Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach barometerschwankung
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wärmeschwankung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
der jährlichen Barometerschwankungen. Diese Amplitüde ist für Orte nahe am Äquator größer als für solche in den gemäßigten oder kalten Zonen, auch tritt in den letztgenannten Regionen die Regelmäßigkeit der Periode nicht so deutlich hervor
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
nicht nur für jedes Instrument verschieden ist, sondern auch mit der Zeit, namentlich nach Erschütterungen und starken Barometerschwankungen, variabel ist, so muß für absolute Barometerbestimmungen ein derartiges Instrument
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
dieser Barometerschwankungen zu ermitteln, müssen die Ablesungen in regelmäßigen Zeitintervallen geschehen, oder man läßt die B. ihren Stand selbst registrieren; derartige B. nennt man Barometrographen. Ein einfacher Barometrograph besteht darin, daß man
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
die mittlere monatliche Amplitude der Barometerschwankungen denselben Wert hat (s. Barometer, S. 388).
Isobronten (griech.), Linien auf der Erdoberfläche, welche diejenigen Orte miteinander verbinden, an welchen bei heraufziehendem Gewitter
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
Geräusch (das Krebsen), langsam oder aus stärkern Gasquellen (Bläser) heftig in die Grubenräume aus. Das Ausströmen des in Hohlräumen eingeschlossenen Gases wird durch Barometerschwankungen stark beeinflußt, so daß beim Herannahen einer barometrischen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Schlagende Wetter (Untersuchungen ihrer Bestandteile) |
Öffnen |
Wetter in die gangbare Grube hineingedrängt. Dies
geschieht auch bei Barometerschwankungen, wenn infolge der Abnahme des Luftdruckes das Gasgemisch im
Alten Mann sich ausdehnt. Ansammlungen
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
der Veränderungen des Barometerstandes für die Witterungskunde von der größten Bedeutung. Die Kenntnis der periodischen Barometerschwankungen ist also für das Studium des regelmäßigen Ganges der Winde erforderlich. Da es jedoch außer den regelrechten
|