Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach atonie
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
) angegeben. Vgl. Dynamismus.
Atomwärme, s. Spezifische Wärme.
Atonīe (griech.), Schlaffheit, in der Medizin Mangel an naturgemäßer Spannkraft (tonus) und Elastizität organischer Teile. Diese Schlaffheit oder dauernde Abspannung, welche mit Blutmangel
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
. für die organischen oder Kohlenstoffverbindungen am meisten entwickelt.
Atomwärme, s. Dulong-Petitsches Gesetz.
Atonie (grch.) oder Erschlaffung, der Zustand, in welchem der Tonus, d. h. die Spannkraft oder Elasticität der tierischen Gewebe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Altersschwäche, s. Marasmus
Amyloïd
Anorexie
Apositie
Appetit
Asarkie
Asthenie
Atonie
Atrophie
Auszehrung
Barysomatie
Beriberi
Blutfleckenkrankheit
Bulimie
Collapsus
Cynorexie
Darrsucht
Debilität
Desorganisation
Dialyse
Diaphthora
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
Mittel ganz gut. Im Verlauf des chronischen Magenkatarrhs tritt zuweilen ein Zustand ein, wo die reizlose Kost wegen einer sogen. Atonie der Magenschleimhaut mit einer mäßig reizenden vertauscht werden muß. Man muß dann zur Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
. Eine besondere Form der Verdauungsschwäche stellt die sog. atonische (s. Atonie) D. dar; diese findet sich oft bei Personen, welche durch Nachtwachen, Kummer und Sorgen, durch übermäßige geistige Anstrengungen oder geschlechtliche Ausschweifungen erschöpft sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
wie Ermüdung. Durch Ruhe und Nahrungszufuhr geht die A. wieder in den natürlichen Spannungs- und
Erregungszustand über, den man tonus nennt; dauernde A. ist Atonie.
Absperrung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
"Allgemeinen Litteraturzeitung".
Erscheinung Christi, s. Epiphania.
Erschlaffende Mittel, s. Einhüllende Mittel.
Erschlaffung, s. Abspannung und Atonie.
Erschleichung, in der Rechtssprache die unerlaubte Handlung, wodurch man irgend etwas mittels List
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Geilnaubis Geisenheim |
Öffnen |
Schleimhautaffektionen mit abnorm starker Sekretion und Atonie der Schleimhaut ausgezeichnete Dienste.
Geilung (Gailung, Geile, Gaile), der durch zu stickstoffreiche Düngung (Mist, Jauche, Guano, Ammoniaksalze etc.) bewirkte Fruchtbarkeitszustand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
") oder zu klein ("Atonie", Schwäche), so ist Krankheit vorhanden. Hoffmanns lateinische Werke erschienen gesammelt noch unter seiner Mitwirkung Genf 1740, 6 Bde.; 2. Aufl. 1748. Nach seinem Tod fügte Nicolai zwei Supplemente (1753-60, 3 Bde.) hinzu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Magenerweichungbis Magengeschwür |
Öffnen |
die Speisen längere Zeit im Magen verweilen und Gase entwickeln. Geringere Grade von M. werden als Mageninsuffizienz oder Atonie des Magens bezeichnet. Höhere Grade kommen vor, wenn bei Verengerung des Magenausgangs (Pylorus) durch Narbenbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Magendouchebis Magengeschwür |
Öffnen |
hinausgehende Ausdehnung des Magens, durch welche der letztere derart an Kontraktionskraft einbüßt, daß er seinen Inhalt nur träge und unvollständig in den Dünndarm überführt. Geringere Grade der M. werden wohl auch als Mageninsufficienz oder Atonie des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
Muskels verloren geht. (S. Atonie.)
Tonuslabyrinth, s. Gleichgewichtssinn (Bd. 17).
Tonverwandtschaft, in der Musik das Verhältnis von Accorden, die einen oder mehrere Töne gemeinsam haben. Unter den Dreiklängen unterscheidet man quintverwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
Nerven in alle Teile des Körpers und veranlaßt die einzelnen Organe zu ihren specifischen Leistungen. Alle Krankheiten lassen sich zurückführen auf zu starkes oder zu schwaches Einströmen des Nervenäthers; jenes erzeugt Krampf, dieses Schwäche oder Atonie
|