sehr bezeichnende Wort «Cabal». Aber das Parlament verweigerte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
sich
nach der Restauration der Partei Vennets, des
spätern Grafen von Arlington, gegen Clarendon an
und war gleich Bennet wahrscheinlich förmlich zum
Katholicismus übergetreten. Durch seinen Freund
wurde er 1668 königl. Hausschatzmeister
|