Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach barntrup
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
einen guten Hafen für Küstenschiffe, Schiffswerfte, berühmte Viehmärkte und (1881) 12,282 Einw., welche Töpferei und Papiermühlen etc. betreiben. 1883 liefen 2565 Schiffe von 145,311 Ton. Gehalt ein.
Barntrup, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Bega, 17
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
, und in der Umgegend Gerbereien, Papiermühlen, Eisengießerei, Ziegelbrennereien und Thonwarenfabriken. Der Handel und die Wollwarenfabrikation ist in neuerer Zeit zu Gunsten von Bideford zurückgegangen.
Barntrup, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Bega, 11
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
. Dichter und Philolog. Vgl. die von seiner Tochter Lucy Baxter veröffentlichte Biographie »Life of W. B., poet and philologist« (Lond. 1887).
Barntrup, (1885) 1167 Einw.
Barop (seit 1887 zum Kreis Horde), 1885: 2456 Einwohner.
Barr, (1885) 5646
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Lippe.
Lippe
Barntrup
Blomberg
Detmold
Horn
Lage
Lemgo
Meinberg
Salzuflen
Mecklenburg.
Mecklenburg
Mecklenburg-Schwerin.
Mecklenburg-Schwerin *
Basedow
Boitzenburg
Boltenhagen
Brüel *
Bützow
Bukow
Burg Schlitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
übertragen. Zum Zweck der Verwaltung, die von dem Regierungskollegium ausgeübt wird, ist das Land in vier Verwaltungsämter eingeteilt. Die sieben Städte (Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn, Lage, Lemgo, Salzuflen) haben eigene Verwaltung und Polizei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Barby 5522
Barchfeld 1878
Bardowiek 1825
Bärenstein 557
Bargteheide 1419
Barmbek 22319
Barmen 103066
Barmstedt 2780
Barntrup 1167
Barop 2458
Barr 5638
Barsinghausen 3109
Barten 1568
Bartenstein (Preuß.) 6594
" (Württ.) 900
Barth 5714
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
in Verwaltungsangelegenheiten (Polizei- und Armenwesen, Wegebau etc.). Die sieben Städte (Detmold, Lemgo, Horn, Blomberg, Salzuflen, Lage, Barntrup) haben eigne Verwaltung und Polizei. Die Städteordnung vom 17. April 1886 regelt die Verwaltung der Stadtgemeinden und des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0819,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
und Anerbenrecht. Das Land zerfällt in die 13 Ämter: Blomberg, Brake, Detmold, Hohenhausen, Horn, Lage, Lipperode, Örlinghausen, Schieder, Schötmar, Schwalenberg, Sternberg und Barntrup, Varenholz, mit 155 Gemeinden. Hauptstadt ist Detmold. Die Finanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Barmstcdt.....
Bärnau......
Barntrup. . . ...
Barop .......
Barr ........
Barsinghausen . . .
Barten.......^
Bartenstein i.Ostpr.
Bartenstein i.Wnrtt/
15 331
3190
2 193
24190
2 394
3414
872
1089*
3 008
|