Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach badine
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
. (Mormorillo), ein Putz aus Kalk mit Spanischweiß und Farbenzusatz, der in mehreren Schichten aufgetragen und zuletzt mit scharfer Bürste und wollenem Lappen gerieben wird, um ihm Glanz zu erteilen.
Badin (franz., spr. -däng), Possenreißer, Schäkerer
|
||
88% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
gerieben wird, bis er den gewünschten Glanz erhält.
Badin (frz., spr. -däng), Schäker, Possenreißer; Badinage (spr. -nahsch), Badinerie (spr. -din'rih), Schäkerei, Scherz; Badine, Schäkerin, Rohrstöckchen, feine Zange; badinieren, schäkern, scherzen
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
«Nous l’avons eu, votre Rhin allemand. Il a tenu dans notre verre» . Als dramat. Dichter versuchte sich M.
ohne Erfolg im histor. Schauspiel ( «Lorenzaccio» , 1834), aber mit großem Glück im Proverbe und
Salonstück ( «On ne badine pas avec
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
belletristischen Schriften, darunter die "Contes orientaux" (deutsch, Leipz. 1781), sind in den "OEuvres badines" (hrsg. von Garnier, Par. 1788, 12 Bde.) enthalten. Eine Auswahl kleinerer Stücke gab Uzanne heraus ("Facéties du comte de C.", 1879). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
Märchen, welche eine Fortsetzung von "Tausendundeine Nacht" sind und Band 37-40 des "Cabinet des fées" einnehmen. "La prophétie de C." ist ein Werk Laharpes. Die vollständigste Ausgabe seiner Werke ist: "OEuvres badines et morales, historiques et
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
., und öfter; zuletzt unter dem Titel: "Œuvres badines". Brüssel 1880; auch deutsch, Berl. 1796); die Ausgabe von 1764 enthält manches Untergeschobene.
Greding, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Hilpoltstein, an der Hintern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
: "Premières poésies" (1829-35), "Poésies nouvelles" (1836-1852) und "Poésies complètes" (1851). Seine äußerst feinen und geistreichen Salonstücke, wie: "On ne badine pas avec l'amour", "Il ne faut jurer de rien", "Un caprice", "Il faut qu'une porte soit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Pirnatzabis Pirouette |
Öffnen |
Piron, qui n'était rien,
Ni même Académicien".
Er starb 21. Jan. 1773. Außer Einzelausgaben seiner "Poésies diverses", "Poésies badines", "Chansons", "Théâtre" etc. gibt es eine Hauptausgabe seiner Werke von Rigoley de Juvigny (Par. 1776, 7
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
die auswärtige Politik», voll Deutschenhaß, böswilliger Verleumdungen und Klatsch. – Vgl. Badin in
«Etrennes aux dames pour 1882» .
Adam , Lucien, franz. Sprachforscher, geb. 31. Mai 1833 in Nancy, studierte Rechtswissenschaft in Paris
und war nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
, 2 Bde., Lpz. 1780) und
andere Romane in den «Œuvres badines», hg. von
Garnier (12 Bde., Par. 1788). Auch war er ein
geschickter
Kupferstecher; so lieferte er eine Folge von
200 Blättern nach den schönsten Zeichnu
|