Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baryumsuperoxyd
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
(freilich entstellte) Auszüge aus den Tagebüchern des Verstorbenen enthält (deutsch: »Stanleys Nachhut in Yambuya unter Major B.«, Hamb. 1891).
Barye, Antoine Louis, franz. Bildhauer. Vgl. noch Ballu, L'œuvre de B. (Par. 1890).
Baryumsuperoxyd
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baryumsulfatbis Basalt |
Öffnen |
zerreibliche, zum größten Teil aus Schwefelbaryum bestehende Masse, die in diesem Zustande für alle technischen Zwecke, wie Darstellung von Barythydrat und Barytsalzen, verwendbar ist.
Baryum sulfuricum, Baryumsulfat.
Baryumsuperoxyd
|
||
92% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0527,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
von Baryumcarbonat mit Kohlenpulver und dient hauptsächlich in der Analyse und zur Darstellung des Barytwassers. Giftig!
Báryum hýperoxydátum. +
Baryumsuperoxyd.
BaO2^[BaO_{2}].
Das Baryumsuperoxyd wird heute in grossen Mengen dargestellt zur
|
||
89% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
und als Reagens auf Schwefelsäure, welche in der Chlorbaryumlösung einen Niederschlag von weißem schwefelsauren Baryt erzeugt.
Baryumdioxyd, s. Baryumsuperoxyd.
Baryumhydroxyd, s. Baryt.
Baryumhyperoxyd, s. Baryumsuperoxyd.
Baryumoxyd, s. v. w
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Sauerachbis Sauerstoff |
Öffnen |
Permanganatlösung (3 g in 1 Lit.) zu, bis die Gasentwickelung die gewünschte Lebhaftigkeit besitzt. 100 cc Wasserstoffsuperoxydlösung geben etwa 1 Lit. S. Baryt gibt beim Erhitzen in kohlensäurefreier Luft Baryumsuperoxyd, welches durch einen Strom Wasserdampf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
Bildung von Barytsalzen (s. d.), gibt, in Sauerstoff oder Luft mäßig erhitzt, Baryumsuperoxyd BaO2 ^[BaO_{2}] und, wenn die Luft vorher über glühende Kohlen geleitet, also ihres Sauerstoffs beraubt worden war, Cyanbaryum. Diese Cyanbildung erfolgt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Baryum
Baryt
Baryterde, s. Baryt
Barytsalpeter
Barytsalze
Barytwasser, s. Baryt
Baryum
Baryumchlorid
Baryumoxyd, s. Baryt
Baryumoxydhydrat, s. Baryt
Baryumsulfuret
Baryumsuperoxyd
Bastardeisen, s. Nickel
Beryllerde, s. Beryllium
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
längere Zeit existieren kann,
namentlich wenn etwas Schwefelsäure zugegen ist. Es entsteht beim Zersetzen einer wässerigen Lösung von Baryumsuperoxyd
mit verdünnter Schwefelsäure. In Berührung mit Platinschwarz, Braunstein und manchen organischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
wird, und das Baryumsuperoxyd BaO2 ^[BaO_{2}]. Baryt wurde 1774 von Scheele im Braunstein entdeckt, Gahn zeigte, daß Baryt die Base des Schwerspats ist, und nannte ihn Terra ponderosa, während Guyton de Morveau ihn 1779 den Namen Barote gab. B. wurde zuerst 1808
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salpetersäure, salpetrigebis Salpetersäuresalze |
Öffnen |
kaltem, leichter in heißem Wasser, nicht in Alkohol, schmilzt leicht, dient als Reagens, zu Grünfeuer, Sprengpräparaten, zur Darstellung von Baryumsuperoxyd. Salpetersaures Bleioxyd Pb(NO3)2 ^[Pb(NO_{3})_{2}] entsteht beim Lösen von Bleioxyd
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
für seine Zeit. Namentlich lieferte er in Gemeinschaft mit Gay-Lussac eine Reihe der wichtigsten Arbeiten. So entdeckten sie das Bor, die Alkalisuperoxyde und das Baryumsuperoxyd, stellten zuerst die Alkalimetalle ohne Anwendung einer galvanischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Wasserstoffsäurenbis Wassersucht |
Öffnen |
man Baryumsuperoxyd in verdünnter Salzsäure, kühlt, filtriert, setzt Barytwasser zu, wäscht das ausgeschiedene Baryumsuperoxydhydrat mit schwachem Barytwasser und trägt es in kalte verdünnte Schwefelsäure ein. Die filtrierte verdünnte Lösung von W
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
(Ferrocyankalium) kann leicht durch Eindampfen der ausgenutzten Lösungen gewonnen werden. Dies von Kaßner angegebene Verfahren gestaltet sich noch einfacher, wenn man ein pulverförmiges Gemisch von Ferricyankalium und Baryumsuperoxyd (welches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
in Baryumsuperoxyd. Nach genügender Sauerstoffaufnahme wird der Druck vermindert, bis eine Luftverdünnung, entsprechend 700 mm Quecksilbersäule, entsteht, wobei der aufgenommene S. wieder abgegeben wird. Die ganze Operation der Aufnahme und Abgabe von S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Baryumcarbonatbis Baryumoxydhydrat |
Öffnen |
Steinbuhl als Malerfarbe.
Baryum hydricum, Baryumoxydhydrat.
Baryumhydroxyd, s. Baryumoxydhydrat.
Baryumhyperoxvd, s. Baryumsuperoxyd.
Baryummanganat, mangansaures Baryum, wird erhalten durch Glühen von Ätzbaryt, Mangansuperoxyd
|