Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bardoux
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
Ausgangspunkt des Mont Cenis-Tunnels.
Bardot (franz., spr. -dö), figürlich s. v. w. Sündenbock, Packesel, Stichblatt.
Bardoux (spr. -duh), Agénor, franz. Staatsmann, geb. 15. Jan. 1829 zu Bourges von protestantischen Eltern, studierte
|
||
46% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
406
Bardera – Bardoux
und Wahrheit» aus, den schon Lichtenberg, Hölty u. a. verspotteten. Denis und Gerstenberg behandelten es lyrisch (vgl. Ehrmann, Die bardische Lyrik
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
1037
Nachtrag
*Alcock, Sir Rutherford, starb 2. Nov. 1897
in London.
"Alfieri, Patriciergeschlecht. Carlo Alberto
A. starb 18. Dez. 1897 in Florenz.
*Bardoux, Agenor, starb 23. Nov. 1897 in
Paris.
*Blomstrand, Christian Wich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Assi
Aubigné
Aubusson
Audiffret-Pasquier *
Babeuf
Baboeuf, s. Babeuf
Bailly
Bancel
Baragnon
Barbaroux
Barbé-Marbois
Barbés
Bardoux *
Barère de Vieuzac
Barnave
Baroche
Barras
Barrault
Barrot, 1) Odilon
2) Adolphe
3) Vict. Ferd
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
der ehemalige Unterrichtsminister Bardoux, ein Verehrer der Frauen der großen Epoche, der Verfasser der "Bourgeoisie française", uns (in zwei Bänden) bekannt macht. Ein ähnliches tragisches Geschick beraubte beide ganz jung ihrer Gatten, und beide liebten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
Henri Martin, Michelet, Mignet sowie die »Études d'un autre temps« von Bardoux, der »Prince de Ligne et ses contemporains« (Joseph Chénier, Chamfort, Abbé Sieyès u. a.) von Victor du Bled und auch Lucien Pereys »Le dernier neveu de Mazarin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0118,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
die Mehrheit hatten, so war sicher, daß durch die Listenwahl eine überwältigende Mehrheit von Republikanern gewählt werden würde, und die Anfertigung dieser Listen lag in der Hand Gambettas und seiner Anhänger. Der Abgeordnete Bardoux stellte also im Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
zurückzuerobern, in sich zusammen. Er richtete seine Thätigkeit dann zumeist auf die Einführung der Listenwahl (Antrag Bardoux), die ihm die sichere Aussicht gewährte, gleich Thiers in vielen Departements zugleich gewählt zu werden, und sich als Erkorener
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Perigäumbis Perihel |
Öffnen |
anschloß. Am 13. Sept. 1877 wurde er unter Bardoux Unterstaatssekretär im Kultusministerium und bekleidete dieses Amt bis zum Rücktritt des Ministeriums 30. Jan. 1879. Als 1883 das Gesetz über die Ausweisung der franz. Herrscherfamilien zur Beratung stand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Schulmuseumbis Schulreform |
Öffnen |
lebendig. J.^[Jules] Simon suchte ihn 1871 als Unterrichtsminister zu verwirklichen; aber die wechselnde Bewegung der Politik verzögerte dies, bis 1878 unter dem Minister Bardoux der rührige Inspektor des Primärunterrichts, F. Buisson, die günstige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Dickens, London
Vracquemond - Theodor de Banville, Paris
Vrndy, 3l. - Agenor Bardoux, Clermont
Orano, H. - unbekannt, Dassel
Vrauois, Emil - Ch. I. M^ertens, Kinzweiler
Grandis-Zelion, Emma v. - Emma v. Zelion, Paderborn
Vraun, Alex
|