Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach artbegriff
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inbegriff'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Arsisbis Art |
Öffnen |
, wird in Hinsicht auf diesen ein höherer und dieser in Rücksicht auf jenen ein niederer genannt; der höhere Begriff heißt Gattung (genus), der niedere A.: Tier ist Gattung, Vogel dagegen A. Ein solcher Artbegriff kann in Hinsicht auf einen noch
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Eintagsfliegenbis Eintritt |
Öffnen |
subordinierten, Untereinteilungen (subdivisiones). Eine E. ist synthetisch, wenn man von dem allgemeinen Gattungsbegriff zu den speziellen Artbegriffen fortschreitet, analytisch dagegen, wenn man die gegebenen Arten in ihre Merkmale zerlegt
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Gesnerabis Gespenster |
Öffnen |
die Tierformen von wirklich naturhistorischem Standpunkt aus und gab eine oft kritische Zusammenstellung aller bekannten Thatsachen. Der Artbegriff, strenge Nomenklatur und Terminologie fehlen aber, und so gelangte er auch nicht zu systematischer
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
Artbegriff brach und die Unveränderlichkeit der Arten geradezu verneinte, indem er die Umwandlung der Formen und die allmähliche Entwickelung des Tierreichs mit Hilfe wenn nicht bekannter, doch zugänglicher Erscheinungen zu erklären suchte. Er kann
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
); "Die Fische der Ostsee" (mit Heincke, das. 1883); "Die Bildung, Geltung und Bezeichnung der Artbegriffe" (Jena 1886); auch bearbeitete er für die "Berichte über die Expeditionen zur physikalisch-chemischen und biologischen Untersuchung der Ost
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
Gattungen mit gegen 10,000 Arten, doch schwankt wohl nirgends in der zoologischen Systematik der Artbegriff so sehr wie hier, so daß die angegebenen Zahlen keinen großen Wert besitzen. Für die geographische Verbreitung gelten die allgemeinen Gesetze
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
er epochemachende Untersuchungen speziell über die Hefepilze (Saccharomyceten), suchte den Artbegriff bei den Mikroorganismen festzustellen, bereicherte die Physiologie der Zelle und studierte die Bedingungen der Veränderlichkeit der Mikroorganismen
|