Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach recorden
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Recknitzbis Redakteur |
Öffnen |
. Triasformation.
Reconciliatio (lat.), s. Rekonziliation.
Reconnaissance (franz., spr. -äßãngs), Wiedererkennung, Erkenntlichkeit.
Record (engl., spr. rikohrd, mittellat. recordum), im engl. Rechtswesen ein Protokoll über Verhandlungen
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
681
Recorder - Redegast
Zeit, in der ein Pferd eine gewisse Strecke im Trabe zurücklegt. R. findet auch in andern Sportzweigen, z. B. Rudern, Schwimmen, Radfahren, Schachspielen, sinngemäße Anwendung.
Recorder (spr. rĭk-), Titel der engl
|
||
93% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
680
Recklinghausen (Friedr. von) - Record
(Landgericht Bochum), hat (1890) 14041 (7605 männl., 6376 weibl.) E., darunter 2658 Evangelische und 120 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Schloß, kath. Gymnasium, kath. und evang. höhere
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
501
Ptolemais - Public Record Office
Lagides (Par. 1876); Lumbroso, L'Egitto al tempo dei Greci e dei Romani (Tur. 1882).
Ptolemais, Name mehrerer von Ptolemäern gegründeter Städte in Pamphylien, Phönizien (jetzt Akka, s. d
|
||
47% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
orientalis (1. bis 8. Jahrg., ebd. 1877–84);
und für die neuesten Erscheinungen Trübners Oriental Literary Record (seit 1865) sowie die von A. Müller begründete,
seit 1892 von E. Kühn weiter geführte «Orientalische Bibliographie» (Berlin
|
||
41% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
);
b. der Verhandlung und Urteilsfällung bei leichtern Vergehen. Die
Quarter Sessions finden viermal im Jahre vor den J. aus dem ganzen Gebiete (in den Städten
jedoch meistens vor dem Recorder , s. d.) statt. Es werden daselbst gehört
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
und Hozier , Record of the expedition to Abyssinia (der offizielle Bericht, das. 1871);
Rohlfs , Im Auftrag des Königs von Preußen in A. (Brem. 1869);
Carter , Report on the survey operations
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ist das
«Canton Register» . Von größerer Bedeutung sind ferner «Chinese Recorder» ,
«North China Daily News» , «North China Herald» ,
«The Celestial Empire» , «Journal of the North
|
||
34% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
);
Notes and Queries on China and Japan (Hongkong 1867–70); Missionary Recorder (Fu-tschou
1867–72); Chinese Recorder (Shang-hai 1874 fg.); China Review (Hong-kong 1872 fg
|
||
30% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. Expeditionskorps in A. (Brem. 1869); Holland und Hozier,
Record of the expedition to Abyssinia (2 Bde., Lond. 1870, offizieller Bericht); Blandford,
Observations on the geology and zoology of Abyssinia (ebd. 1870); Lejean,
Voyage en
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
expedition into the interior of Africa» (ebd. 1829; deutsch Weim. 1830). Ergänzungen
enthalten Landers «Records of C.'s last expedition to Africa» (2 Bde., Lond. 1829–30).
Claque ( spr. klack , von frz. claquer , «klatschen»), franz
|
||
30% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
-Ki. Buddhist records of the western world, translated from the Chinese of Hiouen Tsiang (2 Bde., Lond. 1884).
Hizen-Porzellan , das feinste japan. Porzellan,das in der ehemaligen Provinz Hissen (Hizen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
423
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Für die Armee sind wichtig: die "United Service Gazette", "The Naval and Military Record", "The Broad Arrow", "The Admirality and Horse Guards Gazette" und die seit 1860 veröffentlichte "Army and
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Clerc
Counsel
Greffier
High Steward
Inns of court
Jury
Lawyer
Recorder
Sergeant at law, s. Barrister
Solicitor
Generaladvokaten
Generalprokurator
Huissier
Juge
Juré
Alguacil
Septemvir
2) Strafrecht.
Strafrecht
Kriminalrecht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Strafgesetzbuch
Wehrordnung
Fremde Rechte.
Englisches Recht.
Doom
Magna charta
Record
Französisches Recht.
Additionalakte (Zusatzakte)
Code
Coutumes
Gelbbuch
Oleron
Ordonnanzen
Irisches Recht.
Brehonen *
Italienisches Recht.
Goldenes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
unterscheidet in E. zwischen gemeinem Recht (Common Law) und dem statutarisch vom Parlament erlassenen Statute Law. Bei Auslegung des Gesetzes werden die Rechtssprüche der Richter, wie sie in den Akten der Gerichtshöfe mit Archivrecht (Courts of record
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
anglicanae scriptores varii" (1723). Die Record Commission hat die Herausgabe der "Monumenta historica britannica" (Bd. 1, 1848) nach einem von Petrie entworfenen Plan begonnen, aber nur ein Band ist erschienen. Rüstiger fortgeschritten ist die gleichfalls
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
" (das. 1882). Ihre Memoiren erschienen unter den Titeln: "Records of a girlhood" (New York 1879) und "Records of a later life" (das. 1882). - Ihre jüngere Schwester, Adelaide, geb. 1814 zu London, bildete sich zur Opernsängerin aus, machte Kunstreisen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
erbaut, mit 183 m langer Fassade nach der Themse hin und schönem Hof mit dem Denkmal Georgs III. In ihm befinden sich das Standes- und das Steueramt. Die Record Office (Staatsarchiv), ein seit 1856 feuerfest aufgeführter gotischer Bau mit dickem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
archives, consisting of a collection of authentic records, state papers, debates, letters and other notices of public affairs" (4. Serie, 6 Bde., Washingt. 1837 - 46; 5. Serie, 3 Bde., 1848 - 53); ferner "Tracts and other papers relating to the
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
von Norman Shaw
entworfen und wird als das schönste Gebäude im
modernen cngl. Stil betrachtet. Die New-Record-
Office in Chancery-Lane (1895), ein Zweig der Record-
Office in Fetter-Lane, ist ein gefchmackloses Ge-
bäude in pseudogot. Stil. Am Victoria
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
und Staatsmann, geb. 1621 aus einer der ältesten Familien in Gloucester, ward 1661 Recorder der Stadt Bristol, 1672 Richter am Court of Common Pleas, trat 1680 von diesem Posten zurück und nahm seine frühere Wirksamkeit zu Bristol wieder auf, zog sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Zickzackschreibern erfreut sich William Thomsons Heberschreiber (Siphon recorder) einer starken Benutzung auf langen Unterseekabeln; er
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
., seit 1874), Der norddeutsche Feuerwehrmann (Danzig, seit 1883), Zeitschrift für die deutsche Feuerwehr (Hagenau, seit 1871), Österr. Verbands-Feuerwehrzeitung (Brünn, seit 1877), Schweiz. Feuerwehrzeitung (Bern), Fire Record (Neuyork), Western Fireman
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
dieser beiden Maschinen in eine zu vereinigen. Der Versuch ist gelungen. In der von dieser Firma neu erstellten Record-Hack- und Reibmaschine haben wir ein überaus handliches Hilfsinstrument sowohl zum Hacken allen Fleisches und aller Gemüse, wie auch zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Algecirasbis Algen |
Öffnen |
Paris erschien. Um diese Zeit waren Recorde in England und Peletarius in Frankreich für Vervollkommnung dieser Wissenschaft thätig. Die namhaftesten Verdienste aber erwarb sich in dieser Beziehung der Franzose Vieta (gest. 1603), dessen Werke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
"American and oriental literary record" (Lond. 1865 ff.) und de Sacys "Bibliothèque" (Par. 1842-47, 3 Bde.). Für die letzten Jahre vgl. Friedericis "Bibliotheca orientalis" (Leipz. 1876-81, bisher 6 Hefte). C. H. Herrmanns "Bibliotheca orientalis et
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
in Prag herausgegebenen jährlichen "Catalogue slave bibliographique". Eine "B. russe et slave" erscheint wöchentlich in Petersburg.
Die gesamte außereuropäische Litteratur verzeichnet Trübners "American and Oriental literary Record" (Lond., seit 1865
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
Mitteilungen machte, heiratete 1818 in zweiter Ehe den Geistlichen Edward B. und starb 1. April 1861. Ihre zahlreichen Romane, wie: "A marriage in high life" (1836), "The divorced" (1838), "Love" (neue Ausg. 1860), "Family records" (1841) etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
, Hongkong); "The Chinese Recorder" (Schanghai); "Journal of the C. branch of the R. Asiatic Society".
Landwirtschaft. Industrie.
Die vorzüglichste und zugleich in höchsten Ehren stehende Beschäftigung der Chinesen ist der Landbau. Das Land wird als dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
156
Claque - Clarence.
second expedition into the interior of Africa" (das. 1829; deutsch, Wien 1830). Ergänzungen dazu enthalten Landers "Records of Clapperton's last expedition to Africa" (Lond. 1830, 2 Bde.).
Claque (franz., spr. klack
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und Kalkutta, Oberindien und Lahor und kehrte dann über den Indus, Bombay und Ägypten nach England zurück. Als wissenschaftliches Resultat dieser Reise veröffentlichte er: "Greater Britain; a record of travel in English-speaking countries during 1866-67" (1868
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
England (Lokalverwaltung) |
Öffnen |
und gewisse andre Personen gewöhnlich die Befugnisse von Friedensrichtern; doch stehen den Polizeigerichten in der Regel besoldete Richter (stipendiary magistrates) vor, und bei den Vierteljahrssitzungen führt ein besoldeter Recorder den Vorsitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
" (1880); "Chinese Gordon, a succinct record of his life" (1884); "Souvenirs of some continents" (1885).
5) Edwin, amerikan. Maler, geb. 1839 zu New York, begann mit seinem 19. Jahr sich der Kunst zu widmen und zwar zunächst der Tiermalerei, worin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
Geological survey of the United Kingdom und den mit diesem eng verbundenen Mining record office, Government school of mines und Museum of practical geology die älteste geologische Landesanstalt. Sie besteht seit 1835 und besitzt Zweiganstalten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
932
Günther-Bachmann - Gurage.
in der Sammlung des Britischen Museums und begründete den "Record of zoological literature" (1865 ff.), dessen erste 6 Bände er selbst herausgab. Außerdem schrieb er: "Die Fische des Neckars" (Stuttg. 1853
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
Stil, und die witzige "Peter Castaly's epistle to Recorder Riker". Sein letztes Werk war: "Young America" (1865). Eine Sammlung seiner Gedichte erschien New York 1868. Im Zentralpark zu New York wurde 1877 das bronzene Standbild des Dichters
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
Shakespeares" (1864); "Notes of excursions in North Wales" (1861) und "Rambles in Western Cornwall" (1861); "Collections and notes 1867-76" (1876); "Outlines of the life of Shakespeare" (6. Aufl. 1886); "Stratford records and Shakespeare autotypes" (1885
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
158
Harem - Haren.
ausgegeben (Par. 1624-28, 6 Bde.), einen Neudruck derselben besorgte Stengel (Marb. 1883-84, 5 Bde.).
2) Sir Thomas Duffus, engl. Historiker, geb. 1804 zu Port Royal auf Jamaica, trat 1819 beim Record Office (Staatsarchiv
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
the works of nature" (1833) und "Hymns for childhood" (1834). In den "Records of women" (1828) bekundet sie ihr Geschick in treffender Charakterschilderung. Ihre "Poetical remains" (mit Memoire) erschienen 1836, ihre "Poetical works" in neuester
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
) in demotischer Sprache entdeckt und in der "Revue égyptologique" veröffentlicht. Übersetzungen ägyptischer Schriften jeder Art sind vereinigt in den von Birch herausgegebenen "Records of the Past" (Bd. 2, 4, 6, 8, 10, 12).
Keine historische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
eine Reise nach Asien, starb aber 20. Jan. 1790 zu Cherson in Südrußland. Dort und in der Paulskirche zu London sind ihm Denkmäler errichtet. Vgl. "Memoirs and records of John H." (hrsg. von Dixon, Lond. 1854); Field, Life of J. H. (das 1850); Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
Ireland" (das. 1858); "Abstract of the principal lines of spirit levelling in England and Wales" (das. 1861); "Account of the principal triangulation of the United Kingdom" (das. 1864); "Record of the expedition to Abyssinia" (das. 1870). Mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
, Manual of South African geography (Kapst. 1859); Moodie, Cape records from 1652 to 1795 (das. 1856-59, 3 Bde.); Noble, Descriptive handbook of the Cape Colony (das. 1875-77); Derselbe, South Africa, past and present (das. 1877); Wilmot u. Chace
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
, bereiste Italien, Deutschland und die Schweiz und schlug nach einem längern Aufenthalt in Südfrankreich ihren Wohnsitz in England auf. Ihre ersten größern poetischen Produktionen waren: "The records of the heart" (1846) und die Seeromanze "Child of the sea
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
); "Records of five years" (1867); "New life in new lands" (1873); "Queen Victoria" (1883) und zahlreiche Jugendschriften, die zunächst in der von ihr 1858 gegründeten Zeitschrift "The little pilgrim" erschienen.
Lippowāner (Filipponen), eine zu den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
Sheriffs, ein Recorder und ein Common Serjeant (beide Stadtrichter), ein Chamberlain (Schatzmeister) u. a. Eine bedeutende Rolle in der Verwaltung der City spielen die aus den Zünften des Mittelalters hervorgegangenen City Companies. Es gibt deren 79
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
Ledger" und "Record") jede in mehr als 100,000 Exemplaren verbreitet ist; Boston hat 11 Tagesblätter, die eine Gesamtauflage von angeblich 275,000 Exemplaren besitzen; Chicago 17 mit einer Gesamtauflage von über 200,000; San Francisco 13; St. Louis 9
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
" (London); "The Lancet"; "British medical Times"; "New York medical Times and medical Record"; "Il Morgagni"; "Archivo per le scienze mediche".
Medizinalbehörden. Da außer der beratenden Behörde des Reichsgesundheitsamtes eine einheitliche Organisation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
erscheinende "Wesleyan methodist connexial Record and Yearbook". - M. ist auch Bezeichnung für die jesuitischen Schriftsteller, welche im 17. Jahrh. den Protestantismus nach einer bestimmten dialektischen Methode bekämpften.
Methodĭus, Bruder des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
Städte ein Recorder (s. d.), werden von der Krone ernannt. Die Munizipalität sorgt für Erhaltung des öffentlichen Friedens, bestallt die städtische Polizei, pflastert und beleuchtet die Straßen und übernimmt eventuell auch die Schulverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
die "Revue et gazette musicale" (von Fétis begründet, 1827 bis 1880); der 1833 begründete "Ménestrel"; die seit 1885 monatlich erscheinende "Revue Wagnérienne"; die Londoner Zeitungen: "Musical Times" (seit 1859), "Musical Record" (seit 1870
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
von den zurückgelassenen 257 Mann nur noch 71 bei Bunalaya vor und schlug darauf einen kürzern Weg ein, um nach Fort Bodo bei Ibwiri, wo er seine Europäer gelassen zurückzukehren. Vgl. Rowlands, Henry M. S., record of his life (Lond. 1872); Volz, Stanleys
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
der Heberschreibapparat (Syphon recorder) von Thomson (Fig. 4, Tafel I) getreten. Eine Multiplikatorrolle S aus feinem Drahte, die um einen Rahmen gewickelt ist, hängt freischwebend und leichtbeweglich zwischen den Polen eines kräftigen Elektromagnets MM
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
"Recollections of the last days of Shelley and Byron" (1858), welche er später in "Records of Shelley, Byron and the author" (1878, 2 Bde.; neue Ausg. 1887) bedeutend erweitert hat. Vgl. Edgcumbe, Edward T. (Lond. 1882).
Trelleborg, Seestadt im schwed
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
"Truebner's American and Oriental literary Records" (seit 1865) heraus. Er starb 30. März 1884.
Trubtschewsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Orel, an der Desna, mit (1885) 5275 Einw. und Getreidehandel nach Riga und Petersburg.
Truchmēnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
Derby zum Syndikus (recorder) von Hull ernannt. In diese Zeit fällt seine vielverbreitete, gegen den Papismus gerichtete Flugschrift »The queen or the pope« (1851). Nachdem er 1856 für Midhurst ins Parlament getreten, erhielt er 1859 von dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
^ci3.M6 (Buchdr.), Kustos
Reclus du Moliens, Franz, Litt. 594,2
Reconcavo, Bahia
liecoilVKNtio (lat.), Widerklage
! Recorde (Mathematiker), Algebra
! ^econrZ (franz.), Rekurs l34i,i
! N600U886 (franz.), Reprise
! Recouvrance
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
Kolonialinstitut herausgegeben, gibt schätzenswertes Material, dessen Anordnung zu wünschen übrigläßt. »France and her republic: a record of things etc.« von W. H. Hurlbert richtet sich scharf gegen die Ergebnisse des herrschenden Systems. Der Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
other poems« (1861); »The infant bridal« (1864); »Irish odes« (1869); »The legends of St. Patrick« (1872); »Antor and Zara, an eastern romance« (1877); »Legends of the Saxon saints« (1879); »Legends and records of the Church« (1887); »Essays, chiefly
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
entdeckt und in London von langen Wanderungen ausruht, läßt sich wieder hören, indem er uns von »Wild Beasts and their ways« erzählt. Dahin gehört auch »A romance of the N'Shabé: being a record of startling adventures in South Central Africa« von A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Algebraische Gleichungenbis Algen |
Öffnen |
Schrift in Deutschland, 1524 gedruckt und 1571 von Stifel neu herausgegeben wurde. Andere Bearbeiter sind Scheybl in Tübingen, Recorde in England, Peletarius in Frankreich, Stevin aus Brügge Größere Fortschritte verdankt die A. dem Franzosen Vieta
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bartholomäusseebis Bartoli (Adolfo) |
Öffnen |
explorations and incidents in Texas, New Mexico, California, Sonora and Chihuahua» (Neuyork 1854), «A Dictionary of Americanisms» (Boston 1848; 5. Aufl. 1884). B. gab die histor. Urkunden aus dem Rhode-Islander Staatsarchiv heraus, die «Records of the
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
); das Judentum Steinschneiders "Hebräische B." (Berl. 1858-82). Für das Ausland ist namentlich Trübners "American and Oriental literary record" Nr. 1-251, 1865-91) von Wert. (S. auch Buchhandel.) - Treffliche Übersichten der gesamten bibliogr. Litteratur bieten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
ancient Egyptians» und 1875‒80 «The Records of the Past of Egypt and Assyr. monuments» (Bd. 1‒12, Lond. 1875‒89) heraus. – Vgl. S. B. Biographical Notices from the British and Foreign Press. With an Introduction by W. de Gray Birch (Lond. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
noch zu wünschen übrig läßt. Die Wasserleitung (jetzt städtisch) wurde 1854 für 300000 Pfd. St. gebaut; eine Neuanlage ist geplant.
Verwaltung. B. wird von einem Mayor, 16 Aldermen, 48 Stadträten und einem Recorder verwaltet, ist Sitz eines kath
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
), "Memoirs of a peeress, or the days of Fox" (1837), "The divorced" (2 Bde., 1837; neue Ausg. 1858), "The disinterested, or the ensnared", "Flirtation", "Love" (neue Ausg. 1860), "Separation", "Family records, or the two sisters" (1841), "The lady of
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Diligenzeidbis Dillenburg |
Öffnen |
und unternahm 1866‒67 eine große Reise um die Erde, deren Ergebnisse er in «Greater Britain: a record of travel in English-speaking countries, during 1866‒1867» (2 Bde., Lond. 1868, 2. Aufl. 1890) veröffentlichte. Das Werk, das einen durchschlagenden Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Gerichtshöfe regelmäßig tagen (s. Justice of the Peace; über das Schuldig oder Nichtschuldig entscheidet die Jury, in den Städten tritt häufig ein Recorder [s. d.] an die Stelle der Friedensrichter). So entsteht das Institut der Friedensrichter (Justices
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
; wenn der Freibrief zugleich einer Stadt das Privileg eines Court of Quarter Sessions erteilt, so hat ein von der Stadt ernannter Stadtrichter (Recorder) diesem Gerichtshof vorzustehen. Unterste Einheit des Organismus ist das Kirchspiel (Parish, s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Fagnebis Fahlerz |
Öffnen |
. Text nach einer koreanischen Recension herausgegeben und ins Englische übersetzt(«A record of Buddhistic Kingdoms, being an account by the Chinese monk Fâ-hien of his travels in India and Ceylon», Oxf. 1886).
Fahlbänder (auch Fallbänder), gewisse Zonen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
", "Geschichte der Wissenschaften"): auch für einzelne Staaten und Landesteile (Baden, Rheinland, Provinz Sachsen) sind neuerdings mit großem Erfolge Historische Kommissionen ins Leben gerufen worden. 2) In England: die Record Commission ("Rerum britannicarum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
Gericht für Strafsachen haben sollen, und die Ernennung der Stadtrichter (s. Recorder), die Entscheidung der Begnadigungs- und Auslieferungsgesuche, ferner die Strafvollstreckung, das Gefängniswesen, die Organisation der Polizeigerichtshöfe, in welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Helvoetbis Hemd (Kleidungsstück) |
Öffnen |
and hymns of life, and other religious poems» (1834), «Hymns on the works of nature» (1833) und «Hymns for childhood» (1834). In den «Records of women» (1828) schilderte sie weibliche Charaktere und wob persönliche Schicksale mit ein. Die beste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
) oder die Recorder's Court (in den Grafschaften) zu appellieren. Diese oder die Assisengerichte sind für größere Verbrechen zuständig. Den Vorsitz in den Quarter Sessions führt, abweichend von England, ein rechtskundiger, von der Krone ernannter Beamter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
." (Lond. 1834), "Journal of a residence in a Georgian plantation" (ebd. 1863), "Plays" (ebd. 1864), "Poems" (ebd. 1865), "Recollections of a girlhood" (3 Bde., ebd. 1878), "Records of later life" (2. Ausg., 3 Bde., ebd. 1882) zu erwähnen. Erinnerungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Im New-Record-Office unweit der St. Dunstanskirche bei Fleet-Street, einem feuerfesten Gebäude im Tudorstil (1851-66), sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
, das zweitgrößte Hotel der Welt, während das neue New-Record-Office (1895) in Chancery-Lane ein geschmackloses Gebäude spätgot. Stils ist.
Verwaltung. Seit dem Local Government Act von 1888 bildet L. in dem Umfange des frühern Metropolitan Board of Works
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
die Gemüter oft tagelang erhitzt, betäubt und erweckt werden.
Vgl. Wesleyan methodist connexional Record and Yearbook (London); Jackson, Centenary of Wesleyan Methodism (ebd. 1839; deutsch von Kuntze, Berl. 1840); G. Smith, History of Wesleyan Methodism (3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
and translated» (1882‒94), «Lectures on the origin and growth of religion as illustrated by the religion of the ancient Babylonians» (1887), «Records of the past, being English translations of the ancient monuments of Egypt and Western Asia» (6 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
Anglicanum: An attempt to exhibit the course of episcopal succession in England from the records of the church» (Lond. 1897) u. a.
Stübchen, ein bis Ende 1871 gesetzlich gewesenes Flüssigkeitsmaß von verschiedener Größe im nördl. Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
und andern illustrierten Ausgaben und Auflagen erschienen und in die meisten europ. Sprachen übersetzt. - Vgl. Walter E. Wace, A. T.(Edinb. 1881); Ritchie, Records of T., Ruskie and Browning (Lond. 1892); Waugh, Lord T., a study of his life and work
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
er sich 1865 ein eigenes litterar. Organ: "Trübner's American, European and Oriental Literary Record", das auch noch nach seinem Tode bis April 1891 erschien, und gab eine Menge Specialkataloge heraus. Von nicht geringerer Bedeutung war sein eigener
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
"Inquirer" (Auflage 90000), die demokratischen "Record" (160000) und "Times" (75000), der unabhängige "Public Ledger" (75000), "Call" und "Evening Item" (täglich 187000, Sonntags 213000 Exemplare). Sehr bedeutend ist die Entwicklung in Chicago (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
Derby ward er 1852 zum Syndikus (Recorder) von Hull ernannt; 1856 und 1857 wurde er ins Parlament gewählt, verzichtete aber schon 1859, als der konservative Lordkanzler Chelmsford ihm das Amt eines Master in Lunacy (d. h. eines Richters bei Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
" (Lond. 1799) erscheinen. 1804 wurde er unter Verleihung der Ritterwürde Recorder (Direktor des Ober-Kriminalgerichts) in Bombay. Krankheit nötigte ihn jedoch 1811 nach Europa zurückzukehren. 1813 ins Parlament gewählt, war er einer der thätigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
klinische Wochenschrift; Wiener mediz. Wochenschrift; Münchener mediz. Wochenschrift; Wiener mediz. Presse; Archives générales de médecine (Paris); The Lancet; British medical Journal (London); New York medical Journal and Medical Record u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
haben und ist dann auch in dieser Beziehung von der Grafschaft abgesondert. Die gerichtlichen Obliegenheiten der Quarter Sessions werden in den Boroughs fast immer von einem besoldeten Recorder (s. d.) und nicht von den versammelten Justices besorgt
|