Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach badachschan
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Badbis Badachschan |
Öffnen |
225
Bad - Badachschan.
Erhaltung und Beförderung der Gesundheit angelegt und auf den Gebrauch des natürlichen Wassers beschränkt, so erhalten dieselben meistens warme und kalte Wannenbäder in Verbindung mit Douchebädern, zu welchen, wenn auch
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
einer konstanten Temperatur in durch Gas geheizten B. bedient man sich der Thermostaten (s. d.).
Badachschan, Alpenland in Turkestan, zu Afghanistan gehörig, zwischen dem Hindukusch und der Krümmung, welche der Amu-darja mit seinem südl. Quellflusse, dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hindinbis Hindukusch |
Öffnen |
es der von Wachan nach Kafiristan führende, 3660 m hohe Baroghilpaß scheidet. Im W. steigen die Pässe, welche von S. her nach Badachschan geleiten, gewaltig empor, teilweise über 5000 m. Unter ihnen sind berühmt der Kalupaß im Thal von Bamian (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Abassi
Dschask
(Kurdistan, Persisch-)
Ardilân
Kirmanschahan
Luristan
Chorremabâd
Masenderan
Amol
Aschraf
Balfrosch
Eschref, s. Aschraf
Farachabad
Sari
Mekran
Seïstan
Taberistan
Turan.
Badachschan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, Chulm, Kundus, Badachschan und Wachan, über welch letztern nur eine lose Oberhoheit ausgeübt wird (insgesamt das afghan. Turkestan); im W., von N. nach S. Ghur oder Ghurdschistan und Herat, ferner Teile von Seistan; östlich davon, im N., das Aimak
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
, Schibergan, Andchui, Maimene und Sistan, 1861 Kundus und Badachschan. Zur Sicherung seiner Eroberungen hatte er 30. März 1855 mit der brit.-ind. Regierung ein Schutz- und Trutzbündnis abgeschlossen, in dem er als Emir von A. anerkannt wurde. Als Anfang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
Eroberungen weit über den Oxus auszudehnen. Er verleibte Balch und Badachschan aufs neue
Transoxanien ein, und
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0144,
Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Badachschan und Wakhan. Jeder Provinz steht ein Zivilgouverneur vor mit einem Stab von Beamten und Generalen.
Geschichte. A., im Altertum nur Durchzugsland der verschiedensten Völker auf ihren Wanderungen und Kriegsunternehmungen gegen Indien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
ur Rahmân zuerst nach Persien und dann nach Rußland, wo er als russischer Staatspensionär mit 2500 Rub. Apanage in Samarkand lebte. Mitte Februar 1880 tauchte derselbe mit einer turkmenischen Streitmacht in der afghanischen Provinz Badachschan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
aus dem Pamirkulan oder Victoriasee entspringend) zusammenfließt. Bei Kila Wamar (71 1/3° östl. L. v. Gr., 37° 50' nördl. Br.) in 2285 m Höhe vereinigen sich die beiden Flüsse und bilden von nun an den A. Links nimmt der A. aus Badachschan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
98
Bochari - Bochnia.
Throns von Samarkand der Herrschaft der Timuriden ein Ende. Fünf Jahre später hatte er sich zum Herrn von ganz Turan und Endidschan im O., von Scharuchie und Taschkent im N., von Hissar, Badachschan und Balch im S
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
zwischen dem Kaspischen Meer im W. und dem Bolor im O., umfassend die Staaten Bochara, Kunduz, Chokand und Chiwa, die Landschaft Hazara, die Hochländer Pamir, Darwas und Badachschan, das unabhängige Turkmenenland zwischen Chiwa und der Nordgrenze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Dardanellengeschirrbis Dardistan |
Öffnen |
noch nicht erzielt worden; doch wurden die Landschaften Gilgit wie Jassin von den letzten Reisenden durch kaschmirsche Truppen verwüstet gefunden. Gefährlich sind die Dardu den Karawanen, welche von Badachschan durch Wakhan nach Kaschgar gehen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
von Badachschan (s. d.).
Faja (span.), in der span. Nationaltracht die breite rote Wollschärpe, welche zweifach um den Leib geschlungen und vom Volk und Militär getragen wird.
Fajardo, eine 1774 gegründete Hafenstadt an der Nordostspitze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Körtlingbis Korund |
Öffnen |
durch geringen Zusatz von Chrom blaue und rote Kristalle erhalten. Die meisten und schönsten Rubine und Saphire liefern Birma, Ceylon, Badachschan in der Tatarei; auch aus Südamerika, Ballarat in Victoria, den Hangingrockgraben in Neusüdwales, Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
er in Verbindung mit Warburg, und jene über die Drehung der Polarisationsebene in Gasen, welche er zusammen mit Röntgen durchgeführt hat.
Kunduriotis, s. Konduriotis.
Kunduz (Kundus), Landschaft im nordöstlichen Afghanistan, zwischen Chulm und Badachschan
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
außerordentlich große, furchtbare Schnee- und Staubstürme gefährden das Leben von Menschen und Tieren, dennoch ist der P. zeitweilig bewohnt. Kirgisen aus Chokand und Karategin im N., aus Badachschan im W. weiden hier ihre Herden im Sommer. Im obern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
, dann durch Badachschan, über das Pamirplateau und durch Ostturkistan bis nach Uliassutai und über Kuldscha und durch Sibirien nach Europa zurück. Eine zweite Reise führte ihn durch Indien und Persien wieder nach Kabul, worauf er 1876 sich nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
1853 als Mitredakteur angehört.
Rustak, Haupthandelsplatz von Badachschan (s. d.).
Rustem Pascha, türk. Staatsmann, geboren in der Türkei, aber Katholik italienischer Nationalität, trat zuerst als Dolmetsch des Marineministers in den türkischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
), die ansässige, Ackerbau treibende Bevölkerung Irans, welche zur iranischen Völkerfamilie gehört und durchgehends die persische Sprache spricht. Sie finden sich in Ostiran (Afghanistan), in Kabul und Herat, in Balch, Chiwa, Bochara sowie in Badachschan bis gegen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Wachbis Wachenheim |
Öffnen |
darstellt. Religion ist der schiitische Islam. Der Hauptort, Kila Pandscha, hat 2-3000 Einw. W., früher von eignen Fürsten regiert, kam in Abhängigkeit von Badachschan und mit diesem 1869 an Afghanistan. Es bietet eine verhältnismäßig bequeme Durchzugstraße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
Oberst Woodthorpe, der Geolog Hiles u. a. nahmen daran teil. Ursprünglich zu politischen Zwecken abgesandt, dehnte sie ihre Reise über den Hindukusch in das Quellgebiet des Amu Darja und nach Badachschan, also auf afghanisches Gebiet, aus, offenbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
der Thäler Zhob und Bori in Ostafaghanistan. Ende 1885 trat der durch seine Durchkreuzung der Mongolei bekannte Ney Elias eine Reise in die Grenzbezirke von Afghanistan und Ehina, nach Pamir, Schugnan, Roschan, Badachschan an; da dieselbe zunächst politische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
^ ^
Kokosnüsse, kleine, ^t^H ', '<
Kokscha, Amu Tarja > 'i^.
Kok - schaal, Turkistan 933 '' ^ '"
Koktscha, Badachschan
Kok Tschurek-Gebirge, Urungu
KokumloscheN, Kochcmer Loschen
Kola
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
war. Er stellte nach innen und außen Ruhe und Ordnung wieder her, dehnte sein Gebiet bis über den Oxus aus, indem er die Länder von Balch und Badachschan wieder unterwarf. Die Schwäche des Schah Abbas von Persien benutzend, riß er auch Herat und Merw an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
von Kandahar entsendet worden. Am 16. Juli forderte Ejjub Chan die Stämme des mittlern A., unter denen er zahlreiche Anhänger besaß, zur Erhebung auf. Gleichzeitig sammelte sein Schwiegervater Mir Baba, Chan von Badachschan, bewaffnete Scharen im nordöstl. A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
SW., durchströmt Badachschan und nimmt links den Hauptfluß dieses Landes, den 244 km langen Kutscha-darja (Kokscha) auf, der am Hindukusch entspringt. Von der Kutschamündung aufwärts bleibt der A. im Winter gefroren; hier schlägt auch der Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
(frz., spr. -läh, nach dem Hauptfundort, der Landschaft Badachschan oder Balaschan in Turkestan), im Edelsteinhandel hellere, rosa bis ponceaurote Spinelle, besonders der Balas- oder Ballasrubin (s. Rubin).
Balakhissar, s. Balikesri.
Balaklawa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
Hauptstadt von
Badachschân (s. d.).
Dschesairi-Bahri-Sefid («Inseln des Weißen Meers»), türk. Wilajet, hat 12860 qkm und (1888) 325800 E.,
umfaßt alle türk. Inseln des Ägäischen Meers, außer Kreta und Samos. Bis 1870 gehörte auch die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
verlegt und hierdurch ein Verfall veranlaßt, von dem sich die Stadt jetzt
schnell wieder erholt. Ganz in der Nähe erstrecken sich meilenweit die Ruinen des alten Ajôdhjâ (des jetzigen Oudh). –
3) F., Hauptstadt von Badachschan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
von
Indien aus Hochasien, besuchte Kabul und Badachschan, stieg über die Pamirsteppe, kam nach Jarkand, Aksu und erreichte Ende 1605 Su-tschou, wo er zu seiner
Verwunderung erfuhr, daß China und Cathay dasselbe Land
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Hindukuschbis Hinken |
Öffnen |
und Kabulistan von den Ländern Wachan, Kundus und Badachschan am obern Laufe des Amu (Oxus). Der H. zweigt sich von dem mächtigen Gebirgsknoten des Pamir (s. d.) ab, der durch das Zusammentreten der Westenden des Himalaja, des Karakorum und des Kuen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
und Badachschan, östlich an Tschitral, Swat und das zu Afghanistan
gehörende Pandschkora, südlich und westlich an Kabulistan und besteht aus breitern oder schmälern Thälern, die von hohen, meist mit Schnee bedeckten
Gebirgsrücken eingefaßt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
seiner Heimatsinsel verlassen. Er starb 18. Juni 1852.
Kundus , Landschaft in Centralasien, südwestlich von der Pamirhochebene, zwischen Chulm und Badachschan, im N. durch
den Amu-darja begrenzt. Die Zahl der Einwohner, meist Tadschik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0585,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
, Bd. 16). Der Religion nach sind sie Mohammedaner. Die Frauen sind wegen ihrer Schönheit berühmt und waren früher auf den Sklavenmärkten von Kabul, Pischawar und Badachschan sehr gesucht. Außer den Dialekten ind. Herkunft findet sich im Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Rustbis Rustige |
Öffnen |
Herausgabe der Werke J. S. Bachs, deren Hauptredakteur er über 25 Jahre war. An eigenen Kompositionen veröffentlichte R. 48 Werke für Klavier, Orgel, geistlichen und weltlichen Gesang.
Rustak, Handelsplatz in Badachschan (s. d.).
Rüstbäume, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
auf dem Pamir (s. d., Bd. 12 und 17 nebst Textkarte), im O. an die Gebiete Jaßin und Swat, im S. und W. an das eigentliche Kafiristan und weiter im W. und NW. an das afghan. Badachschan. Der fruchtbare Boden des Tschitralthals, nach der Sage «Afrasiabs
|