Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aurore hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0245, von Boileau-Despréaux bis Boisard Öffnen
Vorstellungen in Paris selbst erlebte und den Namen des Komponisten auch im Auslande bekannt machte. Ihr folgte 1802 «Ma tante Aurore» . Infolge seiner unglücklichen Verheiratung mit der Tänzerin Mafleuroy wandte sich B. 1803 mit seinen Freunden Rode
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
Colet (Louise Revoil) Conti, 8) Prinzessin von Cottin Dash (Gräfin von D. ) Desbordes-Valmore Deshoulières (Mutter u. Tochter) Dudevant, Aurore, s. Sand 2) Epinay Espinasse, 1) Julie Jeanne Eléonore de l' Gagneur Gay, 1) Sophie 2
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0155, von Boieldieu bis Boileau-Despréaux Öffnen
der Klavierlehrer am Konservatorium aufnahm. Bis 1802 brachte er ferner die Opern: "Les méprises espagnoles", "Beniowsky", dann den "Calife de Bagdad", der allgemeinen Enthusiasmus erregte, und die reizende zweiaktige Oper "Ma tante Aurore". Seine
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
überging. Vgl. Jäger, Urkundenbuch der Stadt D. (Hildesh. 1883-85, 2 Tle.). Dudevant (spr. dü-d'wāng), Aurore, Marquise, franz. Schriftstellerin, s. Sand (George). Dudik, Beda Franziskus, mähr. Historiker, geb. 29. Jan. 1815 zu Kojetein in Mähren, widmete
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
." (Leipz. 1821) u. a. m. 2) (spr. ssängd') George, mit dem eigentlichen Namen Aurore Dupin, verehelichte Dudevant, franz. Romanschriftstellerin, geb. 5. Juli 1804 zu Paris als
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Dudelsack bis Dudevant Öffnen
Aurore, Baronin von D., geborene Dupin, franz. Romanschriftstellerin, schrieb unter dem Namen George Sand. Sie wurde 5. Juli 1804 zu Paris geboren; ihr Vater, Maurice Dupin, der unter der Republik und dem Kaiserreich als Offizier mit Auszeichnung
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Żołkiew bis Zoll (Abgabe) Öffnen
zwölftägiger Prozeß, in den Z. im J. 1898 verwickelt wurde. Er hatte nämlich in einem an den Präsidenten der Republik gerichteten, in der Zeitung «Aurore» veröffentlichten Offenen Brief die Höchstkommandierenden des franz. Heers in der Angelegenheit des
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
(Cambrai) i Samarow, Gregor -Oskar Meding, Wohldenberg b.Derneburg ! Tamber, Erich - M. Cohn (A. Mels), Paris Samuel« - Hermann Kornfeld, Grottkau ! Sand. Georges - Aurore Dudevant, geb. Dupin. Paris ^ Sandrii, Pierre - Francois Gabriel Filon