Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arpa
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Häretikerbis Harfenschnecken |
Öffnen |
.
Harfang , skandinav. Benennung der Schneeeule (s. d.).
Harfe (ital. arpa ), ein
Saiteninstrument, dessen Saiten mit den Fingern gerissen oder geschnellt werden. Das Instrument hat die Form
|
||
97% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Arnanbis Arvadi |
Öffnen |
von seinem Raube, den er den Amalelitent abgenommen, 1 Sam. 30, 26.
Wird von Hasael bekriegt, 2 Kön. 10, 33.
II) Eine Stadt in Syrien, nicht weit von Damascus. Esa. 17, 1. 2.
Arpa
Hartnäckig. Eine Moabitin und Eheweib des Chiton
|
||
81% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
Christobal .
Arouet (spr. arŭeh) ,
Familienname Voltaires .
Arpa , s. Harfe (Musikinstrument) .
Arpád , Sohn des Almos, der erste Großfürst der Ungarn oder Magyaren und Ahnherr
der ungar. Könige von Stephan dem Heiligen bis
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
auf die Seite der Karthager, wurde aber bereits 213 von den Römern
durch Verrat der Bürgerschaft wieder genommen und verfiel seitdem. Ruinen von A., Arpa
genannt, liegen nördlich von Foggia.
Arpino (das alte Arpinum ), Stadt in der ital
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
.); häretisch, ketzerisch; Häresiarch, Haupt der Ketzer, Erzketzer; Häresiomastix, Ketzergeißel; Häresiologie, Beschreibung der Ketzereien; Häresiologium, Verzeichnis der Ketzer.
Hares Spirale (spr. hehrs), s. Deflagrator.
Harfe (ital. Arpa, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
3759,8 qkm mit 111 909 E. - 2) A., früher Gumrij, Kreisstadt des Kreises A. und Festung, am Arpa-tschai und an der Hauptstraße von Eriwan nach Kars, ist ein geräumiger Waffenplatz für 10 000 Mann, Sitz der 39. Infanteriedivision und ihrer 1. Brigade
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
bis zur Mündung
des Arpa-tschai (1610 m), während es sich nach W.
bis 1850 in hebt. Flüsse sind: der Oberlauf der
Kura nach N.; im S. und W. der Aras mit dem
Arpa-tschai. Im NO. liegt der See Tschaldyr-gol
^125 hkm). Das Klima ist im Winter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
und mit dem Tode des letztern (13. Jan. 1301) in der männlichen Linie erlosch. Arpads Leben wurde vielfach in Kunst und Poesie der Magyaren verherrlicht.
Arpeggio (spr. -eddscho, Arpeggiato, ital., von Arpa, "Harfe"), musikal. Bezeichnung, welche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Avé-Lallemantbis Avellino |
Öffnen |
und Gedankenreichtum den frühern nachzustehen, sind zunächst die biblischen Dramen: "Saul" und "Baltasar" (1849), das Lied "A la cruz" (1850) und "El ultimo accento di mi arpa" (1850) sowie die zweite reich vermehrte Ausgabe ihrer "Poesías liricas" (1850, 2 Bde.) zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
, bei Dshewat mit der Kura. Nebenflüsse des A. sind auf der linken Seite der Arpa-tschai und Basar-tschai, rechts der Ak-tschai und der Kara-su. Das Flußgebiet des A. beträgt 30 103 qkm.
Arator, christl. Dichter des 6. Jahrh., aus Ligurien gebürtig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kürbisbis Laban |
Öffnen |
. Raguel den Tobias, Tob. 7, 7.
Du hast mir keinen Kuß geqeben, Luc. 7, 45.
») Naemi die Ruth, c. 1, 9. und Arpa, v. 14. David und
Ionathan, i Sam. 20, 41. die zu Miletus den Paulus,
A.G. 20, 37. Uno hast mich nicht lassen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
889
Schwieger ? Schwur.
Schwieger
Verflucht fei, wer bei seiner Schwieger-(Mntter) liegt, 5 Mos.
27, 23.
Arpa küsset ihre Schwieger, Ruth i, 14.
Petri Schwieger hatte das Fieber, Matth. 8, 14.
Ich bin gekommen den Menschen zu erregen
|