Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach august heinrich simon hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Epaminondas - August Gottlieb Meißner. Epigonen, die - Karl Immermann. Epijoden - Emma Simon (*E. Bely). Erbe des Herzogs, der - Johanna Herbert (*Egon Fels). Erbe von Landöhut, das - Gustav vou Berneck (*Bernd von Guseck). Erbe vou
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Müller ( Otfried Mylius). Grafen von Nltenschwerdt, die - August Niemann. Graf Floris - Auguste von der Decken (''A. von der Elbe). Gräfin Alma Adlerstyölo - Elisabeth von Grotthuß. Gräfin Chateaubriand - Heinrich Laube
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0901, von Bethmann bis Bethmann-Hollweg Öffnen
von Gebrüder B., der Namen und Wappen der Familie annahm und Stifter der Linie Bethmann-Hollweg wurde. Der älteste Sohn Simon Moritz B.s, Philipp Heinrich Moritz Alexander Freiherr von B., geb. 8. Okt. 1811, gest. 2. Dez. 1877, war früher königlich preuß
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0984, von Simon (bibl.) bis Simon (Zuname) Öffnen
gefährlich, daß seine Werke katholischen wie protestantischen Ketzergerichten anheimfielen. Vgl. Bernus, R. Simon (Lausanne 1869); Derselbe, Notice bibliographique sur R. S. (Basel 1882). 2) August Heinrich, Mitglied der deutschen Nationalversammlung
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
785 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Theaterteufcl, der - Karl August Heigel. Themis - Ernst Eckstein. Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung. Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling Thomas
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Reise vou Memel nach Sachsen -- Johann Souverain - Auguste von der Decken ("A. von der Elbe). Späte Vergeltung - Heinrich Landesmann ("Hieronymus Sphinx - Robert von Bayer (-'Robert Byr). ^Lorm). Sphinx, die - Levin Schücking
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Leben der schwedischen Gräfin G'^", das - Chr. Fürchtegott Gellert. Leben eines armen Landpredigers, das-August Lafontaine. Leben eines Liederlichen, das - Christoph Bretzner. Leben kein Traum, das ^^ Heinrich Landesmann (^Hieronymnz Lorm
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
('''Johannes van Dewall). Mann auf Freiersfützen, der -Friedrich August Schulze <"Friedrich Laun). Männer der Finsternis, die - Heinrich Zschokke. Männer der Zeit - Ida Boy-Ed. Mann im Monde, der - Wilhelm bauff. Manövrr bei Alt-Klücken
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1021, von Montferrand bis Montgelas Öffnen
. Jahrh. spielten folgende seiner Glieder eine große Rolle: Simon , Graf von M. l'A., hatte sich schon als Kreuzfahrer 1200 Ruhm erworben, als er von Papst Innocenz III. 1209 zum Befehlshaber des Kreuzzuges gegen die Albigenser
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Ferdinand von Vincenti (* C. von Verden). Auferstandenen, die - Richard Voß. Aufgeklärten, die - Konr. Bischofs (* Konr. von Bolanden). Auf Irrwegen - Emma Simon (* E. Vely). Auf schiefer Ebene - August Kühne (* Johannes van Dewall) Aufstand
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Bethlehem bis Bethmann Öffnen
niedergelassen hatten. Simon Moritz B., geb. 26. März 1687, gest. 6. Juni 1725 als fürstlich nassauischer Amtmann, hinterließ vier Kinder, welche ihr Oheim, der Frankfurter Handelsherr Jakob Adamy, geb. 8. Dez. 1670, zu sich nahm und erziehen ließ. Der älteste
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
von seinem Bruder Heinrich III. von England zum Grafen von Cornwallis ernannt, erwarb 1226 Poitou, nahm 1236 das Kreuz, schiffte sich 1240 nach Ptolemais ein, vermochte dort aber wenig auszurichten und langte 1242 wieder in London an. 1250 bereits trat
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. von Goethe. Wahre Liebe - Auguste von der Decken ("A. von der Elbe). Waisenmiidchenhaar - Robert von Vayer ("Robert Vyr). Waldbruder, der - Jakob Michael Reinhold Lenz. Waldenser, die - Heinrich Joseph König. Waldfried - Berthold
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Schandfleck, der - Ludwig Auzengrubcr. Schatten auf Höhen - Otto Müller. Schatten aus vergangenen Tagen, ein -Heinrich Landcc'mann ("Hieronymus Lorm). Schatten des Lebens - Ewald August König. Schahhaus des Königs, das. Roman aus dem alten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0317, Heinrich (England) Öffnen
317 Heinrich (England). von Cornwallis die Behauptung der römischen Königskrone zu ermöglichen und seinem jüngern Sohn Edmund, die Herrschaft über Neapel und Sizilien zu verschaffen, führten einen allgemeinen Aufstand herbei
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
121 Literatur: deutsche. Beck, 5) Karl Becker, 1) Rudolf Zacharias 10) Nikolaus 14) August Beer, 3) Michael Benedix Bentzel-Sternau Bernd, 2) B. von Guseck Berneck Bernstein, 2) Aaron Bertuch Besser Beta Beyer *, 3) Konrad
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Herzens - August Lafontaine. ^ Gemeindekind, das - Marie von Ebner-Eschenbach,i Gemeuchelter Tichter, ein - Adolf von Winterfeld. Geucrationcn, die - Emma Simon (-'E. Vely). Genies, dc>5, Malheur und Glück - Sebastian Vrunncr. (Hcorgithalcr
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0429, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
427 Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Stephans Tod den Thron frei, den Heinrich nun bestieg. Durch weibliche Erbfolge war die Königswürde damit vom Hause des Eroberers auf die Grafen von Anjou übergegangen, die sämtlich den
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
*, 1) Leopold Kurzbauer Lachenwitz Lang, 3) Heinrich Lange, 6) Julius Langer, 1) Joh. Pet. v. 2) Rob. v. Lasch Lasinsky Lauchert Laufberger Lehmann, 4) Heinrich Lehnen Lenbach Leonhardi Lessing, 2) K. Friedr. Leu, 2) August Leutze
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Theodor Cnrti, Zürich Schönufer, C. v. - Freiherr v. Tscharner, Nörblingen Schott, C. - Klara Schachne, Leipzig Echoultj de Torma - Georg Julius Schultz, St. Petersburg Schrader, August - Aug. Simmel, Leipzig Schrattenthal, K. - Karl Weiß, Preßburg
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0847, von Richard I. (König von England) bis Richard II. (König von England) Öffnen
seines Sohnes Heinrich ( de Alemannia ) durch die Söhne Simons von Montfort 1271 trübte seine letzten Tage. Er starb 2. April 1272 und wurde in der von ihm gestifteten Abtei Hayles beigesetzt. R. war ein
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
, August 834 Mathematik. Von M. Simon u. a. Dimensionen, mit 2 Abbild. 195 Geometrie, mit 2 Abbild. 372 Grenzbegriff 403 Parallelenaxiom, mit 2 Abbildungen 715 Raumwinkelmesser, mit Abbild, von Kleemann 746 Broch, Ole Jakob 128
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0791, Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) Öffnen
791 Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.). vines (27. Juli 1214) wurde das vereinigte deutsch-englische Heer entscheidend geschlagen, worauf der König sich zu einem ungünstigen Frieden mit Philipp genötigt sah. Begründung
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0128, Literatur: Allgemeines Öffnen
Literarhistoriker. Deutsche. Abeken, 1) Bernhard Rudolf 3) Heinrich Barthel Bellermann, 2) Christ. Friedr. Bernays, 1) Michael Biester Boxberger * Büchner, 4) Alexander Cramer, 3) Karl Friedrich Delius Diezmann Düntzer Eberty Echtermeyer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
, Angelus, s. Angelus S. Simrock Sittewald, Philander von, s. Moscherosch Smidt, 2) Heinrich Soden Solitaire, M., s. Nürnberger Sonnenberg Spee Spielhagen Spieß, 1) Christ. Heinrich Spindler Spitta Stägemann Stahr Steigentesch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
5 Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen). Hessen-Homburg Ferdinand, 10) Landgr. Philipp, 8) Landgr. Hessen-Kassel Ernst, 4) Landgr. Friedrich, 11) a. F. II., Landgraf. - b. F. Wilh. I., Kurf. 19) Landgr. Heinrich, 7) d. Kind Hermann
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
124 Literatur: niederländische, nordische, englische. Vely, s. Simon 6) Voigtel, Valeska (Arthur Stahl) Wickenburg-Almásy, Wilhelmine Wildermuth, Ottilie Wille, 2) Eliza Willemer, Marianne von Wolzogen, 1) Karoline von Schweizer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0323, Eduard Öffnen
, unter dem die Kraft des Volkes erlahmte. Er starb 5. Jan. 1066. Daß er Wilhelm von der Normandie zum Erben eingesetzt habe, ist nicht erwiesen. 2) E. I., aus dem Haus Anjou, geb. 16. Juni 1239, Sohn Heinrichs III., stellte noch bei Lebzeiten des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Henry, General - Beyues, London und Sunderland Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
147 Cuno, Joh. Gustav 166 Diercks, Gustav 202 Dove, Alfred 206 Egger, Joseph 215 Fischer, Karl 287 Fournier, August 299 Gaedeke, Arnold Heinrich 320 Gilbert, Otto 367 - Gustav 367 Grauert, Herm. Heinr. 375 Hartfelder, Karl 402
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0062, von Pillon bis Piloty Öffnen
62 Pillon - Piloty. und schenkte es seiner Geliebten, der Gräfin von Rochlitz; später wurde es Kammergut und kurfürstliche Sommerresidenz. Das Wasser- und das Bergpalais wurden 1720-23 von Friedrich August I. (August II.), die vier Pavillons
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0321, von Friedrich (Kaiserin Friedrich) bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) Öffnen
Sigismund, geb. 15. Sept. 1864, gest. 18. Juni 1800, und Prinz Waldemar, geb. 10. Febr. 1868, gest. 27. März 1879. Die noch lebenden Kinder sind: KaiserWilhelm II. (s.d.); Prinzessin Victoria Elisabetb Auguste Charlotte, geb. 24. Juli 1860, seit 18
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Norddeutschen Bundes ernannt, bei dem Kongreß, welcher die Luxemburger Angelegenheit zu regeln hatte. 1871 wurde er zum Botschafter des Deutschen Reichs in London ernannt. Er starb 26. März 1873 daselbst. Bernus, Wind, s. Bora. Bernuth, August
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0411, von Schaufelwerk bis Schaumburg Öffnen
. Schaufelzähne, die breiten Vorderzähne der Wiederkäuer etc.; dann die breiten Zähne, welche Schafe mit zunehmendem Alter statt der spitzigen Milchzähne bekommen. Schauffert, Hippolyt August, Bühnendichter, geb. 5. März 1835 zu Winnweiler
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
der Akademie und lebte als Privatmann in Antwerpen, bis er 1857 zum Kreiskommissar in Courtrai ernannt ward. Seit 1866 Aufseher des Musée Wiertz in Brüssel, starb er 10. Sept. 1883 daselbst. Im August d. J. war ihm zu Antwerpen ein Denkmal errichtet
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0418, von Foix bis Fol. Öffnen
418 Foix - Fol. Grenze, teilte sich in Ober- und Niederfoix, ward durch Heinrich IV. 1607 mit der Krone Frankreich vereinigt und umfaßte den größern Teil des heutigen Departements Ariége. Die gleichnamige Hauptstadt früher der Grafschaft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0288, von Heidelberger Katechismus bis Heideloff Öffnen
später die Anstalt unter Ludwig V. durch die 1524 erfolgte Berufung Seb. Münsters und Simon Grynäus' als Lehrer der hebräischen Sprache. Otto Heinrich gab ihr eine Organisation, er errichtete namentlich drei Lehrstühle für Arzneikunde und gründete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0529, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) Öffnen
Kriegsgeschichte gebracht worden. Wie zu allen Zeiten, ist Frankreich besonders fruchtbar gewesen. Da ist zuerst die von der Akademie der Wissenschaften mit dem Preise Gobert gekrönte »Histoire de Bertrand du Guesclin« von Simon Luce (2. Aufl., Par
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0874, von Camerarius bis Cameron Öffnen
zu Nürnberg verdankte. 1535 rief ihn der Herzog von Württemberg zur Neuordnung der Universität nach Tübingen; 1541 luden ihn die Herzöge Heinrich und Moritz von Sachsen zum gleichen Zwecke nach Leipzig, dessen Hochschule durch C. bald zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0789, Dante Alighieri Öffnen
des Simone dei Bardi gewesen sein kann, wie früher vielfach angenommen wurde (vgl. Scherillo, La Beatrice di D., Neap. 1887; Scartazzini, Dante-Handbuch, S. 171-194) und noch jetzt von namhaften Forschern angenommen wird (vgl. Del Lungo, Beatrice
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0516, von Gruyère bis Gryphius (Andreas) Öffnen
Hospital; Strohstechterei und Käsebereitnng. Gruyere (spr. grmjähr), Thöodore Charles, franz. Bildhauer, geb. 17. Sept. 1813 zu Paris, trat in das Atelier Rameys und vervollständigte seine Studien bei Auguste Dnmont. ^eine Gruppe: Mädchen mit ihrem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0478, von Waldwolle bis Wales (Fürstentum) Öffnen
. In das untere Ende ergießt sich seit 1811 durch den Escherkanal die Linth. Von den Uferorten sind zu erwähnen die Städtchen Weesen und Wallenstadt sowie das malerische Dorf Murg, mit dem Denkmal August Heinrich Simons und Spinnerei. Walenstadt, schweiz