Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baumnachtigall
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baumläuferbis Baumpflanzungen |
Öffnen |
Geschlechter ausbrüten. Für die Gefangenschaft eignet er sich nicht.
Baummesser, s. Dendrometer.
Baummörder, s. Celastrus.
Baumnachtigall, s. Flüevogel.
Baumöl, s. Olivenöl.
Baumpfähle, zum Schutz junger Bäume gegen die Gewalt des Windes
|
||
34% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baumlerchebis Baumschwälbchen |
Öffnen |
hat, auffällt. Das Stück wird gewöhnlich mit 25 M. bezahlt. Als Nahrung reicht man ihm Flußfische.
Baummarder , s. Marder .
Baummesser , s. Dendrometer .
Baummörtel , s. Baumkitt .
Baumnachtigall (Sylvia galactodes Tem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Flüelabis Flugbahn |
Öffnen |
. Er nistet zweimal im Jahr in Steinritzen und Löchern oder in Alpenrosengebüsch und legt 4-6 blaugrüne Eier. In der Gefangenschaft wird er sehr zahm. Die Braunelle (Waldllüevogel, Graukehlchen, Baumnachtigall, A. [Tharrhaleus] modularis Kaup), 15 cm lang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Isabella-Inselbis Isabey |
Öffnen |
und Weinberge. Eine Art,
die Baumnachtigall (s. d.), findet sich in Südeuropa
und Nordafrika, die übrigen bloß in Afrika.
Isabcy (spr.-beh), Eugene, franz. Maler, Sohn
des folgenden, geb. 22. Juli 1804 zu Paris, ein
Schüler des Vaters, bearbeitete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Sylvabis Symbabje |
Öffnen |
, Vogelgattung, s. Grasmücke; S. galactodes, s. Baumnachtigall.
Sylvĭa, der 87. Planetoid.
Sylviĭdae, Singvögel, s. Sänger.
Sylvīn, auch Leopoldit oder Hövelit, natürliches regulär (namentlich in der Kombination von Würfel und Oktaeder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
.
Heckensänger (Sylvia galactodes Tem.), Baumnachtigall, ein lerchengroßer, die Länder um das Mittelmeer bewohnender Singvogel.
Heckenschere, s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556 a).
Heckensträucher, diejenigen Gehölze, die wegen ihrer reichen
|