Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bagdad bahn
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
ebenso wie die zwei vorhergehenden dem Vorgehen der Engländer. – Die wichtigste
unter den kleinasiat. Bahnen ist die Anatolische Eisenbahn , die nach und nach bis Bagdad fortgesetzt werden soll, wodurch eine
unmittelbare Verbindung zwischen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
848
Tigrisbahn - Tiliaceen
behält, und durchbricht die Gebirgsausläufer 150 km nördlich von Mosul. Der Strom bespült das alte Ninive, scheidet Assyrien von Mesopotamien und geht über Tekrit, Samira nach Bagdad. Hier nähert er sich dem Euphrat bis
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
, Afium, Karahissar und Koniah vorschieben. Die Konzession des 450 km langen bithynisch-galatischen Netzes 3) wurde 1888 der deutschschweizerischen Bank für orientalische Bahnen mit der Option der Verlängerung der Bahn in der Richtung gegen Bagdad
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
Konzessionierung der Sektion Ismio-Angora ist dies bereits geschehen, indem dabei den Konzessionären die Priorität für die Weiterführung der Bahn gegen Bagdad zugestanden wurde.
Die Zentrallinie zieht sich von Angora, bez. von Amasia - Tokat bis Diarbekr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
. Ihr zunächst verwandt ist die Bagdette , die bereits in sehr früher Zeit vorkommt
und nach Bagdad benannt sein soll. Man unterscheidet die englische Bagdette oder den
Karrier (s. d.), die türkische Bagdette
oder Türkentaube
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0977,
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) |
Öffnen |
977
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus).
Zirkumpolarsternen vor; auch bestimmte er aus den Dämmerungserscheinungen die Höhe der Atmosphäre. Der Perser Al Sufi entwarf im 10. Jahrh. in Bagdad einen wertvollen, kürzlich von Schjellerup
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1814 zu Châteauroux, ward auf der polytechnischen Schule gebildet, dann Ingenieur bei der Verwaltung des Tabaksmonopols, darauf Regierungskommissar bei verschiedenen Eisenbahngesellschaften, Mitgründer der Bahn Paris-Lyon-Mittelmeer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
774
Bergjuden - Bergkrystall
bahn über Cassel und Gerstungen die Verbindung mit der Thüringischen Eisenbahn (s. d.). Das Unternehmen der B. E. blieb auch nach der Verstaatlichung der königl. Eisenbahndirektion zu Elberfeld unterstellt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Ibnbis Ibn Doreid |
Öffnen |
viel Tagen ausbrüten, wie der Mond zur Vollendung seiner Bahn braucht.
Ibn (Ebn, arab.), s. v. w. Sohn; im Plural Beni, was "Stamm" oder "Familie" bezeichnet (vgl. Ben).
Ibn al Atyr, arab. Geschichtschreiber, geb. 1160 in Mesopotamien, gest. 1233
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
durch die Wüsten und vereinigen oder begegnen sich in bestimmten Städten, so in Buchara, Herat, Bagdad, Haleb, Damaskus, Kabul u. s. w. China treibt durch die östl. Gobi mit Rußland bedeutenden Handel. Indien sendet seine Waren über die iranischen Hochflächen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
ist, deren Stellung zu diesen beiden innerhalb gewisser Grenzen beliebig geändert werden kann. Der B. eignet sich zum Aufsuchen von Kometen, deren Wiederkehr man erwartet, deren Bahn aber nicht sicher bekannt ist. Die Straßburger Sternwarte besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
419
Euphrosyne - Eure
hat. Sie soll von Ismid an der Bahn Haidar-
Pascha-(Scutari-)Angora (Anatolische Eisenbahn)
oder von Samsun am Schwarzen Meer über Siwas
nach Bagdad am Tigris geführt werden (s. Osma-
nisches Reich ^Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
805
Geographie
Eratosthenes (s.d.), 275-194 v.Chr., stellte, auf
der von Aristoteles bezeichneten Bahn wissenschaft-
licher Behandlung vorwärts schreitend, das erste
System der Erdkunde auf, versuchte eine Erdmes-
sung, berechnete die Lage
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Hafnarfjordbis Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
der Ilchaniden von Bagdad, an den des ind. Fürsten Mahmud Schâh Bahmani (1378-97), zog H. den Aufenthalt in seiner Vaterstadt vor, wo er 1389 starb. Erst nach seinem Tode wurden von seinem Freunde Mohammed Gulandâm die Oden und Elegien, an Zahl etwa 700
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
.
Lautere Brüder (arab. Ick^n a,1-88ata,
"Brüder der Reinheit"), eine im 10. Jahrh, in Vasra
und Bagdad zusammengetretene Vereinigung von
mohammed. Rationalisten, die in einer Encyklo-
pädie der damaligen Wissenschaft den mohammed.
Glauben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
in Connecticut, unterhalb Hartfort am Connecticutfluß, mit Bahnen nach fünf
Richtungen, Flußschiffahrt, großen Fabriken, der Wesleyan-Universität, einem theol. Seminar, Irrenasyl und (1890) 9013 E. –
2) Stadt im County Orange in Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
und von furchtbarer
Grausamkeit. In einem Kriege gegen die Perser, an dem M. selbst teilnahm, eroberte er 1638 Bagdad. M. starb 9. Febr. 1640.
M. V., geb. 21. Sept. 1840 als Sohn des Sultans Abd ul-Medschid, kam nach dem Sturze seines Oheims Abd ul
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Westen Europas zu bahnen. Hier aber versagte sein
Kriegsglück, und nach schweren Verlusten sah er sich zum Rückzug genötigt. In dem 1533 abgeschlossenen Frieden mußte er sich mit
dem eroberten südl. Teil Ungarns begnügen und Ferdinand
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
>.
*Euphratbahn. Unterm 22. Mai 1893 wurde die Genehmigung zum Bau der 450 km langen Verlängerung der Beirut-Damaskus-Bahn bis Biredschik am Euphrat erteilt zum Anschluß an die beabsichtigte Weiterführung von Konia über Biredschik und Diarbekr nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
boten seine Reisen; dahin gehören: Straße in Kairo,
Blick auf Sidon, Straße in Bagdad, Am Comersee,
Die Kolosse des Memnon. ^s. Tuczek.
Herrenburg-Tuczek, Leopoldine, Sängerin,
Herrenchiemsee, Insel im Chiemsee (s. d
|