Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach basset
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Musset'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
, auch Clarone, franz. Cor de basset), ein 1770 in Passau erfundenes und namentlich durch Theodor Lotz (um 1780 in Preßburg) wesentlich verbessertes, neuerdings wieder außer Gebrauch gekommenes Holzblasinstrument, das in F steht (d. h. das geschriebene c
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0800,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
auf einem Monument Thotmes' III., also etwa 2000 Jahre v. Chr., abgebildet. Man unterscheidet Erd- und Jaghunde (Basset), Typen, von denen die erstern zum Fuchs- und Dachsgraben mehr in Deutschland, die letztern, welche in ähnlicher Weise wie die Bracken
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
freigegeben. Vgl. Pardon, La M. depuis sa découverte (Par. 1877); Huc, La M., études sur certaines questions coloniales (das. 1877); H. Rey, Étude sur la colonie de la M. (Nancy 1881); Aube, La M., son présent et son avenir (Par. 1882); Basset, Les Antillen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 30. Jan. 1805 auf Walmer Castle, Enkel von S. 2), trat 1830 für den Flecken Wootton-Basset in das Parlament, wo er als strenger Tory die Reformbill heftig bekämpfte. Nach deren Annahme verlor er seinen Sitz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
Guadeloupe (das. 1887); Basset, Guide du planteur de cannes (das. 1889); Lock u. a., Sugar, handbook for planters and refiners (Lond. 1888).
Zuckerrübe, s. Runkelrübe.
Zuckerruhr, s. Harnruhr.
Zuckersäure C_{6}H_{10}O_{8} entsteht bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
(afrikan. Landschaft), Liberia
Basschog, Tscherkessen 883
VH85-ärum (engl.), Trommel
Bassenge, Geer
Basses-Alpes, Niederalpen
Basset (frz., Dachshund), Hund 800,2
Bassianer, Vassus
ZH88iu6t, Helm 363,2
LasZsM, Fagott
Vasso
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
. 1852) und in den «Abbandlungen» der Berliner Akademie der Wissenschaften (1878, 1880 u. 1884); Basset,
Études sur l’historie de l’Ethiope (Par. 1882); Perruchon, Histoire des guerres d’Amda Syon
(im «Journal asiatique» , 1889); Esteves
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
). Grammatische Arbeiten über die
Sprachen der Kabylen und Tuareg lieferte in neuester Zeit Hanoteau und René Basset.
Berbice (spr. -bihß) . 1) Die östlichste der drei Grafschaften des
brit. Gouvernements Guayana, am Flusse B., zwischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
de la Kabylie (ebd. 1867); Reise der österr. Fregatte Novara. Linguistischer Teil von Friedr. Müller (Wien 1867); Friedr. Müller, Allgemeine Ethnographie (2. Aufl., ebd. 1879); verschiedene Arbeiten von R. Basset im "Journal Asiatique" seit 1879
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hunde |
Öffnen |
weiß mit braunen Platten. Auf dem Kopfe ein charakteristisches Haarbüschel.
9) Die Stöberhunde, a. Die Spaniels: Sussex-, Clumber-, schwarzer, Norfolk-, Cokerspaniel (s. Spaniel), b. Die Wasserspaniels (s. d.). c. Der Basset, ein franz. Stöberhund
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
. Erpen (Leid. 1615, 1636), in neuerer Zeit von Freytag
(Bonn 1823), Rödiger (Halle 1830), Schier (Dresd. 1831; 2. Aufl. 1839), A. Cherbonneau (Par. 1846) und Jos. Derenbourg (Berl. und Lond. 1850) herausgegeben worden. – Vgl.
René Basset, L
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Claribis Clarke (Henri Jacques Guillaume, Graf von Hüneburg) |
Öffnen |
Graveur aus, wandte sich aber später der Porträtmalerei zu und ließ sich in Boston nieder. Aus Liebhaberei beschäftigte er sich nebenbei mit seinem Sohn George Basset C. (geb. 14. Febr. 1827), der sich zum Ingenieur ausbildete, seit 1844 mit Anfertigung
|