Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach asiatische völkertypen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
0985a
Asiatische Völkertypen.
Asiatische Völkertypen
1. Jukagire (von der Kolyma).
2. Ostjakin (Imbak).
3. Mongole , Karakalmück.
4. Radschput
|
||
68% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
zeigt alle Schattierungen von dem zarten, gelblichen Weiß der
vornehmen Frauen bis zu dem gesättigten, bräunlichen Gelb der Fischer und Ackerbauer in den südl. Küstenprovinzen. (Vgl. Tafel:
Asiatische
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
,
Amerikanische Völkertypen ,
Asiatische Völkertypen ,
Australische Völkertypen .
Haartuch , s. Roßhaargewebe .
Haarwasser von Bühligen und H. mit Chinaextrakt von Heinrich, s.
Geheimmittel .
Haarwechsel , beim
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0860,
Japan (Religion. Landwirtschaft) |
Öffnen |
durch Kleinheit und schöne Form der
Hände und Füße aus. (S. Tafel: Asiatische Völkertypen , Fig. 21 u. 22, Bd. 1, S. 985.) In geistiger Beziehung sind die
Japaner den am meisten bevorzugten europ. Nationen gleichzustellen. Auffassungsvermögen
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
:
Asiatische Völkertypen , Fig. 24, Bd. 1, S. 984) gehören der hochasiat. Rasse an. Es ließe sich eher von
einer Verwandtschaft mit den Japanern als mit den Chinesen reden, doch sind sie größer und kräftiger als jene. Eine gewisse
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
, unkriegerisches Volk. Sie sind körperlich stark, gut gebaut und ausdauernd.
Ihre Gesichtsfarbe ist dunkelbraun. (S. Tafel : Asiatische Völkertypen , Fig. 25.) Sie sind ein
Jäger- und Fischervolk, das einen großen Teil seines Fanges als Tribut an
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
Papiermaulbeerbaums. Die Einwohner (1893: 410881) gehören in den obern Klassen nach Körperbeschaffenheit, Sprache und Sitte zu den Japanern (s. Tafel:
Asiatische Völkertypen , Fig. 23). Die untern Schichten ähneln mehr den Chinesen. Es ist ein friedliches
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
1051
Tungusisches Meer – Tunis (Staat)
von mongol. Äußern (s. Tafel: Asiatische Völkertypen , Fig. 6, beim Artikel
Asien ), anstellig, sehr gewandt und sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 983
Asiatische Völkertypen (Chromotafel) 985
-
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
,
und mit Recht nennen die Orientalen denselben das
Paradies von Indien und den Garten des ewigen
Frühlings. Früher wurde auch hin und wieder das
Paradies der Bibel nach K. versetzt. Die Bewohner
von K. ls. Tafel: Asiatische^Völkertyp en,
Fig. 12) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0987,
Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Hyperboreer oder Arktiker. Dahin gehören die Stämme des äußersten Nordostens: die Jukagiren (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 1), die Tschuktschen, die Korjäken mit den Kamtschadalen, die Ainu (s. Tafel, Fig. 25) oder Kurilier mit den Giljaken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
und Renntiernomaden und in
starker Abnahme begriffen. Ihre Sprache zerfällt in
den nördl. (kondischen, beresowschen oder obdori-
schen) und den südl. (Irtysch- oder Surgut-)Dialekt.
(S. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 2,
Bd. 1, S. 984.) - Vgl. CaMn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ira Aldridgebis Irawadi (Strom) |
Öffnen |
) die Perser (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 13, Bd. 1, S. 984) samt den in Persien und Indien zerstreuten Parsen und den Tadschiks, d. h. der in Afghanistan, Belutschistan und Turkestan (in Buchara, Chiwa u. s. w.) seßhaften, Handel und Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
zu sein scheint. (S. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 7.) Die J. sind hauptsächlich im Gebiet Jakutsk, zersprengt aber auch im Gouvernement Jenisseisk ansässig; der einheimische Name ist Sacha (Mehrzahl Sachalar). Gewisse Eigentümlichkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0184,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
Vermischungen mit hellern Völkern asiat. Ursprungs eingetreten, so daß ein schwer zu entwirrendes
Gemisch entsteht, dessen Dunkel auch durch Sprachvergleichung schwer zu lichten ist. Nach den neuesten Untersuchungen sind für die Bevölkerung A.s fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
, wahrscheinlich die Lokalrasse eines vor langer Zeit eingeführten Schweines, vor. Auch giebt es den Inseln eigentümliche Vögel, Reptilien, Amphibien und Süßwasserfische. Die Andamaner (Minkopic; s.Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 17, 18),etwa 1,52 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
, vertreten die B. die rote (ältere) Schule. Das Mönchtum beansprucht einen großen Teil der Bevölkerung, ist aber in viele Sekten zerfallen. Die physischen Eigenschaften stimmen mit denen der Tibeter überein (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ceylon |
Öffnen |
.).
Die Zählung von 1891 ergab 3008466 E. (46 auf 1 qkm), darunter 2041158 Singhalesen und 723853 Tamulen. Die westlich wohnenden Singhalesen (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 11) und die östlich wohnenden Tamulen hegen einen unüberwindlichen Haß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Die Bewohner (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 13, Bd. 1, S. 984), deren Gesamtzahl jetzt auf etwa 9 Mill. geschätzt wird, teilen sich in zwei Hauptmassen: Ansässige (Tadschik) und Nomaden (Ilat oder Ilyats). Die Tadschik, die mit verschiedenem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
.
Die Bevölkerung betrug nach der Zählung von 1876 im heutigen verminderten Umfange 2629663 E. Dazu kommen noch 350000
nichtcivilisierte Indianer (s. Tafel: Amerikanische Völkertypen , Bd.1, S. 526
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
Strenge. Die Brahmanen
müssen ihren Einfluß mit den Tscharan oder Vhat
teilen, die als Annalisten, Genealogen und Zeichen-
deuter selbst von Fürsten gesuchte Natgeber sind.
(S. Tasel: Asiatische Völkertypen, Fig. 4.)
Radfchschahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0824,
Tibet |
Öffnen |
, Steinhühner, Schnepfen und Raubvögel.
Die Bewohner sind im Norden Nomaden, im Süden und Osten seßhaft, im ganzen ein Halbkulturvolk mongol. Rasse (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 8, beim Artikel Asien). Die nördlichen sind dunkler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Todabis Todea |
Öffnen |
Bergvölker von der Hindukultur unberührt erhalten: die Badagar (Burgher, ausgewanderte Kanaresen), das Schmiedevolk der Kotar und das Hirtenvolk der Toda. Die T. stellen den reinsten Typus der Dravidarasse dar. (S. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
, wie z. B. in der Goldschmiedekunst, dem Verfertigen von Waffen, dem Weben schöner und kostbarer, mit Gold durchwirkter Seidenstoffe, in Schnitzereien aus Holz und Elfenbein, dem Schiffbau u. s. w., wohlerfahren. (Vgl. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig
|