Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auberge
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Aubergebis Aubrion |
Öffnen |
38
Auberge - Aubrion.
Produktionen wohl "Maurer und Schlosser" und "Fra Diavolo" zu bezeichnen sind) die Spielgewandtheit der französischen Opernsängerinnen ebenso unentbehrlich ist wie der Oper Rossinis die Virtuosität italienischen Gesangs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Toast
Verpflegung.
Auberge
Café
Estaminet
Fonda
Gargote
Garni
Gasthaus
Hosteria
Hôtel
Inn
Kabache
Kretscham
Locanda
Logiren
Osteria
Portier
Posada
Restaurant
Traiteur
Vendita, s. Venta
Venta
Titel, Anreden.
Archi
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
, franz. auberge), früher s. v. w. Kriegslager, später allgemein in der Bedeutung von Wirtshaus oder Gasthaus (s. d.) gebraucht. Doch machte man in Deutschland schon frühzeitig einen im wesentlichen auch heute noch festgehaltenen Unterschied zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
1815 m), zwei prächtige, kahle Felshörner. Ein Zug verbindet sie mit dem Drusberg (2281 m), und weiterhin teilt sich der Bau; der eine Arm trägt als höchste Gipfel Fluhberg (2095 m) und Auberg (1702 m) und wendet um zum Etzel (s. d.), während der andre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
, Provensalische,
Sprache und Litteratur 427,i
Auberg (Berg), Schwyzer Alpen
Au^ry (Reisender), Afrika(Bd. 17) 13,^
Auca, Vurgos (Stadt)
Aucha (Fluß), Waag
^.UCt0l'itN8, Autorität
Auctumnus, Autumnus
Audal, Zeila
Audax (Sternbild
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Herbeckbis Herbergen zur Heimat |
Öffnen |
Französische übertrug (zuerst gedruckt in 8 Büchern, 1540‒48). Er wurde dadurch der Begründer des neuern franz. Heldenromans. H. starb um 1552.
Herberge (althochdeutsch heriberga; altfrz. herberge oder helberge; neufrz. auberge; ital. und span. albergo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
, wie «Les amours de Jacques» (1860), «Les victimes d’amour. Les époux» (1865), «Les victimes d’amour. Les enfants» (1866), «Un beau-frère» (1869), «Madame Obernin» (1870), «Un curé de province» (1872), «Un mariage sous le second Empire» (1873), «L’auberge
|