Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ferreira
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
Gebäude anzünden. Am 14. Juli 1871 wurde er verhaftet, vom Kriegsgericht einstimmig zum Tod verurteilt und 28. Nov. erschossen.
Ferreira, Antonio, portug. Dichter, geb. 1528 zu Lissabon, studierte in Coimbra die Rechte, hauptsächlich aber die Dichter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
du
Camoëns
Cancionero
Castilho
Diniz da Cruz
Diogo Bernardes
Ferreira
Ferreira de Vasconcellos
Garção (Garçam)
Gil Vicente
Gomes
Gonzaga (Dirceu)
Herculano de Carvalho e Araujo
Manoël (Filinta Elysio)
Mendoza, Don Ant. Hurtado de
Sa de
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
" (5 Bde.,
ebd. 1865-77). - Vgl. Brentori, D"11a vita o
äo^ii 8critti cli <3. .1. 5. (Vassano 1887).
Ferreira, Antonio, portug. Dichter, geb. 1528
zu Lissabon, studierte die Rechte in Coimbra, be-
schäftigte sich aber hauptsächlich mit dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
zur Herrschaft gelangten "klassischen" Richtung schrieb Antonio Ferreira (1528-69) wohlgeformte, wenn auch innerlich kalte Sonette, Oden und Elegien und gab in seiner "Inez de Castro" den Portugiesen ihre erste Tragödie in klassischem Geschmack. Um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
. Craveiro, Visconde de Santarem, Ferreira de Freitas, Cordoso Casado Giraldes und vor allen Herculano durch seine trefflichen Werke: "Da origem e estabelecimento da inquisição em Portugal" und "Historia de Portugal". Seit 1853 veröffentlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0300,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
("Fuente de Aganippe", 4 Bde., Madr. 1644), Antonio Barbosa Bacellar (1610-63), die Nonne Violante do Ceo (1601-93) und Dona Bernarda Ferreira de Lacerda wegen der mattsüßlichen "Soledades do Bussaco" genannt zu werden. Von den damaligen Modedichtungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
) G.
Neugriechen.
Argyropulos, 2) P.
Harmenopulos
Norweger.
Krogh, 1) Ch.
Schweigaard *
Polen.
Helcel-Sztersztyn
Hube
Modrzewski
Portugiese.
Ferreira Borges
Russe.
Bunge, 2) F. G. v.
Schwede.
Schlyter
Schweizer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
von A. langsam zu Tode gemartert, sein Kammerdiener Ferreira samt den bereits Getöteten verbrannt, die Paläste Aveiros und der Tavoras niedergerissen und ihr Name überall, selbst an dem Flüßchen Tavora, vertilgt. Aber nicht bloß den hohen Adel, auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
entrichtet, wo der Gouverneur Ferreira weitere Zahlung verweigerte. Im J. 1886 hat die chinesische Regierung eine Aufforderung an die portugiesische gerichtet, M. zu räumen, indem sie dieser ein Besitzrecht nicht zugesteht. S. den Situationsplan bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
. 1840-75, 20 Bde. mit Generalregister bis 1874; 2. Serie, das. 1876-86, 10 Bde.). Von M.' übrigen Werken sind hervorzuheben: "Précis du droit des gens modernes de l'Europe" (1789; 3. Aufl., Götting. 1821; neu bearbeitet von Pucheiro-Ferreira, 1858, 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
südlich und südwestlich, bildet in seinem untern Lauf die Grenze zwischen Spanien und Portugal und ergießt sich, nachdem er rechts den Parga, Ferreira und Tea, links den Neira und den Sil (bedeutender als der M. selbst) aufgenommen, nach einem 280
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
gehaltenen Ritterromane von Francisco de Moraes ("Palmeirim de Inglaterra", Evora 1567, 3 Bde.; Lissab. 1786), von Jorge Ferreira de Vasconcellos ("Triumfos de Sagramor", Coimbra 1554, und "Memorial dos cavalleiros da segunda tavola redonda", Lissab. 1567
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
.
Ribeiro (R.-Ferreira), Thomaz Antonio, portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 zu Parada de Gonta in Beira alta, studierte zu Coimbra die Rechte und wurde Advokat, trat als Deputierter ins Parlament ein und bekleidete nach und nach die verschiedensten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
war. Er mußte daher seine Entlassung als Minister nehmen. Da der Ministerpräsident d'Abreue Sousa keinen andern Finanzminister finden konnte, reichte das ganze Kabinett 15. Jan. seine Entlassung ein. Jose Dias Ferreira übernahm die Bildung eines neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
,
nordnordöstlich von Sofala und 56 km entfernt von Neves Ferreira, dem Ausgangspunkt der Beirabahn, mit deren Bau 1892 begonnen wurde und die die kürzeste
Verbindung zwischen dem goldreichen Maschonalande (s. d.) und der Küste herstellen soll
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
bald zu deren besten Vertretern, wie Antonio Ferreira und Andrade de Caminha, in ein freundschaftliches Verhältnis. 1576 begleitete er den Gesandten des Königs Sebastian, Pedro de Alcaçova Carneiro, nach Madrid; 1578 nahm er an dem unglücklichen afrik
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
) wegen seiner beschreibenden Schilderung der reizenden Insel Nictheroy, Gualberto Ferreira wegen seiner "Georgicas brasileiras" und der Diplomat Alvaro Teixeira de Macedo (1807-49) besonders wegen des komisch-satir. Epos "A festa de Baldo" hervorzuheben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Paraguay veranlaßt war, führte die Absendung eines brasil. Geschwaders unter Ferreira de Oliveira herbei, hatte aber keine kriegerische Verwicklung zur Folge. 1855 wurde der vom Ministerpräsidenten Parana vor die Kammern gebrachte Entwurf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
., hat einen Hafen und warme Bäder.
Ribeiro (spr. -rü), Thomaz Antonio R. Ferreira,
portug. Dichter, geb. 1. Juli 1831 in Parada de
Gonta (Beira alta), studierte in Coimbra die Rechte,
widmete sich dann der advokatorischen Praxis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
.
Ferreira, und 1784). Seine Poet. Werke erschienen
zu Lissabon 1595, nachdem sie lange handschriftlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
der Diphtherie» (ebd. 1893), «Bekämpfung der Infektionskrankheiten» (ebd. 1894).
Beĭra , rasch emporblühende portug. Hafenstadt an der Ostküste von Südafrika, an der Mündung des Pungwe,
nordnordöstlich von Sofala und 56 km entfernt von Neves Ferreira
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0299,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
. Dem von Sá de Miranda gegebenen Impuls folgte mit Glück Antonio Ferreira, der aus Patriotismus nur in portug. Sprache schrieb und nur vaterländische Stoffe wählte. Mit "Ines de Castro" gab er den Portugiesen die erste Tragödie im klassischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
sobre a historia litteraria de Portugal (ebd. 1845). Ein reichhaltiges Handbuch ist der Curso de litteratura portugueza, von Andrade Ferreira und C. Castellobranco (Lissab. 1875-76). Übersichtlicher ist Theophilo Bragas Manual da historia da
|